der gewählten Stationen: die Interdisziplinäre Tumorambulanz (ITA) der Uniklinik RWTH Aachen. Also besuchte Daniela Jansen am 05.08.2015 die ITA, um sich ein Bild von der Arbeit dort zu machen. Auf dem Programm
Prozesse neurochirurgischer Krankheitsbilder wie der Hirnblutung oder der Durchblutungsstörung untersucht, die für das Verständnis und sich daraus ggf. entwickelnde Therapien eine große Bedeutung haben
wird diese im Institut für Neuropathologie in mehreren Schritten feingeweblich (mikroskopisch) untersucht. In Abhängigkeit von den erhobenen Befunden wird im Team des NeuroMuskulären Zentrums AACHEN besprochen
setzen. Dabei sollen u.a. psychosomatischen Störungen sowie Erkrankungen im Wochenbett umfangreich untersucht werden.
igungen der Aufmerksamkeit, der Raum- und Zahlenverarbeitung sowie Störungen des Gedächtnisses untersucht und bei der Sprachtherapie berücksichtigt. Da die regulär zur Verfügung stehenden Mittel für die
2023: Herzrhythmusstörungen und Vorhofflimmern Sonderbeilage 2023: Bluthochdruck Sonderbeilage 2023: Sucht und Abhängigkeit: Ursachen und Auswege Sonderbeilage 2022: Krank ohne Diagnose? Hilfe bei seltenen
Die Zuckerkrankheit kann leider auch das Auge stark schädigen. Bei Beteiligung der Netzhaut spricht man von einer diabetischen Retinopathie.
automatisierte Analyse von Zell/Biomaterial-Interaktionen. Die folgenden Parameter werden routinemäßig untersucht: Adhäsion, Vitalität, Proliferation, Zelltod (Nekrose vs. Apoptose) und Zytotoxizität gemäß ISO
durch die DNA-Sequenzierung analysieren. In unserem Institut werden die Exone 2-11 des TP53 -Gens untersucht. Das Analyseergebnis liegt üblicherweise wenige Tage nach Probeneingang vor und wird dem behandelnden
Kooperation mit Giulia Rossetti haben wir die Auswirkungen der Cholesterin-Reduktion auf Na v 1.7 untersucht, einen wichtigen Ionenkanal, welcher hauptsächlich in peripheren Neuronen vorkommt und eine bedeutende