Referenten: Univ.- Prof‘in Dr. med. Beate Herpertz-Dahlmann , RWTH Aachen, Lehrstuhl für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -Psychotherapie, Prof‘in Dr. rer. nat. Birgit Derntl , Uniklinik Aachen, Klinik
Referenten: Univ.- Prof‘in Dr. med. Beate Herpertz-Dahlmann , RWTH Aachen, Lehrstuhl für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -Psychotherapie Prof‘in Dr. rer. nat. Birgit Derntl , Uniklinik Aachen, Klinik
wird Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verliehen, die sich durch hervorragende Leistungen in Lehre und Forschung ausgezeichnet haben. Die Auszeichnung ist mit 15.000 € dotiert.
Thema „Healthy Living Spaces“ am Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin in Forschung und Lehre vertritt. Es handelt sich um eine zunächst auf fünf Jahre befristete Stiftungsprofessur (Villum F
Aachen, Hörsaal 5 Zielgruppe: Studentinnen und Studenten, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Lehrpersonen, Freunde und Förderer der Logopädie Inhalt und Anmeldung: Das diesjährige 28. Aachener Kolloquium [...] Aachen) beinhalten. Wir freuen uns außerdem wie jedes Jahr auf die Vortragenden des Master-Studiengangs Lehr- und Forschungslogopädie (M.Sc.), die ihre aktuellen Forschungsergebnisse präsentieren. Die Arbeiten
Leiter des Schlaflabors, Klinik für Kardiologie, Uniklinik Aachen Sergey Dockter Coach, Yoga- und Qigong-Lehrer, Aachen Gabriele Neumann Vorsitzende Apothekerverband Aachen, Inhaberin der Karlsapotheke Dr.
Leiter des Schlaflabors, Klinik für Kardiologie, Uniklinik Aachen Sergey Dockter Coach, Yoga- und Qigong-Lehrer, Aachen Gabriele Neumann Vorsitzende Apothekerverband Aachen, Inhaberin der Karlsapotheke Dr.
ambulanter Behandlung liegt derzeit unser großer Fokus im vierten und jüngsten Pfeiler unseres Lehrstuhls, der Versorgungsforschung. Hierbei handelt es sich um ein fachübergreifendes Forschungsgebiet, [...] patientenrelevante Erfolge werden derzeit im Rahmen der AGITATE-Studie untersucht. Hierfür arbeitet der Lehrstuhl für Altersmedizin eng mit der Apotheke der Uniklinik RWTH Aachen zusammen. Auch weiterhin setzen
Wir betreuen den schwerstverletzten Patienten, der mit dem Hubschrauber eingeflogen wird, ebenso wie Arbeits- und Schulunfälle, Verletzungen aus Freizeit- und Sportunfällen und den verletzten alten Menschen. Die durchgeführten Operationen umfassen das gesamte Spektrum der Akuttraumatologie und Korrektureingriffe bei Komplikationen und Infektionen. Dies sind die Eingriffe bei Verletzungen der Wirbelsäule, des Beckens und der Extremitäten einschließlich mikrochirurgischer Operationen. Dazu gehören die arthroskopischen Operationen und der differenzierte endoprothetische Ersatz von Schulter-, Ellenbogen-, Hüft- und Sprunggelenk sowie interdisziplinär die Tumorchirurgie von Knochentumoren. Wir versorgen pro Jahr über 15.000 Notfälle und führen etwa 3.000 Operationen durch. Das Einzugsgebiet ist überregional. Unsere Patienten kommen aus dem In- und Ausland.
chen Team der Uniklinik RWTH Aachen. Als Dankeschön überreichte Jone Lopes seinen Behandlern, Sportlehrer Rudy Schifflers und Physiotherapeutin Theresa Conrads sowie dem Leiter der Ambulanten Physiotherapie