Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und Univ.-Prof. Dr. med. Christian Trautwein, Direktor Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische I
Uniklinik RWTH Aachen, Hörsaal 2 Zielgruppe: alle Interessierten Gastgeber: SFB/TRR 57, Prof. Dr. med. Christian Trautwein, Medizinische Klinik III Das Colloquium Molekulare Medizin ist eine Gemeinschaftsveranstaltung
Uniklinik RWTH Aachen, Hörsaal 2 Zielgruppe: alle Interessierten Gastgeber: SFB/TRR 57, Prof. Dr. med. Christian Trautwein, Medizinische Klinik III Das Colloquium Molekulare Medizin ist eine Gemeinschaftsveranstaltung
RWTH Aachen "Glomeruläre Erkrankungen: Was gibt es Neues von der ASN?" 18:45 Uhr Prof. Dr. med. Christiane Erley, Chefärztin der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen, St. Joseph Krankenhaus, Be
Forschungsergebnissen aus Aachen könnte sich das ändern. Ein Forschungsteam um Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Kuhl, Direktorin der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Uniklinik RWTH
Forschungsergebnissen aus Aachen könnte sich das ändern. Ein Forschungsteam um Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Kuhl, Direktorin der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Uniklinik RWTH
Referent: Dr. Bernd Schröder Biochemisches Institut, Christian-Albrechts-Universität, Kiel Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten PDF Das Colloquium Molekulare Medizin ist eine Gemei
Dienstag, den 9. Juni ab 18 Uhr spricht der bekannte Moderator Dieter Haack mit Univ.-Prof. Dr. med. Christian Trautwein und Birgit Tollkühn-Prott von der Uniklinik RWTH Aachen über das Thema „Darm und Ernährung:
Therapieresistente Depression interessiert sind. Verantwortliche Funktionsoberärztin: Dr. med. Christiane Licht, M.A. Kontakt: Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin unter 0241 80-80166 oder k
war Teil des diesjährigen Kongresses. Das Team rund um Konsortialführer Priv.-Doz. Dr. med. Jög Christian Brokmann rückte die Verbesserung der medizinischen Akutversorgung pflegebedürftiger geriatrischer