Veranstaltungsort: Bibliothek des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin 1. Etage, Raum 116 Wendlingweg 2 52074 Aachen Veranstalter: Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin
Thorsten Cramer, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Uniklinik RWTH Aachen Gastgeber : Prof. Dr. S. Gründer Veranstaltungsort: Bibliothek des Institutes für Physiologie, 6. Etage
Thorsten Cramer, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Uniklinik RWTH Aachen Gastgeber : Prof. Dr. S. Gründer Veranstaltungsort: Bibliothek des Institutes für Physiologie, 6. Etage
Referent: Univ.-Prof. Dr. med. Udo Kontny, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Ärztlicher Leiter der Sektion für Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation, Uniklinik Aachen Ort:
Dr. med. Pardes Habib erhält die Borchers Medaille für seine mit Auszeichnung benotete Doktorarbeit im Institut für Neuroanatomie.Wir gratulieren herzlich. Im Rahmen der Graduiertenfeier am 10.09.2016
Das Institut für Arbeitsmedizin und Sozialmedizin hat in Zusammenarbeit mit psyGA ein eLearning-Tool zur Förderung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz entwickelt. http://psyga.info/ueber-psyga/ [...] materialien/elearning-tool-fuer-beschaeftigte/
Aachen, Reihstraße 13, 52062 Aachen Veranstalter: Kliniken für Kardiologie-, Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie, Palliativmedizin und dem Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin Weitere Informationen
Aachen, Reihstraße 13, 52062 Aachen Veranstalter: Kliniken für Kardiologie-, Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie, Palliativmedizin und dem Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin Weitere Informationen
Aachen, Reihstraße 13, 52062 Aachen Veranstalter: Kliniken für Kardiologie-, Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie, Palliativmedizin und dem Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin Weitere Informationen
Aachen, Reihstraße 13, 52062 Aachen Veranstalter: Kliniken für Kardiologie-, Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie, Palliativmedizin und dem Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin Weitere Informationen