Deutschen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie (DGPRÄC) wurde der Prof.-Olivari-Buchpreis für den besten Grundlagenforschungsvortrag an Dr. med. Rebekka Götzl für den Vortrag „Effekte [...] Rebekka Götzl wurde für ihren Vortrag „Effekte der chirurgischen Entnahmemethode und Patientencharakteristika auf Viabilität und Differenzierung von ADSC“ mit dem Prof.-Olivari-Buchpreis für den besten Gru [...] Patientencharakteristika auf Viabilität und Differenzierung von ADSC“ verliehen. Die Deutsche Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie feierte mit der 49. Jahrestagung vom 13. bis zum
Neuenhofer Weg für zwei Jahre gesperrt. Die Baumaßnahme ist notwendig, da der Bauplatz nahezu vollständig ausgenutzt wird und der enge Straßenquerschnitt sowohl für Baustellenfahrzeuge als auch für die Anlieferung [...] abschließend überprüft werden. Veränderte Zuwegung Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters bleibt für Mitarbeitende, Patientinnen, Patienten sowie deren Angehörige [...] Neubaus eines sechsgeschossigen Gebäudes durch die Firma ABIOMED wird sich die Zuwegung zur Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Uniklinik RWTH Aachen
der Klinik für Herzchirurgie an die Uniklinik RWTH Aachen gefolgt. Er war zuletzt Stellvertretender Klinikdirektor und Leiter der Forschungsgruppe Experimentelle Chirurgie der Klinik für Herzchirurgie [...] in die Abteilung für Herz- und Thoraxchirurgie des Universitätsklinikums Jena. 2009 fing er am Universitätsklinikum Düsseldorf als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für kardiovaskuläre Chirurgie [...] beendete er auch seine Weiterbildung mit der Facharztanerkennung für Herzchirurgie, woraufhin er im darauffolgendem Jahr zum Oberarzt der Klinik für kardiovaskuläre Chirurgie ernannt wurde. Prof. Akhyari übernahm
der Klinik für Herzchirurgie an die Uniklinik RWTH Aachen gefolgt. Er war zuletzt Stellvertretender Klinikdirektor und Leiter der Forschungsgruppe Experimentelle Chirurgie der Klinik für Herzchirurgie [...] in die Abteilung für Herz- und Thoraxchirurgie des Universitätsklinikums Jena. 2009 fing er am Universitätsklinikum Düsseldorf als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für kardiovaskuläre Chirurgie [...] beendete er auch seine Weiterbildung mit der Facharztanerkennung für Herzchirurgie, woraufhin er im darauffolgendem Jahr zum Oberarzt der Klinik für kardiovaskuläre Chirurgie ernannt wurde. Prof. Akhyari übernahm
Sprechstunde für Indikation Stationärer Alkoholentzug Die „Sprechstunde für Indikation Stationärer Alkoholentzug“ an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik ist ein zentraler Anlaufpunkt [...] Anlaufpunkt für alkoholabhängige Patientinnen und Patienten sowie Menschen, für die ihr individueller Alkoholkonsum ein Problem darstellt. Vorrangiges Ziel ist es, die Betroffenen in einem ausführlichen ärztlichen [...] ärztlichen Vorgespräch für eine stationäre Aufnahme individuell zu beraten und eine Veränderungsbereitschaft zu fördern. Gemeinsam werden die persönliche Lebenssituation, Trinkgewohnheiten sowie die in
Assistenzarzt an der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, hat den Interventionspreis 2016 der Deutschen Gesellschaft für Neuroradiologie (DGNR) erhalten [...] anderen spricht es natürlich für die herausragende Qualität von Prof. Nikoubashman.“ Erst vor einem halben Jahr hat Prof. Nikoubashman von der Europäischen Gesellschaft für Neuroradiologie (ESNR) den r [...] erhalten. Die Auszeichnung erhält der Neuroradiologe für sein Forschungsprojekt „Postinterventionelle Bildgebung nach endovaskulärer Schlaganfalltherapie“. Der Preis wird jährlich vergeben und ist mit 2.500
Baron der Klinik für Dermatologie und Allergologie an der Uniklinik RWTH Aachen mit dem diesjährigen 2. Publikationspreis der Deutschen Gesellschaft für Dermatochirurgie (DGDC) für den Fachbereich Laser- und [...] RWTH Aachen, in dem die Klinik für Dermatologie und Allergologie unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Amir Yazdi und Prof. Dr. med. Jens Malte Baron und die Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie [...] Für die Arbeit „ Direct biological effects of fractional ultrapulsed CO2 laser irradiation on keratinocytes and fibroblasts in human organotypic full-thickness 3D skin models " wird die AG Prof. Baron
diesem Jahr zeichnete die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie e. V. (DGfN) gleich zwei Oberärzte und Wissenschaftler der Uniklinik RWTH Aachen aus: Für seine herausragende Arbeit in der translationalen [...] onen geehrt. Beide sind in der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Med. Klinik II) und am Institut für Experimentelle Innere Medizin und Syst [...] Saritas ist seit 2012 an der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Med. Klinik II) tätig und wurde bereits mehrfach für seine Forschungsprojekte ausg
diesem Jahr zeichnete die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie e. V. (DGfN) gleich zwei Oberärzte und Wissenschaftler der Uniklinik RWTH Aachen aus: Für seine herausragende Arbeit in der translationalen [...] onen geehrt. Beide sind in der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Med. Klinik II) und am Institut für Experimentelle Innere Medizin und Syst [...] Saritas ist seit 2012 an der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Med. Klinik II) tätig und wurde bereits mehrfach für seine Forschungsprojekte ausg
diesem Jahr zeichnete die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie e. V. (DGfN) gleich zwei Oberärzte und Wissenschaftler der Uniklinik RWTH Aachen aus: Für seine herausragende Arbeit in der translationalen [...] onen geehrt. Beide sind in der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Med. Klinik II) und am Institut für Experimentelle Innere Medizin und Syst [...] Saritas ist seit 2012 an der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Med. Klinik II) tätig und wurde bereits mehrfach für seine Forschungsprojekte ausg