Referentin: Dr. Mirjam Eberhardt, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Medizinische Hochschule Hannover Gastgeberin: Prof. Dr. A. Lampert Veranstaltungsort: Bibliothek des Institutes für Physiologie
Veranstalter: Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III), Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, ECCA Ort:
Veranstalter: Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III), Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, ECCA Ort:
Veranstalter: Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III), Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, ECCA Ort:
Veranstalter: Klinik für Kinder und Jugendmedizin, Sektion Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin Ort: Großer Seminarraum in der Uniklinik RWTH Aachen Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem
Veranstalter: Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III), Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, ECCA Ort:
Veranstalter: Klinik für Kinder und Jugendmedizin, Sektion Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin Ort: Großer Seminarraum in der Uniklinik RWTH Aachen Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem
ein. Dazu gehören unter anderem: Anästhesie Arbeits- und Sozialmedizin Gesundheitsökonomie Hämatologie Medizinsoziologie Onkologie Palliativmedizin Patientensicherheitsforschung Pflegewissenschaft Psychosomatik [...] Versorgungsforschung am CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf Einfluss nehmen auf die Verbesserung der medizinischen, pflegerischen und psychosozialen Versorgungsqualität sowie der Lebensqualität von Krebspatientinnen [...] -Prof. Dr. med. Thomas Kraus Dr. med. Vera Peuckmann-Post Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin
Als Schrittmacher auf dem Gebiet der kardiorenalen Forschung haben die medizinischen Fakultäten der RWTH Aachen University und der Maastricht University in den letzten 10 Jahren eine grenzüberschreitende [...] Zusammenarbeit im Bereich der Herz-Nieren-Erkrankungen aufgebaut. Beheimatet im ZBMT Zentrum für Bio-Medizintechnik in Aachen widmet sich das gemeinsame internationale Forschungsinstitut AMICARE der Etablierung [...] Molekulare Herz-Kreislauf-Forschung (IMCAR), und Prof. Dr. Tilman Hackeng, Fakultät für Gesundheit, Medizin und Life Sciences an der Universität Maastricht, zur offiziellen Eröffnungsfeier des gemeinsamen
äre Versorgung und Behandlung von Patientinnen und Patienten. Zur Freude der Aachener Medizinerinnen und Mediziner findet sich zum einen die Klinik für Neurochirurgie unter der Leitung von Univ.-Prof. [...] lung gilt als wichtiger Wegweiser sowohl für Patientinnen und Patienten, wie auch für Medizinerinnen und Mediziner. Sie hilft dabei ausgewiesene Spezialisten für die Behandlung von unterschiedlichen V [...] Wiederherstellungschirurgie sind jeweils mit einer Auszeichnung vertreten. Umfassende Expertise, medizinisches Know-how und hervorragende Teamarbeit bilden den Rahmen für eine ganzheitliche, interdisziplinäre