Hier finden Patienten Informationen zur konventionellen Bypassoperation in der Aachener Herzchirurgie.
den Weg geben würde. Sie finden den Podcast auch bei Spotify . Unsere Klinik stellt sich vor Um Ihnen am Anfang Ihres Studiums die verschiedenen Fachrichtungen der Uniklinik RWTH Aachen vorzustellen, wird
allen operativen Verfahren zur Behandlung schwerer Schäden peripherer Nerven an den Extremitäten und am Rumpf– hierbei vor allem im Bereich des Plexus brachialis (Arm-Nervengeflecht) und des der unteren
Rüffer vor allem die weitere Behandlung der Patientinnen und Patienten. Neben der Feineinstellung am VAD-System sowie der medikamentösen Einstellung der Blutgerinnung ist auch die Integration der Patientinnen
Prof. Angelika Lampert wurde am 15.07.2022 im Rahmen der Patho-Fete der Lehrpreis PAULA ( P reis für A usgezeichnete U niversitäre L ehre vergeben durch A achens Medizinstudierende) in der Kategorie Beste
finden, beinhaltet beispielsweise Veränderungen in der Linkerstruktur, im Lipophilizitätsprofil, oder am Targetingmolekül selbst, was Pharmakokinetik dieser Moleküle maßgeblich beeinflussen und somit deren
Bundesärztekammer. Die Richtigkeit unserer Analysenergebnisse wird durch die regelmäßige Teilnahme am Ringversuch der Deutschen Gesellschaft für Arbeits- und Umweltmedizin (DGAUM) bestätigt. Bei erfolgreicher
n Standards. Bewusst wird auch Ärzten und Ärztinnen anderer Krankenhäuser der Region die Teilnahme am Telenotarztdienst ermöglicht. Alle Telenotärzte und -ärztinnen sind auch weiterhin im bodengebundenen [...] Telenotarzt-Zentrale. Kontaktaufnahmen mit dem telenotärztlichen Personal durch das Rettungspersonal am Einsatzort per Knopfdruck auf ein Headset Echtzeitübertragung der Vitalparameter des Patienten/der
Die Schwerpunkte der Aachener Ataxie-Ambulanz liegen bei den hereditären Kleinhirnerkrankungen, der autosomal rezessiv vererbten Friedreich Ataxie (FRDA) und den autosomal dominant vererbten spinocerebellären Ataxien (SCAs).
verwendet, während die α-Bindungsstelle neuartig zu sein scheint. Die Bindungsstellen von MAS am HLA-DR und am T-Zell-Rezeptor (TCR) sollen auf molekularer Ebene charakterisiert werden. Hierfür stehen sowohl