Referentin: Dr. med. Melanie Schäfer, Oberärztin OIM/IMC Veranstalter Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care Ort Aufenthaltsraum der OIM Zielgruppe Ärzte/-innen aus Klinik und Praxis [...] Praxis, Pflegekräfte, Interessierte Kontakt Bettina Ducqué Tel.: 0241 80-80444 E-Mail: opintensivmedizin@ukaachen.de Weitere Infos Fortbildungszertifizierung mit einem Punkt.
Veranstaltungsort: Konferenzraum der Medizinischen Klinik I, 3. Etage, Gang C, Aufzug C4/5, Raum 28 Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte Veranstalter: Medizinische Kinik I Zertifizierung: Die Veranstaltung
Bereits zum 129. Mal lud die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin zum Internistenkongress ein, der vom 22. bis 25. April 2023 unter dem Motto „Systemisch denken – individuell therapieren“ als Hybr [...] Hybridkongress in Wiesbaden stattfand. Der DGIM-Kongress bot Expertinnen und Experten der Inneren Medizin die Gelegenheit, Wissen und Informationen über Fortschritte in Wissenschaft und klinischer Praxis [...] Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Beiträge zu verschiedenen Unterdisziplinen der Inneren Medizin einreichen konnten. Miriam Hertwig hat mit ihrem Abstract den 2. Platz belegt.
Die Klinik für Palliativmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen sucht für ein innovatives Projekt zur Schmerzforschung gesunde Probandinnen und Probanden. Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen? Sie sind [...] . Wie ist der Ablauf? Nach Kontaktaufnahme erfolgt eine erste Vorstellung in der Klinik für Palliativmedizin. Der erste Studientermin dauert etwas 3 Stunden. Es folgen weitere 4 Termine von etwa 90-minütiger [...] beträgt je Studienstunde 10 Euro. Kontakt und weitere Informationen Tel.: 0241 80-80880 palliativmedizin@ukaachen.de
auch die notfallmedizinische Versorgung weiter und die damit verbundenen Herausforderungen verändern sich. Durch das Institut sollen Innovationen und Qualitätsaspekte in der notfallmedizinischen Versorgung [...] wissenschaftlicher Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich der prähospitalen Notfall- und Rettungsmedizin Die Initiierung und Koordinierung wissenschaftlicher Forschungs- und Entwicklungsprojekte im
allen Forschenden: Mitarbeit an intensivmedizinischen Projekten eine enge Betreuung eine Basisausbildung in der für die einzelnen Projekte erforderlichen medizinischen Statistik Mitwirkung bei der Präsentation [...] naturwissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowie Doktoranden, die Interesse an intensivmedizinischen Fragestellungen haben, selbständig arbeiten können und Grundkenntnisse in MS Word, Excel und
gezogen: Nach Abschluss seines Medizinstudiums in 2005 startete der heute 46-Jährige seine berufliche Laufbahn als Assistenzarzt an der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin der Westfälischen Wilhel [...] t Münster. Nach der Promotion wechselte er 2007 an die Medizinische Hochschule Hannover. Er absolvierte den MD/PhD-Studiengang Molekulare Medizin mit einem Schwerpunkt in Immunologie und erlangte 2012 [...] seines Fachgebietes erwerben. Er verfügt nicht nur über Zusatzbezeichnungen in der Notfallmedizin und Intensivmedizin, sondern auch über weitere Kompetenzen und Qualifikationen unter anderem im Bereich
sklinikum Jena. Genauer am dortigen Institut für Medizinische Statistik, Informatik und Datenwissenschaften. Ich bin in Jena Professor für Medizinische Informatik. Meine Aufgabe sind vielfältig und ab [...] abwechslungsreich: Ich kümmere mich um ein zurzeit zehnköpfiges Team. Wir führen medizininformatische Forschungsprojekte durch – vor allem zu KI-Anwendungen im Gesundheitswesen und zum Datenschutz, von denen [...] publizieren und berichten dazu auf Fachtagungen. Ich biete Lehrveranstaltungen sowohl für (Zahn-)Medizinstudierende als auch für Informatik-/Mathematikstudierende an, bin zusätzlich an zwei berufsbegleitenden
gezogen: Nach Abschluss seines Medizinstudiums in 2005 startete der heute 46-Jährige seine berufliche Laufbahn als Assistenzarzt an der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin der Westfälischen Wilhel [...] t Münster. Nach der Promotion wechselte er 2007 an die Medizinische Hochschule Hannover. Er absolvierte den MD/PhD-Studiengang Molekulare Medizin mit einem Schwerpunkt in Immunologie und erlangte 2012 [...] seines Fachgebietes erwerben. Er verfügt nicht nur über Zusatzbezeichnungen in der Notfallmedizin und Intensivmedizin, sondern auch über weitere Kompetenzen und Qualifikationen unter anderem im Bereich
Karriere Das Institut für Medizinische Statistik betreut Bachelor und Masterarbeiten sowie Dissertationen zu den methodischen Forschungsschwerpunkten. Interessierte Studierende aus den Fachbereichen Mathematik [...] vereinbaren über das Sekretariat einen Gesprächstermin. Darüber hinaus bietet das Institut für Medizinische Statistik Praktikumsplätze an. Interessierte Studierende melden sich bitte im Sekretariat .