sie eine Lehrberechtigung für das Fach Humangenetik aufgrund ihrer Habilitationsschrift „Mono- und epigenetische Ursachen von Wachstums- und Gedeihstörungen“. Die Schaffung eines eigenen Lehr- und For [...] Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass Miriam Elbracht seit Mai 2023 ein eigenes Lehr- und Forschungsgebiet am Institut für Humangenetik und Genommedizin erhält und zur W2-Professorin ernannt wird. Die
Die Corona-Epidemie ist aktuell das vorherrschende Thema in allen Medien. Täglich erreichen uns hunderte Schlagzeilen mit den verschiedensten Informationen. Mit der Flut an Neuigkeiten sind sogar wir
Online-Kurse anbieten. Die Ärztekammer Nordrhein schreibt ein Modell bestehend aus 50 Prozent Onlineanteil/Fernlehrphase und 50 Prozent Präsenzphase vor. Da eine Präsenzphase momentan nicht möglich ist, wird
an die jeweilige Fallpräsentation lagen wir Sie herzlich zu einer interaktiven und hoffentlich lehrreichen Diskussion ein. Zusätzlich werden im Rahmen dieser Veranstaltung auch 3 Patienten nach Herztra [...] nephrologischen Patientin in den letzten Jahren stetig gewachsen ist, wird es hier auch sicherlich lehrreiche und interessante Aspekte zu diskutieren geben.
Tätigkeit in der nuklearmedizinischen Krankenversorgung, Diagnostik und Therapie. Mitarbeit bei Lehraufgaben (Studierendenausbildung) und Forschungsprojekten der Klinik für Nuklearmedizin. Ihr Profil: A [...] einschlägige Vorerfahrungen auch im wissenschaftlichen Bereich Interesse an aktiver Beteiligung an den Lehraufgaben und Forschungsprojekten der Klinik Flexibilität, Selbstständigkeit, Team- und Kooperationsfähigkeit
Klinkhammer BM, Buhl EM, Dehairs J, Swinnen JV, Noels H, Jankowski J, Lebherz C, Boor P, Marx N, Lehrke M.Biochim Biophys Acta Mol Basis Dis. 2024 Jan;1870(1):166825. doi: 10.1016/j.bbadis.2023.166825 [...] Mann PA, Kappel BA, Kahles F, Klinkhammer BM, Boor P, Kramann R, Ghesquiere B, Lebherz C, Marx N, Lehrke M.Diabetes Obes Metab. 2022 Nov;24(11):2263-2272. doi: 10.1111/dom.14814. Epub 2022 Aug 1.PMID: 35801343 [...] B, Haj-Yehia E, Maxeiner S, Artati A, Adamski J, Boor P, Schütt K, Lopaschuk GD, Verma S, Marx N, Lehrke M.Biochim Biophys Acta Mol Basis Dis. 2020 Aug 1;1866(8):165807. doi: 10.1016/j.bbadis.2020.165807
(studiendekanatukaachende, Tel: 0241 80-89555). Fragen und Anregungen richten Sie bitte an . Lehr- und Lernportal L²P Im Lehr- und Lernportal L²P der RWTH Aachen * können Dozierende virtuelle Lernräume zu jeder [...] ihrer Veranstaltungen für Studierende anbieten. Ein Lernraum ist ein geschützter Bereich, der die Lehre unterstützt und dem Austausch von Lernmaterialien und Informationen dient.
der Uniklinik RWTH Aachen die Klasse 6a des St.-Ursula-Gymnasiums begrüßen. Gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer erhielten 14 Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in den abwechslungsreichen Berufsalltag [...] eine gelungene Gelegenheit für Austausch in lockerer Atmosphäre zwischen Schülerinnen und Schüler, Lehrkraft und dem Team der Kieferorthopädie. Danach wurde es praktisch: Die Jugendlichen nahmen gegenseitig [...] voller Entdeckungen, Teamgeist und Begeisterung – für die Schülerinnen und Schüler, das begleitende Lehrpersonal und das Team der Kieferorthopädie.
Lehr- und Forschungsgebiet: Experimentelle Psychopathologie N.N.
Innovationsprogramm Laufzeit 2016 – 2020 Förderung durch EU-Horizon 2020 Projektbeschreibung Das Lehrgebiet Allgemeinmedizin hat in Kooperation mit der Klinik für Kardiologie, Angiologie und internistische [...] Neurologie der Uniklinik RWTH Aachen Website www.ukaachen.de/kliniken-institute/institut-fuer-digitale-allgemeinmedizin/sektion-lehre-didaktik-allgemeinmedizin/forschung Ansprechperson und Kontakt Friederike [...] Technologie - NRW Projektbeschreibung Im Jahr 2012 haben sich alle Institute, Abteilungen und Lehrgebiete für Allgemeinmedizin der Hochschulen in Nordrhein-Westfalen (NRW) zu einem Kompetenzverbund zu