stetig weiter. Umso wichtiger ist es, sich auf dem neuesten Stand zu halten. Vom 16. bis 17. August 2023 hatten erfahrene Fach- und Oberärzte, OP-Pflegepersonal und Medizinstudierende die Möglichkeit, sich
stetig weiter. Umso wichtiger ist es, sich auf dem neuesten Stand zu halten. Vom 16. bis 17. August 2023 hatten erfahrene Fach- und Oberärzte, OP-Pflegepersonal und Medizinstudierende die Möglichkeit, sich
tleistung von 6,96m aufstellte. Das nächste ISTAF INDOOR-Meeting in Düsseldorf wird am 29. Januar 2023 ausgetragen.
ag: Vicky sieht grün – im Innovationsfondsprojekt Optimal@NRW Bildergalerie: Optimal@NRW-Kongress 2023 Videobeitrag zum Optimal@NRW-Kongress
Am 12. Dezember 2023 verteidigte die Doktorandin Eva Harlacher erfolgreich ihre Dissertation mit dem Titel "Increased cardiovascular risk in patients with chronic kidney disease: Insight into mechanisms
Publikationen 2023 Häder T., Molderings G.J., Klawonn F., Conrad R., Mücke M. , Sellin J . (2023). Cluster-Analytic Identification of Clinically Meaningful Subtypes in MCAS: The Relevance of Heat and Cold [...] Krawitz P.M., Hsieh T.C. (2023). GestaltMatcher Database - a FAIR database for medical imaging data of rare disorders. MedRxiv. 37503210 [pmid]. https://doi.org/10.1101/2023.06.06.23290887 2022 Chung M [...] 921-5 Chung ML., Widdel M., Kirchhoff J., Sellin J. , Jelali M., Geiser F., Mücke M. , Conrad R. (2023). Risk factors for pressure ulcers in adult patients: A meta-analysis on sociodemographic factors
in different central anatomic configurations. The International journal of artificial organs 46,5 (2023): 295-302. Hugenroth, Kristin et al. Inflow from a Cardiopulmonary Assist System to the Pulmonary [...] Dynamics Study. Journal of cardiovascular translational research, 10.1007/s12265-022-10349-3. 20 Jan. 2023 Durak, Koray et al. Emergency colectomy during mechanical circulatory support for septic cardiomyopathy
, Comparative Simulator Study, International Journal of Human–Computer Interaction. 2023: doi: 10.1080/10447318.2023.2260973
Am Dienstag, den 18. April 2023 findet ein weiterer Themenabend der Medizinischen Gesellschaft Aachen (MGA) statt. Ab 19 Uhr sind Ärztinnen und Ärzte aus dem niedergelassenen Bereich und Krankenhäusern
( Klinik für Kieferorthopädie ). Die erste Staffel der Serie wurde im Herbst 2022 veröffentlicht, 2023 hat die Uniklinik RWTH Aachen das Format um eine zweite Staffel mit zwölf weiteren Folgen erweitert