hausärztlicher Praxen und demografischem Wandel zu gewährleisten. Die Lehre umfasst im Qualifikationsprofil neben klassischen Lehrinhalten auch neue Bereiche; u.a. in Zusammenarbeit mit der Humangenetik, der [...] Situation der Betroffenen zu verbessern. Das bisherige Lehrgebiet Allgemeinmedizin wurde in das Institut für Digitale Allgemeinmedizin als Sektion Lehre und Didaktik der Allgemeinmedizin eingegliedert. Univ [...] willkommen auf den Seiten des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin der Uniklinik RWTH Aachen! Der Lehrstuhl für Digitale Allgemeinmedizin wurde zum 1.Oktober 2021 gegründet und mit Univ.-Prof. Dr. med. Martin
Im Rahmen der diesjährigen PAULA-Lehrpreisverleihung wurde Dr. rer. nat. Sofía de la Puente Secades, Postdoc am IMCAR, der Fakultätspreis der Firma Grünenthal GmbH für ihre herausragende Dissertation verliehen
Universitätsklinikum in Bonn. Von 2015 bis 2019 war er Lehrbeauftragter der Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin, sowie bis 2018 in der Lehre für das Institut für Hausarztmedizin am Uniklinikum Bonn
Kooperation mit dem Center for Medical Simulation , Boston, USA, dem Simulationszentrum der Lehrkrankenhäuser der Harvard Medical School (MGH, Boston Childrens Hospital, Brigham and Women’s Hospital) sichtbar [...] beachten: der 31. Mai ist ein gesetzlicher Feiertag) in den neuen Räumlichkeiten des AIXTRA im neuen Lehrgebäude CT2 (Center for Teaching and Training), Forckenbeckstr. 73, 52074 Aachen, statt. Bewerbung Sie [...] Sie haben Interesse? Dann bewerben Sie sich mit Ihrem CV und einer Aufstellung der klinischen Lehrerfahrungen in Aus-, Weiter- oder Fortbildung unter aixtra@ukaachen.de . Für Rückfragen steht Ihnen das Team
Block Altern-AMED Die Lehrveranstaltung "Block Altern-AMED" findet in jedem siebten Semester statt.
diesem Grund veranstaltet die Uniklinik RWTH Aachen am 15.09.2014 ein Symposium für Sportlehrerinnen und Sportlehrer, das den Pädagogen einen Überblick über häufige Verletzungstypen und deren Erstbehandlung
bietet sie Lehrveranstaltungen im Bereich der Seltenen Erkrankungen und der Digitalisierung in der Allgemeinmedizin an. Ärztin in Weiterbildung Digitalisierung und digitale Anwendungen in der Lehre sowie Forschung
morgen bestens gerüstet sind für den Notfall. Die Lehre wollen wir dazu stets verbessern und auch an die heutige Zeit anpassen, indem wir moderne Lehr- und Lernmethoden einbringen und alte „Schranken“ [...] vorstellen möchten. Das ARS arbeitet natürlich noch an vielen weiteren spannenden Themen in Forschung und Lehre. Wenn Ihr neugierig geworden seid, schaut Euch doch gerne unsere Projekte, Weiterbildungsangebote [...] Mitgliedern aus allen Semestern des Medizinstudiums. Der AKN wurde 2004 gegründet mit dem Ziel, die Lehre für Medizinstudierende im Bereich der Notfallmedizin zu erweitern und zu optimieren. Zu Beginn wurden
Ruhestand verabschiedet worden ist. Dr. Nobis-Bosch war vor ihrer Rückkehr in die Kaiserstadt als Hochschullehrerin mit Professur für Angewandte Therapiewissenschaften an der HSD Hochschule Döpfer in Köln tätig [...] r Erkrankungen, insbesondere der Aphasien, Dysarthrien und Dysphagien. Es folgten das Studium der Lehr- und Forschungslogopädie an der RWTH Aachen University sowie die Promotion in der Klinik für Neurologie [...] Rechnung trägt. Auf die Zusammenarbeit mit apl.-Prof. Dr. rer. nat. Stefan Heim, Leiter der Studiengänge „Lehr- und Forschungslogopädie (M. Sc.)“ und „Logopädie (B. Sc.)“ und Dr. rer. medic. Marion Grande, St
Das Spektrum der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie umfasst neben dem Bereich der Schönheitschirurgie ebenfalls die rekonstruktive Chirurgie sowie die Akutversorgung von Schwerstbrandverletzten.