Lungenoperationen eine Herz-Lungen-Maschine anwenden. Das medizintechnische Gerät ermöglicht Operationen am offenen Herzen, indem es die Funktion des Herzens und der Lunge ersetzt. „Wir sind regional und üb
einem Dach und einer umfangreichen Digitalisierung dem Problem des Fachkräftemangels entgegenzuwirken. Am 22.05.2024 war Bundestagsabgeordneten Sabine Grützmacher ( Bündnis 90/Die Grünen ) zu Besuch, um sich
ein an den skandinavischen Ländern orientierter Freizeitausgleich für die Tätigkeit in der Nacht und am Wochenende notwendig. Schließlich stehen die Notfallmediziner und Notfallpflegende wie kaum ein anderer
Lungenoperationen eine Herz-Lungen-Maschine anwenden. Das medizintechnische Gerät ermöglicht Operationen am offenen Herzen, indem es die Funktion des Herzens und der Lunge ersetzt. „Wir sind regional und üb
Am 11. Mai 2019 ist das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) in Kraft getreten und wirkt sich seitdem auf die Arbeit der vertragsärztlichen Versorgung aus. In Zeiten von Corona ist das TSVG völlig
Lungenoperationen eine Herz-Lungen-Maschine anwenden. Das medizintechnische Gerät ermöglicht Operationen am offenen Herzen, indem es die Funktion des Herzens und der Lunge ersetzt. „Wir sind regional und üb
Maastricht UMC+ durchgeführt werden“, so Univ.-Prof. Dr. med. Ulf Peter Neumann, Leiter der Chirurgie am Maastricht UMC+ und zugleich Klinikdirektor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantati
verbesserten Flow-Diverter-Stent . Diese Stents sind so dicht gewebt, dass der Blutfluss größtenteils am Aneurysma vorbeigelenkt wird. Der Blutfluss, der noch in das Aneurysma gelangt, wird hingegen soweit
einem Dach und einer umfangreichen Digitalisierung dem Problem des Fachkräftemangels entgegenzuwirken. Am 22. Mai 2024 war Bundestagsabgeordneten Sabine Grützmacher ( Bündnis 90/Die Grünen ) zu Besuch, um
Die Neurologie behandelt Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems sowie der Muskulatur. Schwerpunkte liegen unter anderem im Bereich neurodegenerativer Erkrankungen. Zahlreiche Erkrankungen werden in interdisziplinären Zentren gemeinsam mit anderen Fachdisziplinen der Uniklinik RWTH Aachen behandelt.