sklinikum Bonn bestens mit der universitären Medizin und den klinischen Strukturen in Nordrhein-Westfalen vertraut ist. Dank ihrer Erfahrung und Kompetenz wird sie gemeinsam mit ihren Vorstandskollegen [...] Bestellung der künftigen Pflegedirektorin erklärt Dr. Robert G. Gossink, Vorsitzender des Aufsichtsrates: „Mit Kathrin Zednik haben wir eine ausgewiesene Fachfrau und Führungspersönlichkeit für die Uniklinik RWTH
im Innenhof der Kinderstation, auf der siebten Etage des Klinikums, ein Dachgarten entstanden, der mit Pavillons, bequemen Bänken, frischem Grün und Spielgerät große wie kleine Besucher an die frische Luft [...] Statiker fest, dass das Dach keine zusätzliche Last mehr vertragen würde. Tabula rasa Also – runter mit den Lasten - 14 Tonnen Splitt und Erde wurden abgetragen. Um Zeit zu kompensieren, wurde im glückl [...] gläserne Sitzpavillons, die sich gut ins Gesamtbild des Denkmals Klinikum einpassen, sowie ein Spielgerät mit Rutschbahn, Kletternetz und Kletterwand geben dem Dachgarten ein neues Gesicht. Bequeme, schicke H
Entitäten eines der am häufigsten auftretenden Verletzungsmuster bei diesen Patienten dar und ist oft mit einem ungünstigen klinischen Verlauf vergesellschaftet. So repräsentiert das abdominelle Trauma aufgrund [...] der häufigsten Ursachen für das frühe Versterben nach Trauma. Ebenso zeigt das schwere Thoraxtrauma mit Lungenkontusionen eine erhöhte Inzidenz einer respiratorischen sowie hämodynamischen Dysfunktion. Bei [...] en führen. Dabei beeinflusst die initiale operative Behandlungsstrategie (SC: „Surgical Control“) mit unterschiedlichem chirurgischen Versorgungs-ausmaß (DC: „Damage Control“ vs. ET: „Early Total Care“)
In Deutschland leben rund 4 Millionen Patienten mit einer seltenen Erkrankung. Die Aufklärung dieser meist erblich bedingten Erkrankungen wurde durch die Hochdurchsatzsequenzierung (Next-Generation Sequencing [...] bestimmte Länge in der Regel nicht überschreiten. Bei den im Rahmen der Studie untersuchten Patienten mit Epilepsie stieg die Anzahl der Repeats im nicht-kodierenden Bereich des MARCH6 Gens von durchschnittlich [...] ttlich 12 auf über 800-1000 Wiederholungen an. Solche repetitiven Elemente des Genoms waren mit den gängigen Next-Generation Sequenzierungstechniken aufgrund ihrer Länge bislang kaum zugänglich. Bei der
In Deutschland leben rund 4 Millionen Patienten mit einer seltenen Erkrankung. Die Aufklärung dieser meist erblich bedingten Erkrankungen wurde durch die Hochdurchsatzsequenzierung (Next-Generation Sequencing [...] bestimmte Länge in der Regel nicht überschreiten. Bei den im Rahmen der Studie untersuchten Patienten mit Epilepsie stieg die Anzahl der Repeats im nicht-kodierenden Bereich des MARCH6 Gens von durchschnittlich [...] ttlich 12 auf über 800-1000 Wiederholungen an. Solche repetitiven Elemente des Genoms waren mit den gängigen Next-Generation Sequenzierungstechniken aufgrund ihrer Länge bislang kaum zugänglich. Bei der
Schwerpunkt der Klinik für Neurochirurgie ist es moderne neurochirurgische Diagnose- und Therapieverfahren zu praktizieren und weiterzuentwickeln. Außerdem liegt ein großer Fokus auf der Forschung, um auch weiterhin die bestmögliche Behandlung für unsere Patienten gewährleisten zu können.
untersuchen beispielsweise die Bedeutsamkeit von erlebtem Stress durch soziale Medien im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen. Ein besonderer Fokus liegt in der klinischen Anwendung unserer Erkenntnisse [...] Forschungsfeld dar. Im Vordergrund steht die Entwicklung, Erprobung und Evaluation unserer in Kooperation mit der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie im Evangelischen Klinikum [...] (ambulant, teilstationär, stationär). Wir sind stolz, dass wir verschiedene Themen in Kooperation mit der Forschungsabteilung der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Nature Aging . Dass das Durchschnittsalter der Bevölkerung immer weiter ansteigt, ist längst bekannt. Mit dem Anstieg des kalendarischen Alters wird auch das biologische Alter, also der tatsächliche Gesundheits- [...] biologische Alter verwendet werden, welches von dem tatsächlichen kalendarischen Alter abweichen kann.“ Mit dem Alter verändern sich bestimmte DNA-Methylierungsmuster, also spezifische epigenetische Markierungen [...] und Geweben zu bestimmen. „Eine beschleunigte epigenetische Alterung in den Genen lässt sich daher mit einem erhöhten Risiko für altersbedingte Erkrankungen in Verbindung bringen. Bisher war allerdings
anzen (PIA) Die Institutsambulanzen der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, mit Standort in Aachen und Würselen, ist die zentrale ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für psychisch [...] psychisch erkrankte Menschen, die von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten überwiesen werden. Betroffene mit den unterschiedlichsten akuten und chronischen Krankheitsbildern – Erkrankungen aus dem schizophrenen [...] diagnostischen Abklärung einen individuellen Therapieplan. Auf Wunsch erfolgt dies in enger Kooperation mit Angehörigen, niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, Psychotherapiepraxen sowie überweisenden Einrichtungen
Die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Uniklinik RWTH Aachen deckt ein breites chirurgisches Leistungsspektrum ab. Ein besonderer Fokus liegt auf Lebertransplantationen.