Die bisher in Bonn tätige Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Kinderkardiologie und den Zusatzbezeichnungen Intensivmedizin, Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern [...] Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (DGKJ) und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) mit DEGUM III-Qualifikation. Umfassendes Le [...] n (EMAH) und Fachkunde Interventionelle Radiologie absolvierte ihr Studium der Humanmedizin an der Ruhr-Universität Bochum, wo sie 1989 auch promovierte. Nach ihrem praktischen Jahr an den Universitäten
Die bisher in Bonn tätige Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Kinderkardiologie und den Zusatzbezeichnungen Intensivmedizin, Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern [...] Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (DGKJ) und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) mit DEGUM III-Qualifikation. Umfassendes Le [...] n (EMAH) und Fachkunde Interventionelle Radiologie absolvierte ihr Studium der Humanmedizin an der Ruhr-Universität Bochum, wo sie 1989 auch promovierte. Nach ihrem praktischen Jahr an den Universitäten
verschiedener medizinischer Fachgebiete mit den Disziplinen Architektur, Bauingenieurwesen, Natur- und Sozialwissenschaften betrachten. Sie ist dem Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin zugeordnet [...] zugeordnet. Die Fakultäten Medizin, Bauingenieurwesen und Architektur der RWTH Aachen unterstützen die Professur und planen, diese in Forschung und Lehre einzubinden. „Gesundheit und Wohlbefinden der Menschen [...] berücksichtigt“, erklärt Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Kraus vom Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der RWTH Aachen. „Diesem Nachholbedarf möchten wir mit der Professur zum Thema „Healthy Living
Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen unter Leitung von Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus Marx und der Medizinischen Klinik unter der Leitung [...] itet. Jetzt haben wir die Möglichkeit, die Rahmenbedingungen weiter zu verbessern“, betont der Mediziner die Vorteile, die sich in erster Linie für den Patienten ergeben: „Wir haben feste Ansprechpartner [...] invasive Eingriffe kurze und vertraute Wege zur Uniklinik, die als Maximalversorger ein umfassender medizinischer Partner ist. Als Auftakt der engen Zusammenarbeit folgt zum Jahresbeginn die erste gemeinsame
Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen unter Leitung von Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus Marx und der Medizinischen Klinik unter der Leitung [...] itet. Jetzt haben wir die Möglichkeit, die Rahmenbedingungen weiter zu verbessern“, betont der Mediziner die Vorteile, die sich in erster Linie für den Patienten ergeben: „Wir haben feste Ansprechpartner [...] invasive Eingriffe kurze und vertraute Wege zur Uniklinik, die als Maximalversorger ein umfassender medizinischer Partner ist. Als Auftakt der engen Zusammenarbeit folgt zum Jahresbeginn die erste gemeinsame
der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen wird in Form eines Kolloquiums durchgeführt. Das Beratungskolloquium findet jeweils mittwochs ab 13:00 Uhr in der Bibliothek des Instituts für Medizinische Statistik [...] Vortag des zugewiesenen Beratungstermins als .pdf-Dokument an das Sekretariat des Instituts für Medizinische Statistik per Email ( medstat ukaachen de ) gesandt werden. Gegebenenfalls kann im Rahmen des [...] eine eigenständige wissenschaftliche Arbeit unerlässlich (mindestens auf dem Niveau der Vorlesung Medizinische Biometrie und Klinische Epidemiologie; hilfreiche Internetadresse: Little Handbook of statistical
werden. Der ÄLRD ist in allen medizinischen Belangen der Durchführung des Rettungsdienstes entscheidungs- und weisungsbefugt, das heißt: Er leitet den Rettungsdienst in medizinischen Fragen und Belangen gegenüber [...] einen im Rettungsdienst tätigen Arzt, der auf regionaler beziehungsweise überregionaler Ebene die medizinische Kontrolle über den Rettungsdienst wahrnimmt. Dieser ist für Effektivität und Effizienz sowie für [...] den Organisationen und dem nichtärztlichen Personal. Er leitet den Rettungsdienst in medizinisch-organisatorischen Belangen gegenüber dem ärztlichen Personal im Rettungsdiens.t Die im Rettungsdienst tätigen
des Instituts für Neurowissenschaften und Medizin, Physik der medizinischen Bildgebung (INM-4) am Forschungszentrum Jülich sowie der Klinik für Nuklearmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen , erforscht das [...] unserer Forschungsarbeiten.“ Univ.-Prof. Dr. med. Felix M. Mottaghy, Direktor der Klinik für Nuklearmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, betont: „Aufgrund der hohen Nachfrage wird der Großteil der Patienten
zehn Jahren Studierende der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen University in der Vorbereitung und bei der Teilnahme am Paul Ehrlich Contest. Dieser bietet Medizinstudierenden im deutschsprachigen Raum [...] Raum (Österreich, Deutschland, Schweiz) die Möglichkeit, ihr Medizinwissen in unterschiedlichen Kategorien unter Beweis zu stellen. Jedes Team darf dabei maximal aus fünf Personen bestehen, die das klinisch [...] „Diagnose auf den ersten Blick“ im Rahmen der Qualifikationsprofile des Aachener Modellstudiengangs Medizin. Diese Veranstaltung ermöglicht es den Studierenden, sich mindestens zwei Semester lang auf den Contest
Anfang Juli 2020 wurde an 20 Medizinischen Fakultäten in Deutschland ein Blutspende-Wettbewerb ausgetragen, die Aktion „Medisspendenblut“. Auch die Studierenden der Medizinischen Fakultät in Aachen nahmen [...] für das Blutspenden zu begeistern sind“, sagt Dr. med. Gabriele Hutschenreuter, Leiterin der Transfusionsmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen. „Gerade jetzt in den Sommermonaten, zur Urlaubszeit, brauchen [...] der Uni Leipzig mit 2.100 Spenden den Sieg in einholen können. In der Wertung der „Meisten Medizinstudierenden“ konnte die Uni Würzburg den Wettbewerb für sich entscheiden. Im Zeitraum der vier Wochen haben