Aachen. Damit wird die herausragende Qualität seiner Doktorarbeit gewürdigt, die während seines Medizinstudiums an der Technischen Hochschule im Rahmen des internationalen DFG-Graduiertenkollegs IRTG 1328 [...] Informationen. Mittlerweile ist der Wissenschaftler nicht nur am Institut für Neurowissenschaften und Medizin (INM-1) am Forschungszentrum Jülich tätig, sondern arbeitet auch als Promotionsstipendiat der St
ppenleiter in der Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen, hat für seine Forschungsarbeit zum Thema der
Assistenzarzt in der Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen, hat für seine Forschungsarbeit zum Thema Herz
mit ihrem persönlichen Engagement die Transfusionsmedizin an der Aachener Uniklinik unterstützen“, so Dr. med. Gabriele Hutschenreuter, Leiterin der Transfusionsmedizin der Uniklinik RWTH Aachen. Jürgen Feulner
Nachdem sich die Klinik für Palliativmedizin im Dezember schweren Herzens von Therapiehund Oskar trennen musste, dürfen sich nun die Patientinnen und Patienten sowie auch das Klinikpersonal über eine neue [...] Therapie mit Hund". Jeden Dienstag besucht sie mit Hund schwer kranke Patienten in der Klinik für Palliativmedizin. „Es ist immer wieder bemerkenswert, wie man über den Hund einen besonderen Zugang zu Patienten
Die Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive Zahnheilkunde der Uniklinik RWTH Aachen behandelt Erkrankungen des Zahnfleischs und des Zahnhalteapparates, der Zahnnerven und des Zahnhartgewebes.
ionen) Arthroskopische Chirurgie am Sprunggelenk und Kniegelenk Werdegang Studium Studium der Humanmedizin an der RWTH Aachen Beruflicher Werdegang 1994 Orthopädie Bethlehemkrankenhaus Stolberg 1995 U [...] Orthopädie und Unfallchirurgie) Süddeutsche Orthopädenvereinigung Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin
Versorgungsforschung Mit zunehmendem Alter der Patienten ergeben sich neben den akuten medizinischen Problemen, die in der Konsequenz zu einem Krankenhausaufenthalt führen, auch immer komplexere Anforderungen [...] Erfolge werden derzeit im Rahmen der AGITATE-Studie untersucht. Hierfür arbeitet der Lehrstuhl für Altersmedizin eng mit der Apotheke der Uniklinik RWTH Aachen zusammen. Auch weiterhin setzen wir uns für einen
dem Ziel, betroffenen Patientinnen und Patienten Therapiealternativen anzubieten und auch die medizinische Forschung voranzubringen. In diesen Studien prüfen wir häufig innovative und erfolgversprechende [...] Aktivität ist, dass in solch studienaktiven Zentren erwiesenermaßen häufig eine allgemein höherwertige medizinische Versorgung für alle Patientinnen und Patienten geboten wird. Auf den folgenden Seiten stellen
en, mobilisiert Menschen zum Handeln und sensibilisiert weltweit für die Krankheit. Das beim Medizinischen Zentrum für Erwachsene mit geistiger Behinderung und/oder schweren Mehrfachbehinderungen (MZEB) [...] „Wir bündeln das Wissen zum Angelman-Syndrom, um erwachsene Patientinnen und Patienten umfassend medizinisch zu versorgen und zu beraten.“ Mehr Infos finden Sie auf den Webseiten des AZA , des Vereins Angelman