Dr. Henning Tümmers, Tübingen Veranstaltungsort: Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin Wendlingweg 2 52074 Aachen 1. Etage, Raum 116 (Bibliothek)
Anmeldung Am 11. und 12. Juli 2025 werden wir zum dritten Mal die Interprofessionelle Summer School Notfallmedizin ausrichten. Hier gelangt ihr zur Anmeldung .
mit dem AcuteCare InnovationHub und dem Unternehmen Docs in Clouds eine Softwareplattform zur telemedizinischen Narkosevorbereitung von Patientinnen und Patienten entwickelt und in einer klinischen Studie [...] ist zudem bei jedem Klinikaufenthalt ein potentielles Infektionsrisiko gegeben. Auf Seiten des medizinischen Personals besteht ein hoher Dokumentationsaufwand bei gleichzeitig zunehmender Arbeitsverdichtung [...] Univ.-Prof. Dr. med. Rolf Rossaint, Direktor der Klinik für Anästhesiologie. Der Vorteil für das medizinische Personal: der Dokumentationsaufwand verringert sich deutlich und es werden weitere Maßnahmen der
Schritt für die medizinische Versorgung stellte das im Dezember 2020 gegründete erste Angelman-Zentrum Deutschlands dar. Das Angebot der Münchener Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin und des kbo-Ki [...] In diesem Jahr hat das Medizinische Zentrum für Erwachsene mit geistiger Behinderung und/oder schweren Mehrfachbehinderungen (MZEB) an der Uniklinik RWTH Aachen in Kooperation mit dem Selbsthilfeverein [...] sich an Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre. Diese werden im Zentrum sowohl psychosozial als auch medizinisch behandelt. Bedeutender Schritt in der Patientenversorgung Das AZA bietet nun die erste Anlaufstelle
mit dem AcuteCare InnovationHub und dem Unternehmen Docs in Clouds eine Softwareplattform zur telemedizinischen Narkosevorbereitung von Patientinnen und Patienten entwickelt und in einer klinischen Studie [...] ist zudem bei jedem Klinikaufenthalt ein potentielles Infektionsrisiko gegeben. Auf Seiten des medizinischen Personals besteht ein hoher Dokumentationsaufwand bei gleichzeitig zunehmender Arbeitsverdichtung [...] Univ.-Prof. Dr. med. Rolf Rossaint, Direktor der Klinik für Anästhesiologie. Der Vorteil für das medizinische Personal: der Dokumentationsaufwand verringert sich deutlich und es werden weitere Maßnahmen der
Schritt für die medizinische Versorgung stellte das im Dezember 2020 gegründete erste Angelman-Zentrum Deutschlands dar. Das Angebot der Münchener Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin und des kbo-Ki [...] In diesem Jahr hat das Medizinische Zentrum für Erwachsene mit geistiger Behinderung und/oder schweren Mehrfachbehinderungen (MZEB) an der Uniklinik RWTH Aachen in Kooperation mit dem Selbsthilfeverein [...] sich an Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre. Diese werden im Zentrum sowohl psychosozial als auch medizinisch behandelt. Bedeutender Schritt in der Patientenversorgung Das AZA bietet nun die erste Anlaufstelle
mit dem AcuteCare InnovationHub und dem Unternehmen Docs in Clouds eine Softwareplattform zur telemedizinischen Narkosevorbereitung von Patientinnen und Patienten entwickelt und in einer klinischen Studie [...] ist zudem bei jedem Klinikaufenthalt ein potentielles Infektionsrisiko gegeben. Auf Seiten des medizinischen Personals besteht ein hoher Dokumentationsaufwand bei gleichzeitig zunehmender Arbeitsverdichtung [...] Univ.-Prof. Dr. med. Rolf Rossaint, Direktor der Klinik für Anästhesiologie. Der Vorteil für das medizinische Personal: der Dokumentationsaufwand verringert sich deutlich und es werden weitere Maßnahmen der
Uniklinik RWTH Aachen. Für die geplanten Erweiterungsbauten der Uniklinik RWTH Aachen im Rahmen des Medizinischen Modernisierungsprogramms waren Veränderungen an den bestehenden Außen- und Verkehrsanlagen er [...] 418 Millionen Euro in zwölf Bau- und Sanierungsprojekte investieren. Die Maßnahmen gehören zum Medizinischen Modernisierungsprogramm des Landes NRW, kurz MedMoP genannt. Es ist die mit Abstand größte Summe [...] regelrechter Quantensprung im Blick auf das Setting der bisherigen baulichen Ausstattung und Medizintechnik. Herzstück der Förderung und integraler Bestandteil der Optimierung der Krankenversorgung ist
Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Uniklinik RWTH Aachen Prof. Dr. Irene Neuner, Instituts für Neurowissenschaften und Medizinund der Physik der Medizinischen Bildgebung (INM-4), Forschungszentrum [...] nat. Marc Spehr Postpartum course and risk for affective disorders in fathers START Programm, Medizinische Fakultät, RWTH Aachen 2021-2023 Antragsteller: Dr. Susanne Stickel, Univ. Prof. Dr. med. Natalia [...] therapy response in endometrioses patients: A longitudinal, multimodal approach START Programm, Medizinische Fakultät, RWTH Aachen 2020 - 2022 Antragsteller: Dr. med. Svetlana Tchaikovski, Univ.-Prof. Dr
Am Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen ist eine attraktive W3 Professur für Physiologie ausgeschrieben. Die Ausschreibung finden Sie hier .