Am 3. August 2023 wurde der Grundstein für das zweite Gebäude im Rahmen des Clusters Biomedizintechnik des Campus-Projekts gelegt. In dem künftigen Gebäudekomplex sollen auf rund 8.600 Quadratmetern neue [...] University) und Dr. Klaus Feuerborn (Geschäftsführer der RWTH Aachen Campus) gaben am 3. August 2023 im Talk mit Moderatorin Ines Kubat einen Einblick in den geplanten Gebäudekomplex und die Chancen für
Der Anteil der über 65-Jährigen in der deutschen Bevölkerung wird im Jahr 2030 fast 30 Prozent betragen. Mit dieser demografischen Entwicklung wird die Zahl altersbedingter, osteoporotischer, aber auch [...] wird. Am Ende der Frakturheilung haben sich die individualisierbaren Implantate dann rückstandslos im Körper aufgelöst. Potenziell können hiermit zahllose risikovolle – und kostspielige – Revisionsoperationen
Am 3. August 2023 wurde der Grundstein für das zweite Gebäude im Rahmen des Clusters Biomedizintechnik des Campus-Projekts gelegt. In dem künftigen Gebäudekomplex sollen auf rund 8.600 Quadratmetern neue [...] University) und Dr. Klaus Feuerborn (Geschäftsführer der RWTH Aachen Campus) gaben am 3. August 2023 im Talk mit Moderatorin Ines Kubat einen Einblick in den geplanten Gebäudekomplex und die Chancen für
Ein Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Dr. Schneider-Kramann hat bedeutende Fortschritte im Verständnis des del(5q) Myelodysplastischen Syndroms (MDS) gemacht, einer Blutkrankheit, die durch die [...] die Entwicklung von akuter Leukämie erhöht. Die Studie fokussierte sich auf die Gene Csnk1a1 und Egr1 im deletierten Bereich und das häufig mutierte Gen Trp53. Durch den Einsatz von CRISPR/Cas9 wurden in
Im Institut für Neuroanatomie der Uniklinik RWTH Aachen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftliche/-r Mitarbeiterin/-er (Doktorandin/Doktorand) (w/m/d) der Fachrichtung Biologie [...] Immunhistochemie Bereitschaft für tierexperimentelle Arbeiten, Vorkenntnisse von Vorteil Kenntnisse im Bereich der Mikrobiom-Forschung wünschenswert Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und
Schaltkreises zwischen Gehirn und enterischem Nervensystem, der unter Stress eine Entzündungsreaktion im Darm fördert und die Darmbewegung stört, erhält Kai Markus Schneider, Juniorprofessor für „Experimentelle [...] Aachen, bevor er an die University of Pennsylvania (USA) ging. Von dort kam er mit einer Förderung im Rahmen des Rückkehrprogrammes des Landes Nordrhein-Westfalen zurück nach Aachen. Sein Spezialgebiet
che Erfahrung entwickelte sich ein multiprofessionelles Netzwerk bestehend aus Leistungserbringern im stationären und ambulanten Sektor, relevanten Institutionen in der Selbstverwaltung des Gesundheitssystems [...] Zusammenhänge zu erkennen, welche auf langfristige Sicht dabei helfen die medizinischen Versorgung im Gesundheitssystem zu optimieren und die Patientensouveränität zu erhöhen. RWTH Aachen University Seit
und darum besonders vielseitig und abwechslungsreich ist. Gerne unterstützen wir Sie, wenn Sie sich im Nachgang zu Ihrer Ausbildung als kieferorthopädische/r Fachhelfer/in spezialisieren möchten. Als Z [...] Situationsmodelle erstellen Kieferorthopädische Behandlung: Ausligieren von Bögen, Einligieren von Bögen im ausgeformten Zahnbogen, Auswahl und Anprobe von Bändern an Patienten, Entfernen von Kunststoffresten
zum Glück lange vorbei. Der Patient hat ein Recht auf eine optimale perioperative Schmerztherapie. Im Sinne einer multimodalen Schmerztherapie nehmen periphere Nervenblockaden einen festen Platz ein. Studien [...] wie gut die Blockaden durchgeführt werden. Daraus ergibt sich, dass die Expertise des Durchführenden im Sinne des Patienten nicht hoch genug sein kann. Hier greift nun der Kurs „Nervenblockaden und Gefäßzugänge
teilen eine Zukunft und unser Popcorn im Kino. Warum also teilen wir nicht Blut? Genau diese Frage stellen aktuell verschiedene Plakate, Citylights und Postkarten im Rahmen der seit dem 14. Juni laufenden