c-MYC-FISH-Analyse – c-MYC-Amplifikation Bei der c-MYC-FISH-Analyse wird untersucht, ob eine bestimmte genetische Veränderung des MYC -Gens, eine sogenannte Gen-Amplifikation (Vervielfältigung), vorliegt
geriatrischen Krankheitsbildern, bspw. im kardiovaskulären oder kardiopulmonalen Bereich, hin untersucht. Dementsprechend umfasst die Forschung in diesem Projektschwerpunkt sowohl den Softwarebereich
High Urgency (HU) genannt. Dann wird über Eurotransplantat europaweit nach einem passenden Organ gesucht. Die „Aktuelle Stunde“ des WDR hat über Sina Rills Geschichte berichtet und mit dem Lebertranspl
genetisch-bedingte Störung vermutet werden, die weiter klinisch-genetisch und/oder molekulargenetisch untersucht werden soll, wird ein Kontakt zur Klinischen Genomik am Institut für Humangenetik und Genommedizin
sten psychischen Erkrankungen ambulant behandelt. Hierzu gehören depressive Verstimmungen, Suchterkrankungen, Angststörungen, Psychosen und demenzielle Erkrankungen. Unsere Privatsprechstunde steht Betroffenen
Zellkultur, Mausmodellen, molekularbiologischen Analysen und Knock-out-Modellen unterrichtet. Zunächst untersucht das Forschungsteam den Effekt von TGF-β auf Kulturen von triple-negativen Brustkrebsstammzellen [...] Gefäßen und Stammzellen. In einem zweiten Schritt sollen diese Vorgänge dann in einem Mausmodell untersucht und dabei entscheidende Signalproteine spezifiziert werden. Auf diesem Wege möchten die Wissenschaftler
Über drei Jahre untersuchte das vom Land NRW und der EU geförderte Projekt „G.M.G.R. – Gewaltbetroffene Männer: Gesundheit und Risikoverhalten“ den Zusammenhang zwischen Gesundheitsbelastungen, Gewalt [...] Ausbildung, im Umgang mit Gewalt geschult. Perspektivisch kann vor allem der Zusammenhang zwischen Sucht und Gewalt in weiteren Präventions- und Interventionsangeboten als Ansatzpunkt dienen. Zum Abschluss
Fragestellungen rund um die Altersgesundheit auf, die die geriatrische Forschung zu beantworten sucht. Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) lobt in diesem Bereich den Preis zur Förderung der [...] te Ablaufsteuerung und Ressourcenverteilung in den Kliniken. Um valides Material zu erhalten, untersuchte das Team die jahresbezogene Prävalenz geriatrischer Patienten samt medizinischer und ökonomischer
Fragestellungen rund um die Altersgesundheit auf, die die geriatrische Forschung zu beantworten sucht. Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) lobt in diesem Bereich den Preis zur Förderung der [...] te Ablaufsteuerung und Ressourcenverteilung in den Kliniken. Um valides Material zu erhalten, untersuchte das Team die jahresbezogene Prävalenz geriatrischer Patienten samt medizinischer und ökonomischer
Über drei Jahre untersuchte das vom Land NRW und der EU geförderte Projekt „G.M.G.R. – Gewaltbetroffene Männer: Gesundheit und Risikoverhalten“ den Zusammenhang zwischen Gesundheitsbelastungen, Gewalt [...] Ausbildung, im Umgang mit Gewalt geschult. Perspektivisch kann vor allem der Zusammenhang zwischen Sucht und Gewalt in weiteren Präventions- und Interventionsangeboten als Ansatzpunkt dienen. Zum Abschluss