h dazu. Seit zehn Jahren gibt es das Übungslabor für das zahnmedizinische Simulationstraining. Davor wurde weniger innovativ an Stockpuppen geübt. Für Dr. Sittardt, der seit 2004 in der Lehre arbeitet [...] Wichtigste ist mir in der Studierendenausbildung, dass am Ende eines Kurses sowohl für die Studierenden als auch für mich das Gefühl bleibt, dass ich jeden gleich gerecht bewertet habe, auch wenn der eine [...] Brücken) fertigt. Kurz – sie geben den angehenden Zahnärzten ihr grundsätzliches Handwerkszeug mit. Für die Studierenden ist die ungewöhnliche und hochmoderne Lernumgebung nichts Außergewöhnliches mehr –
Management vom Institut für Angewandte Medizintechnik an der Uniklinik RWTH Aachen unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. Thomas Schmitz-Rode und der Klinik für Kardiologie, Angiologie und [...] im Versorgungsalltag für die Mediziner schwer zu leisten ist. Mit Integrierter Datensicht & KI-basierter Diagnose-Ampel zur nachvollziehbaren HFpEF-Prognose Um dieses Dilemma für Mediziner und Patienten [...] zukunftsweisenden Terminologiestandards SNOMED CT arbeiten. Mit der Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wird ein klinisches Entscheidungsunterstützungssystem erforscht, um die
Forschungsbereich Molekulare Mechanismen der Atherosklerose- und Re-Stenoseentstehung an der Medizinischen Klinik I
qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten. Zukunftsfähige Medizin für eine hochwertige Patientenversorgung Anlass für den Besuch des Ministers im engeren Sinne war es, einen Überblick über die [...] on im Verband des Centrums für Integrierte Onkologie (CIO) – Aachen-Bonn-Köln-Düsseldorf. Im Rahmen dessen besichtigte Prof. Lauterbach die Biomaterialbank des Instituts für Pathologie. Bundesgesundhe [...] Versorgungsstrukturen gemacht. Mit seiner Zustimmung hat der Bundesrat am 22. November 2024 die Weichen für die Transformation der deutschen Krankenhauslandschaft mit dem Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz
urgie der Uniklinik RWTH Aachen für Lebertumore sowie die Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Münster und am Katholischen Klinikum Bochum für Seltene Erkrankungen. Weitere E [...] alen Kontakt aufnehmen. Für das Know-how im Bereich Lebertumore und Seltene Erkrankungen gehören zu den ersten Zentren, die ihre Expertise zur Verfügung stellen die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und [...] Das Virtuelle Krankenhaus Nordrhein-Westfalen (VKh.NRW) erweitert sein Beratungsangebot für Kliniken, die an das telemedizinische Netzwerk angeschlossenen sind. Ärztinnen und Ärzte von Patienten, die an
organisiert von der ärztlichen Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung in Nordrhein , statt. Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate [...] sollen zudem Anregung für eine lebendige gesundheitspolitische Diskussion geben, zu der auch die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bonn eingeladen sind. Als besonderes Angebot für Klinik und Praxis haben [...] Mitarbeitergewinnung über Personalführung bis zum Krisenmanagement. Sammeln Sie Ihre Fortbildungspunkte für das Jahr 2023 in nur einer Woche auf dem ä23 in Bonn! Weitere Informationen zum Programm und den A
2024 im Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW statt. Das Projekt der Uniklinik RWTH Aachen hatte sich die Entwicklung einer Innovationsstrategie für die Region Aachen [...] diesem Zuge ist es besonders erwähnenswert, dass die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care gemeinsam mit dem Institut für Digitale Allgemeinmedizin im Folgeprojekt „Care Sustainable [...] Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) hat im Rahmen des erstmalig organisierten Wettbewerbs „EFRE.Stars 2023“ die innovativsten Projekte in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Das Projekt
rschung“ am Institut für Medizinische Mikrobiologie , und Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Oliver Pabst, Leiter des Sonderforschungsbereichs 1382 „Darm-Leber-Achse“ und des Instituts für Molekulare Medizin , [...] beide Uniklinik RWTH Aachen, dem Publikum für Fragen zur Verfügung stehen. Das Mikrobiom umfasst die Gesamtheit aller Mikroorganismen, die im menschlichen Körper, vor allem im Darm, zu finden sind. Die [...] der Mikroorganismen ist bei jedem Menschen individuell. Das Mikrobiom hat eine wichtige Funktion für die allgemeine Gesundheit und das Immunsystem, es kann jedoch durch äußere Faktoren, wie Medikamente
2024 im Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW statt. Das Projekt der Uniklinik RWTH Aachen hatte sich die Entwicklung einer Innovationsstrategie für die Region Aachen [...] diesem Zuge ist es besonders erwähnenswert, dass die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care gemeinsam mit dem Institut für Digitale Allgemeinmedizin im Folgeprojekt „Care Sustainable [...] Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) hat im Rahmen des erstmalig organisierten Wettbewerbs „EFRE.Stars 2023“ die innovativsten Projekte in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Das Projekt
organisiert von der ärztlichen Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung in Nordrhein , statt. Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate [...] sollen zudem Anregung für eine lebendige gesundheitspolitische Diskussion geben, zu der auch die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bonn eingeladen sind. Als besonderes Angebot für Klinik und Praxis haben [...] Mitarbeitergewinnung über Personalführung bis zum Krisenmanagement. Sammeln Sie Ihre Fortbildungspunkte für das Jahr 2023 in nur einer Woche auf dem ä23 in Bonn! Weitere Informationen zum Programm und den A