gemeinsam mit dem Institut für Textiltechnik und dem Lehr- und Forschungsgebiet Kardiovaskuläre Technik in den nächsten drei Jahren eine Förderung von über 1,5 Millionen Euro für die Validierung ihres Konzepts [...] Konzepts eines biohybriden Stents für die Atemwege. Gefördert wird das Projekt im Rahmen der Ausschreibung „Validierung des Innovationspotentials – VIP+“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Ziel
Panagiotis Doukas, Assistenzarzt in der Klinik für Gefäßchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, wurde im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie mit dem Wissenschaftspreis a [...] ausgezeichnet. Dieser mit 4.000€ dotierte Preis wurde ihm für seine Veröffentlichung mit dem Titel "Onset of Adverse Abdominal Events Due to Intestinal Ischemia-Reperfusion Injury after Aortic Cross-Clamping [...] Early Postoperative Phase" verliehen. In dieser Arbeit wurde die diagnostische Bedeutung von HSP70 für die frühzeitige Erkennung von abdominellen Komplikationen nach offenen Eingriffen an der thorakoab
Hospizgruppe Freiburg Veranstalter: Klinik für Palliativmedizin Zugangslink für die Online-Teilnahme: https://rwth.zoom-x.de/j/68680720280 Die Vorträge sind für Ärztinnen und Ärzte mit einem Fortbildungspunkt
Grundlage für eine molekulare und verstärkt personalisierte Krankenversorgung sowie für die Beantwortung modernster Forschungsfragestellungen geschaffen. Das in den Räumlichkeiten des Instituts für Humangenetik [...] Prozess sind die Strukturen des Zentrums für Seltene Erkrankungen in Aachen (ZSEA) , des Centrum für Integrierte Onkologie (CIO-Aachen) sowie das Deutsche Netzwerk für Personalisierte Medizin eingebunden und [...] rum beteiligten Einrichtungen im Rahmen der molekularen Diagnostik genutzt und steht gleichzeitig für Forschungsfragestellungen zur Verfügung, die über die IZKF Genomics Facility koordiniert und unterstützt
sigen Gebäude modernste räumliche Strukturen für die Frauenklinik geschaffen, unter anderem durch eine neue Entbindungsstation sowie weitere Kreißsäle. Für das Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe [...] verwirklicht, die für die Versorgung Schwerstverletzter notwendig sind. Als 100-prozentige Tochter der Uniklinik RWTH Aachen ist es die Aufgabe der ukafacilities GmbH, die Baumaßnahmen für die Uniklinik RWTH [...] Der Bau des Erweiterungsgebäudes für die Operative Intensivpflege (OIP), den Kreißsaal und das Perinatalzentrum (PNZ) ist eine von zwölf Maßnahmen im Rahmen des Medizinischen Modernisierungsprogramm (MedMoP)
Freiwillig eine Spinne anfassen? Für Anna Bartz aus dem Institut für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen ist das kein Problem. Im Rahmen ihrer Doktorarbeit beschäftigt sie sich mit der Anwendung von [...] Bedarf an Spinnenseide für das Forschungsvorhaben ist groß. Zu diesem Zweck stockt der Tierpark + Fossilium Bochum seinen Bestand an Goldenen Radnetzspinnen deutlich auf. Auch für die Laborarbeit werden [...] verschiedenen Biomaterialien wie Spinnenseide zu züchten, um eine möglichst optimale Trägerstruktur für die Geweberekonstruktion zu entwickeln. Wie ihr Arbeitsalltag aussieht und was sie an Spinnen fasziniert
Grundlage für eine molekulare und verstärkt personalisierte Krankenversorgung sowie für die Beantwortung modernster Forschungsfragestellungen geschaffen. Das in den Räumlichkeiten des Instituts für Humangenetik [...] Prozess sind die Strukturen des Zentrums für Seltene Erkrankungen in Aachen (ZSEA) , des Centrum für Integrierte Onkologie (CIO-Aachen) sowie das Deutsche Netzwerk für Personalisierte Medizin eingebunden und [...] rum beteiligten Einrichtungen im Rahmen der molekularen Diagnostik genutzt und steht gleichzeitig für Forschungsfragestellungen zur Verfügung, die über die IZKF Genomics Facility koordiniert und unterstützt
sigen Gebäude modernste räumliche Strukturen für die Frauenklinik geschaffen, unter anderem durch eine neue Entbindungsstation sowie weitere Kreißsäle. Für das Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe [...] verwirklicht, die für die Versorgung Schwerstverletzter notwendig sind. Als 100-prozentige Tochter der Uniklinik RWTH Aachen ist es die Aufgabe der ukafacilities GmbH, die Baumaßnahmen für die Uniklinik RWTH [...] Der Bau des Erweiterungsgebäudes für die Operative Intensivpflege (OIP), den Kreißsaal und das Perinatalzentrum (PNZ) ist eine von zwölf Maßnahmen im Rahmen des Medizinischen Modernisierungsprogramm (MedMoP)
Für ihre Leistungen im Studierendenkurs der Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive Zahnheilkunde haben die Studentinnen Claudia Mertes und Jeannine Köck die Auszeichnung „Goldene Heds [...] V. (VDZE) sowie der Österreichischen Gesellschaft für Endodontie vergeben. Die „Goldene Hedström-Feile“ ist ein seit vielen Jahren etablierter Preis für während des Studiums erbrachte hervorragende end [...] Leistungen. Die Auszeichnung geht nun bereits zum dritten Mal in Folge an eine/n Studenten/in der Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive Zahnheilkunde der Uniklinik RWTH Aachen. Dabei wurden
Einwilligung für den Broad Consent kann hier eingesehen und heruntergeladen werden. Für Nachfragen steht Ihnen das Aufnahmepersonal des Uniklinikums Aachen gerne zur Verfügung. Einwilligung für Broad Consent [...] Einwilligung für Forschung Während einer ärztlichen Behandlung oder Untersuchung eines Patienten/einer Patientin am Uniklinikum Aachen werden regelmäßig umfangreiche Datenmengen erzeugt, die für zukünftige [...] medizinische Studien potentiell von großem Wert sein könnten. Im Rahmen der durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Medizininformatik-Initiative hat es sich das Uniklinikum Aachen in