der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Prof. Dr. Fabian Kießling ist seit 2008 Inhaber des Lehrstuhls für Experimentelle Molekulare Bildgebung an der Uniklinik RWTH Aachen. Als einer der Pioniere der [...] Materialien entwickelt, die die Medizin revolutionieren sollen. Prof. Dr. Twan Lammers , Leiter des Lehr- und Forschungsgebiets für Nanomedizin und Theranostik , forscht insbesondere an der Modulation des [...] Delivery“, das neue Ansätze zur Krebsbehandlung entwickelt. Prof. Dr. Ralf Weiskirchen leitet den Lehrstuhl für Molekulare Pathobiochemie, experimentelle Gentherapie und klinische Chemie . Sein Schwerpunkt
geht eine neue Studie des Lehr- und Forschungsgebiets Healthy Living Spaces für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Uniklinik RWTH Aachen in in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen [...] Bauen (E3D) , dem Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik (EBC) und dem Institut für Hörtechnik und Akustik (IHTA) nach, für die freiwillige und gesunde Mitarbeitende im Homeoffice gesucht werden. Die
für die Medizin und die biomedizinische Forschung. Unsere Aufgabe ist es, das Fach in Forschung, Lehre und Translation zu vertreten. Bringing Data from Bed to Bench, and Knowledge from Bench to Bed Nur [...] dizin (Precision Medicine, PM). Aus-, Fort- und Weiterbildung Am IMI bieten wir neben den Lehrveranstaltungen für Studierende der Humanmedizin und im Anwendungsfach Medizin der Mathematikerinnen/Mathematiker [...] Rainer Röhrig Jun.-Prof. Dr.-Ing. Myriam Lipprandt Institutsdirektor Stv. Institutsdirektorin Lehrstuhl für Medizinische Informatik I Abteilung Medizininformatik II - Medical Software Engineering Contact
Universitäten wurden zwischen dem 12. und 15. Jahrhundert gegründet, an denen auch die Medizin gelehrt wurde. Jedoch bestand das Ziel der Wissensvermittlung nicht im medizinischen Fortschritt, sondern [...] kritische Hinterfragung bestimmten die neue Wissenschaft, was zu einer grundlegenden Veränderung der Lehre an den medizinischen Fakultäten führte. Die erste Einführung einer praktisch-klinischen Ausbildung [...] auf sich warten. Erstmals wurden 1825 in Preußen medizinische Kenntnisse in Theorie und Praxis gelehrt und geprüft. Bis in das 20. Jahrhundert hinein sollten sich die Prüfungsordnungen und der Umfang
Thema: Interprofessionelles Lehren & Lernen Moderator: Pape-Neumann Sprecherin: Ronja Behrend Ort: Hörsaal 5, Etage E, Flur 26, Raum 1 Kontakt: Tel.: 0241 80-35428 o. 80-88426
Thema: Interprofessionelles Lehren & Lernen Moderator: Pape-Neumann Sprecher: Ronja Behrend Ort: Hörsaal 5 (Etage E, Flur 26, Raum 1) Kontakt: Tel.: 0241 80-35428 o. 80-88426
Ort: Uniklinik RWTH Aachen, Seminarraum Organisation: Prof. Dr. med. Nicole Kuth, Leiterin Lehrgebiet Allgemeinmedizin Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer . Eine Anmeldung kann per Fax
Referentin Prof. Dr. Gaia Tavosanis, Lehrstuhl für Entwicklungsbiologie RWTH Aachen University (Gastgeberin: Prof. Dr. Angelika Lampert) Veranstaltungsort Bibliothek der Institute für Physiologie, 6. Etage
Symposium zum Jubiläum – 15 Jahre Lehrstuhl und Klinik für Palliativmedizin in Aachen Veranstaltungsort: forum M der Mayerschen Buchhandlung Weitere Informationen sowie das Anmeldeforumlar entnehmen Sie
Ingrid Mallems imallems ukaachen de Funktion Kontakt Sachbearbeiterin Sektion Lehre & Didaktik Allgemeinmedizin imallems ukaachen de Besuchsadresse: Institut für Digitale Allgemeinmedizin Zentrum für Seltene