kennenlernen. Das gesamte Tertial war sehr gut organisiert. Wöchentliche Teachings waren nicht nur sehr lehrreich, sondern bereiteten uns PJler auch sehr gut auf das 3. Staatsexamen vor. Jeder PJler bekam zudem [...] zum Verfassen von Arztbriefen und der Entlassung der Patient:innen. Insgesamt war das Tertial sehr lehr- und abwechslungsreich. Es ermöglichte mir nicht nur einen tiefen Einblick in die Neurologie zu gewinnen [...] Betreuung von den Assistenzärzten besteht ein hoher persönlicher Lerneffekt und die wöchentlichen Lehrveranstaltungen geben einem eine weitere Möglichkeit, das Wissen zu verschiedenen Themen zu erweitern. Insgesamt
Schweiker, Leiter des Lehr- und Forschungsgebietes Healthy Living Spaces an der Uniklinik RWTH Aachen, sowie den Vize-Präsidenten Univ.-Prof. Dr. Christoph van Treeck, Leiter des Lehrstuhl für Energieeffizientes [...] Bauen, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dirk Müller, Leiter des Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Janina Fels, Leiterin des Lehrstuhls für Hörtechnik und Akustik, alle drei RWTH Aachen
Schweiker, Leiter des Lehr- und Forschungsgebietes Healthy Living Spaces an der Uniklinik RWTH Aachen, sowie den Vize-Präsidenten Univ.-Prof. Dr. Christoph van Treeck, Leiter des Lehrstuhl für Energieeffizientes [...] Bauen, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dirk Müller, Leiter des Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Janina Fels, Leiterin des Lehrstuhls für Hörtechnik und Akustik, alle drei RWTH Aachen
in Lehre, Forschung und Versorgung gleich mehrfach betroffen: „Unsere“ Bedeutung steigt, und zwar über den gesamten Zeitraum des Studiums. Ganz wesentlich ist dabei, dass wir nicht Fächer lehren, sondern [...] 1 - relevanter Kompetenzen bietet dabei neue Chancen aber auch Herausforderungen an Lernende und Lehrende. Im Vortrag werde ich den aktuellen Stand der GK/NKLM Entwicklung sowie die wichtigsten Akteure [...] e geschieht dies aus meiner Perspektive als Mitwirkende an der GK/NKLM Entwicklung wie auch als Lehrende der Epidemiologie und Biometrie im Modellstudiengang Oldenburg.
die Medizinische Soziologie und die Psychotherapie/Psychosomatik. Entsprechend wurde ein neuer Lehrstuhl „Medizinische Psychologie“ geschaffen und Herrn Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Andreas Ploeger [...] Psychiatrie (Univ.-Prof. Dr. med. Wolfgang Klages) tätig. 1991 wurde Prof. Ploeger emeritiert, der Lehrstuhl aber noch bis 1993 von ihm und 1994 vom damaligen Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Univ.-Prof [...] -Prof. Dr. med. Henning Sass, vertreten. In der mehr als 17-jährigen Forschungs- und Lehrtätigkeit von Prof. Ploeger stand die Erforschung und Behandlung von Patienten mit einer posttraumatischen Belastu
Projekt „Digital Histo Atlas NRW“. In der Förderlinie „OERContent.nrw“ werden 18 Konzepte für digitale Lehr- und Lernformate mit insgesamt 10,5 Millionen Euro über zwei Jahre gefördert. Im Projekt „Digital [...] Duisburg/ Essen, Düsseldorf und Münster in einem Konsortium zusammen, um die Integration von digitalen Lehr- und Lernangeboten in der Anatomie zu verbessern. Im Zentrum des Interesses steht die Histologie,
Cologne, Bachelor of Science Physik Beruflicher Werdegang Seit 2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Lehr- und Forschungsgebiet Healthy Living Spaces, Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Uniklinik [...] 2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Heinz Trox Wissenschafts gGmbH Gastwissenschaftlerin im Lehr- und Forschungsgebiet Healthy Living Spaces, Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Uniklinik
Projekt „Digital Histo Atlas NRW“. In der Förderlinie „OERContent.nrw“ werden 18 Konzepte für digitale Lehr- und Lernformate mit insgesamt 10,5 Millionen Euro über zwei Jahre gefördert. Im Projekt „Digital [...] Duisburg/ Essen, Düsseldorf und Münster in einem Konsortium zusammen, um die Integration von digitalen Lehr- und Lernangeboten in der Anatomie zu verbessern. Im Zentrum des Interesses steht die Histologie,
Physik der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der RWTH und Leiter des Lehrstuhls für Quantentechnologie. Dr. Andreas Walther Der Chemiker Dr. Andreas Walther forscht an intelligenten
Stadt Aachen Leitung ARS ⇒ Telenotfallmedizin, Qualitätsmanagement, Versorgungsforschung, Lehr-Lern-Forschung sbeckers ukaachen de Priv.-Doz. Dr. med. Marc Felzen Ärztliche Leitung Rettungsdienst Stadt [...] Stellvertretende Leitung ARS ⇒ Telenotfallmedizin, Qualitätsmanagement, Versorgungsforschung, Lehr-Lern-Forschung hschroeder ukaachen de Dr. rer. medic. Anja Sommer (M.Sc.) Organisatorische Leitung ARS ⇒ [...] vmarewski ukaachen de Dr. med. Despina Panagiotidis ⇒ Telenotfallmedizin, Versorgungsforschung, Lehr-Lern-Forschung depanagiotidis ukaachen de Joé Peters, M.Sc. ⇒ Versorgungsforschung, Telenotfallmedizin, Healthcare