und Kollegen aus den Projekten DISTANCE und dem Universitären Telemedizin Netzwerk (UTN) in Berlin am Nationalen Fachkongress Telemedizin teil und präsentierten mit einem Stand vor Ort Inhalte und Ziele [...] vor. Ziel von DISTANCE ist es, eine nicht-universitäre, digitale Infrastruktur nach Vorbild der Medizin Informatik Initiative aufzubauen. Dazu wurde unter anderem die PICOS App entwickelt, welche zum Ziel [...] zu unterstützen. Auch UTN präsentierte am Stand Projektinhalte zum Aufbau einer heterogenen telemedizinischen Infrastruktur der deutscher Universitätskliniken und das Ziel, Interoperabilität von Forschungsdaten
der europäischen und globalen medizinischen Gemeinschaft stärken. Über die EANM Die EANM ist die größte medizinische Organisation ohne Erwerbszweck, die sich der Nuklearmedizin in Europa widmet. Seit ihrer [...] Anerkennung seiner Expertise und seines Engagements im Bereich der Nuklearmedizin dar. Die EANM ist die größte gemeinnützige nuklerarmedizinische Fachgesellschaft in Europa. Prof. Mottaghy ist seit 15 Jahren [...] Faszination für die Nuklearmedizin entwickelte sich im Anschluss an sein Studium in Aachen. Seine Präsidentschaft soll neue Impulse für Forschung und Innovation in der Nuklearmedizin setzen und die Zus
und Kollegen aus den Projekten DISTANCE und dem Universitären Telemedizin Netzwerk (UTN) in Berlin am Nationalen Fachkongress Telemedizin teil und präsentierten mit einem Stand vor Ort Inhalte und Ziele [...] vor. Ziel von DISTANCE ist es, eine nicht-universitäre, digitale Infrastruktur nach Vorbild der Medizin Informatik Initiative aufzubauen. Dazu wurde unter anderem die PICOS App entwickelt, welche zum Ziel [...] zu unterstützen. Auch UTN präsentierte am Stand Projektinhalte zum Aufbau einer heterogenen telemedizinischen Infrastruktur der deutscher Universitätskliniken und das Ziel, Interoperabilität von Forschungsdaten
t verbessern Telemedizin ermöglicht eine direkte Interaktion rund um die Uhr über weite Entfernungen zwischen Intensivmedizinern oder Experten für Infektionskrankheiten und medizinischen Teams, die Patienten [...] Innovationsfondsprojekt TELnet@NRW beweist den Nutzen der sektorenübergreifenden telemedizinisch unterstützten intensivmedizinischen und infektiologischen Versorgung. Mit mehr als 150.000 eingeschlossenen Pa [...] für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen. „Telekonsile verbessern die Behandlungsqualität sehr deutlich. Auf diesem Weg kann höchste medizinische Expertise schnell
t verbessern Telemedizin ermöglicht eine direkte Interaktion rund um die Uhr über weite Entfernungen zwischen Intensivmedizinern oder Experten für Infektionskrankheiten und medizinischen Teams, die Patienten [...] Innovationsfondsprojekt TELnet@NRW beweist den Nutzen der sektorenübergreifenden telemedizinisch unterstützten intensivmedizinischen und infektiologischen Versorgung. Mit mehr als 150.000 eingeschlossenen Pa [...] für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen. „Telekonsile verbessern die Behandlungsqualität sehr deutlich. Auf diesem Weg kann höchste medizinische Expertise schnell
Monopol fungierten die Hausärzte als Mittler zwischen Volksheilkunde, akademischer Medizin, Laienmedizin und den medizinischen Fachdisziplinen. Mit der Verabschiedung des Gesetzes zur Modernisierung der ge [...] Hausärzte und häusliche „Medizin“ Wärmflasche, Kupfer (um 1930) Über seine medizinische Kompetenz hinaus ist der Hausarzt auch heute nicht selten auch Vertrauensperson und Berater in persönlichen Ange [...] Patienten nach ganzheitlicher, verständlicher und sanfter Medizin entgegen. Auch hier kann an eine zu früheren Zeiten notwendige laienmedizinische Tradition angeknüpft werden. Gesundheitliche Ratgeberliteratur
In der von Medizin.NRW ins Leben gerufenen Netzwerkveranstaltung zu Schnittstellen der Alternsmedizin und der digitalen Medizin hielt Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Christian Brokmann, Konsortialführer von [...] und Notfallmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, einen Vortrag über das Innovationsfondsprojekt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Verbindung zwischen digitalen Tools und der Alternsmedizin, die
sche Intensivmedizin (Med. Klinik I), Facharzt für Innere Medizin – Kardiologie, Internistische Intensivmedizin Veranstalter: Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med [...] (Med. Klinik I) und Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik V) Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte
sche Intensivmedizin (Med. Klinik I), Facharzt für Innere Medizin – Kardiologie, Internistische Intensivmedizin Veranstalter: Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med [...] (Med. Klinik I) und Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik V) Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte
Was die Intensivmedizin in Aachen von der in Liverpool unterscheidet, wie Digitalisierung und Telemedizin in der intensivmedizinischen Forschung zusammenpassen und wo es diese umfassenden Intensivtherapien [...] Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen , in der neuen Folge Faszination Medizin . Den Podcast können Sie sich hier anhören.