Krankenversorgung der Pathologie der Uniklinik RWTH Aachen besteht aus drei Grundpfeilern: Krankenversorgung, Lehre und Forschung zur Krankheitslehre
organisiert von der ärztlichen Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung in Nordrhein , statt. Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate [...] sollen zudem Anregung für eine lebendige gesundheitspolitische Diskussion geben, zu der auch die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bonn eingeladen sind. Als besonderes Angebot für Klinik und Praxis haben [...] Mitarbeitergewinnung über Personalführung bis zum Krisenmanagement. Sammeln Sie Ihre Fortbildungspunkte für das Jahr 2023 in nur einer Woche auf dem ä23 in Bonn! Weitere Informationen zum Programm und den A
Zurückfallen der Zunge werden die oberen Atemwege verschlossen und die Atmung setzt für einen längeren Zeitraum, das heißt für mehr als zehn Sekunden, aus. „Der damit einhergehende Sauerstoffmangel führt zu [...] Die Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen hat erstmalig die Hypoglossus-Stimulationstherapie durchgeführt. Die Behandlung besteht in der operativen [...] gesundheitliche Schäden mit sich bringen“, erklärt Prof. Dr. med. Johannes Schiefer, Oberarzt der Klinik für Neurologie und Leiter des interdisziplinären Schlaflabors an der Uniklinik RWTH Aachen. Rund vier Millionen
rschung“ am Institut für Medizinische Mikrobiologie , und Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Oliver Pabst, Leiter des Sonderforschungsbereichs 1382 „Darm-Leber-Achse“ und des Instituts für Molekulare Medizin , [...] beide Uniklinik RWTH Aachen, dem Publikum für Fragen zur Verfügung stehen. Das Mikrobiom umfasst die Gesamtheit aller Mikroorganismen, die im menschlichen Körper, vor allem im Darm, zu finden sind. Die [...] der Mikroorganismen ist bei jedem Menschen individuell. Das Mikrobiom hat eine wichtige Funktion für die allgemeine Gesundheit und das Immunsystem, es kann jedoch durch äußere Faktoren, wie Medikamente
braucht es fundiertes Wissen, eine reflektierte Haltung und innovative Konzepte – sowohl für die Prävention als auch für die therapeutische Versorgung.” Den Einfluss dieser Medien auf die psychische Gesundheit [...] Cloes, M. Sc. und Doktorand am Deutschen Zentrum für Suchtfragen des Kindes und Jugendalters. Univ.-Prof. Dr. med. Michael Siniatchkin, Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie [...] Am 02. April 2025 veranstaltete die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Uniklinik RWTH Aachen ihr zweites Digital-Symposium. Bei dieser interdi
Dr. rer. medic. Carina Benstöm ist Professorin für Evidenzbasierte Gesundheitsforschung in Anästhesie und Intensivmedizin und Leiterin des Instituts für Hebammenwissenschaft und des Bachelorstudiengangs [...] Schon früh interessieren sich viele Kinder brennend für ihren Ursprung und stellen die Frage: „Wo kommen eigentlich die Babys her?“. Wenn die Eltern mit solchen Situationen konfrontiert werden, wissen [...] Obwohl Schwangerschaft ein natürlicher Prozess ist, ist dieser nicht leicht zu verstehen. Besonders für die kleinen Kinder ist es eine mysteriöse Erscheinung. Univ.-Prof. Dr. rer. medic. Carina Benstöm sagt:
Dr. rer. medic. Carina Benstöm ist Professorin für Evidenzbasierte Gesundheitsforschung in Anästhesie und Intensivmedizin und Leiterin des Instituts für Hebammenwissenschaft und des Bachelorstudiengangs [...] Schon früh interessieren sich viele Kinder brennend für ihren Ursprung und stellen die Frage: „Wo kommen eigentlich die Babys her?“. Wenn die Eltern mit solchen Situationen konfrontiert werden, wissen [...] Obwohl Schwangerschaft ein natürlicher Prozess ist, ist dieser nicht leicht zu verstehen. Besonders für die kleinen Kinder ist es eine mysteriöse Erscheinung. Univ.-Prof. Dr. rer. medic. Carina Benstöm sagt:
solche entwicklungsabhängige Reduktion von Hirnaktivierung läßt sich oft für kognitive Aufgaben beobachten, wenn Netzwerke sich für bestimmte Aufgaben „spezialisieren". Bei den Patienten mit Autismus zeigte [...] g, vor allem in Hirnregionen, die für eher kognitive Aspekte von Empathie wichtig sind (z.B. dorsolateralerFrontalkortex und medialer Frontalkortex). Dies spricht für die Entwicklung von gelernten Kom [...] zeigten ein ähnliches Muster: abnehmende Aktivierung mit dem Alter für Kontrollprobanden (blau), ansteigende oder gleichbleibende Aktivierung für Patienten mit Autismus (rot). (in press). Age dependent changes
Erkenntnisse seiner langjährigen Vorarbeiten, die er an der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie und dem Institut für Biochemie und Molekulare Zellbiologie der Uniklinik RWTH Aachen [...] könnten als Grundlage für zukünftige pharmakologische Anwendungen und innovative Ansätze im Fettgewebs-Tissue Engineering dienen. PD Dr. Kim ist als Funktionsoberarzt in der Klinik für Plastische Chirurgie [...] Engineering mit autologen adipösen Stammzellen. Prof. Bernhagen ist Leiter des Lehrstuhls für Vaskuläre Biologie am Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung (ISD), Klinikum der Universität München, Ludwi
direkt zu kontaktieren. Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) Klinik für Herzchirurgie Klinik für Gefäßchirurgie Klinik für Kinderkardiologie und Angeborene [...] Angeborene Herzfehler Klinik für Kinderherzchirurgie und Chirurgie angeborener Herzfehler Für alle weiteren Fragen steht Ihnen das Westdeutsche Herzzentrum Aachen gerne unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung