chen Veranstalter: Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin Ort: Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Wendlingweg 2, 52074 Aachen, 1. Etage, Raum 116 (Bibliothek)
Berlin Veranstalter: Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin Ort: Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Wendlingweg 2, 52074 Aachen, 1. Etage, Raum 116 (Bibliothek)
chen Veranstalter: Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin Ort: Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Wendlingweg 2, 52074 Aachen, 1. Etage, Raum 116 (Bibliothek)
Berlin Veranstalter: Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin Ort: Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Wendlingweg 2, 52074 Aachen, 1. Etage, Raum 116 (Bibliothek)
Klinikdirektor der Klinik für Urologie an der Uniklinik RWTH Aachen, ist von der FOCUS-Ärzteliste als Top-Mediziner 2021 ausgezeichnet worden. FOCUS-Gesundheit empfiehlt ihn im Bereich Hodenkrebs. Glückwunsch!
Dachverband für Technologen/-innen und Analytiker/- innen in der Medizin Deutschland e. V. (DVTA), von der Vereinigung Medizinischtechnischer Berufe in der DRG (VMTB) und der Deutschen Röntgengesellschaft [...] Um den spannenden Beruf der/des Medizinisch-Technischen Radiologieassistentin/en (MTRA) bekannter zu machen und um Nachwuchs zu werben, veranstalten im November dieses Jahres zahlreiche MTRA-Schulen bundesweit [...] Radiologie , die Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie , die Klinik für Nuklearmedizin und die Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie der Uniklinik RWTH Aachen ein spannendes
gefördert, welche in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH (ZTG) und der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin e.V. (DGTelemed) organisiert werden. Des Weiteren wird der Aufbau [...] Vernetzung Durch unsere 10-jährige telemedizinische Erfahrung entwickelte sich ein multiprofessionelles Netzwerk bestehend aus Leistungserbringern im stationären und ambulanten Sektor, relevanten Institutionen [...] personalisierten Gesundheitsversorgung angestrebt. In Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Medizinbranche, Leistungserbringern und –finanzierern sollen neue Anwendungen und Technologien entwickelt werden
Die Hospizstiftung Region Aachen setzt sich für die palliativ-medizinische Versorgung schwerkranker Menschen am Lebensende ein. Die im Jahr 2012 gegründete Stiftung geht auf das Palliative Netzwerk der [...] hospizlicher und palliativer Versorgungsdienste und Einrichtungen, darunter auch die Klinik für Palliativmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen. Am 1. November 2022 findet anlässlich des 10. Jubiläums der H
diese Diskussion involviert. Im Rahmen des „Zentrums für Robotik in der Medizin“ beschäftigt sich Prof. Rossaint mit den medizinischen Herausforderungen der Zukunft und somit mit der Entwicklung und dem Einsatz [...] Am 18. November beginnt die MEDICA , die eine der wichtigsten Veranstaltungen der Medizinbranche ist. Die Uniklinik RWTH Aachen mit der Klinik für Anästhesiologie (Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Rolf Rossaint)
erin am Institut für Digitale Allgemeinmedizin. Sie ist Sozialwissenschaftlerin und war zuvor acht Jahre an der Uniklinik Bonn, Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin tätig. Sie promovierte am Lehrstuhl [...] im Bereich der Versorgungsforschung mhesse ukaachen de Besuchsadresse: Institut für Digitale Allgemeinmedizin Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA) Bahnhofstraße 18 52064 Aachen