statt. Referent: Prof. Dr. Andreas Bauer, komm. Direktor, Institut für Neurowissenschaften und Medizin (INM-2), Forschungszentrum Jülich Ort: Bibliothek der Klinik, 3. Etage, Flur 11, Raum 1 Zur Koll
Kolloquiums statt. Referent: Prof. Dr. Harald Gündel, Ärztlicher Direktor, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm Ort: Bibliothek der Klinik, 3. Etage, Flur 11, Raum
Univ.-Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart Veranstalter : Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin (DGÄZ), Akademie Praxis und Wissenschaft (APW) Ort: Seminarraum, C2/3, Ebene 3, C-Flur, Raum 11
Univ.-Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart Veranstalter : Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin (DGÄZ), Akademie Praxis und Wissenschaft (APW) Ort: Seminarraum, C2/3, Ebene 3, C-Flur, Raum 11
Die Zahnmedizinische Fachangestellte Frau Märklin wird Ende Juli von der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie in die Rente verabschiedet. Mit Frau Märklin verlässt eine treue und langjährige
Anästhesie - Dr. R. Terhorst, Düren Neues aus der ICU - Prof. Dr. G. Marx, Aachen Neues aus der Notfallmedizin - PD Dr. S. Beckers, Aachen Ort Forum M - Aachen, Buchkremerstr. 1 – 7 52062 Aachen
Univ.-Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin (DGÄZ), Akademie Praxis und Wissenschaft (APW) Ort: Uniklinik RWTH Aachen, Seminarraum, C2/3, Ebene
Univ.-Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin (DGÄZ), Akademie Praxis und Wissenschaft (APW) Ort: Uniklinik RWTH Aachen, Seminarraum, C2/3, Ebene
Forschung entwickeln zu können. Das Modellvorhaben ist ein zukunftsweisender Ansatz, wie innovative Medizin in Deutschland eingeführt und umgesetzt werden kann“, erklärt Jens Bussmann, Generalsekretär des [...] Diagnosestellung oder eine Therapieempfehlung genutzt als auch für die Evaluation der Qualität der medizinischen Behandlung und des Modellvorhabens insgesamt. Bei einer entsprechenden Einwilligung können die [...] wichtigsten Bereiche davon analysiert. Für die zu behandelnden Menschen kann die darauf aufbauende Genommedizin eine erhebliche Verbesserung des Gesundheitszustands und der Lebensqualität bedeuten. Mit dem
chirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) tätig. Prof. Vondran absolvierte sein Studium an der Georg-August-Universität in Göttingen und an der Charité – Universitätsmedizin Berlin, wo er zum [...] Karriere als Postdoktorand in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), ab 2010 war er klinisch als Assistenzarzt tätig. 2015 habilitierte [...] Leber, Niere und Pankreas bei Erwachsenen widmete er sich hierbei auch erfolgreich der transplantationsmedizinischen Behandlung von Kindern sowie der Transplantation nach Lebendspende. Zusätzlich zu seiner