ten Situation: Versorgungsforschung, Pharmakogenomik, Biomarker, Pharmakoökonomie EUBREAST3 - AXSANA EUBREAST3 - AXSANA Prospektive, multizentrische Registerstudie Studienkollektiv: Bewertung verschiedener [...] Therapie mit Camizestrant (AZD9833) bei ER+/HER2- Brustkrebs im Frühstadium. Patientenkolelktiv: Patientinnen und Patienten mit ER+/HER2- Brustkrebs im Frühstadium und einem mittleren oder hohen Rezidivrisiko [...] en OP Techniken Cambria -1 Studie Cambria -1 Studie Patientenkollektiv: ER +, HER2 neg. Brustkrebs im Frühstadium nach mind. 2 jähriger ( max 5 jähriger ) endokriner Therapie . Study to Assess the Efficacy
Bürgerinnen und Bürgern an, ein Selfie vor einer „Zuckerschlucht“ aufzunehmen – einem 3 x 5 Meter großen Teppich mit 3D-Effekt: Die fotografierte Person scheint in eine Schlucht zwischen aufgetürmten Zu [...] gemeinsam mit der Uniklinik RWTH Aachen am Montag, 6. November, von 10 bis 15 Uhr Bürgerinnen und Bürger im Eingangsbereich der Uniklinik ein, ihr individuelles Diabetesrisiko zu testen und sich über den Einfluss
Bürgerinnen und Bürgern an, ein Selfie vor einer „Zuckerschlucht“ aufzunehmen – einem 3 x 5 Meter großen Teppich mit 3D-Effekt: Die fotografierte Person scheint in eine Schlucht zwischen aufgetürmten Zu [...] gemeinsam mit der Uniklinik RWTH Aachen am Montag, 6. November, von 10 bis 15 Uhr Bürgerinnen und Bürger im Eingangsbereich der Uniklinik ein, ihr individuelles Diabetesrisiko zu testen und sich über den Einfluss
können. Ort: Arztgespräch in der Psychiatrischen Poliklinik: Aufzug/Treppe A5, Etage 3, Flur 11, Raum 12 Behandlung im TMS-Labor: Aufzug/Treppe B5, Etage 7, Flur 14, Raum 13
Ereignissen im Zusammenhang mit Interventionen. In der Gruppe mit telemedizinischer Notfallversorgung (Gruppe 1) wurden 57,8% der Fälle (893 von 1544) als nicht notwendig für einen Arzt erachtet, im Vergleich [...] In einer groß angelegten Studie wurden insgesamt 3.531 Patienten in zwei Gruppen randomisiert zugeteilt. Gruppe 1 erhielt Hilfe mit telemedizinischer Notfallversorgung ( n = 1764) und Gruppe 2 Hilfe vom [...] che Notfallversorgung mit einem Telenotarzt hinsichtlich unerwünschter Ereignisse nicht unterlegen im Vergleich zur herkömmlichen notärztlichen Notfallversorgung. Den Link zum ganzen Paper (Open Access)
Im Rahmen des diesjährigen Science Camps der Stadt Aachen hat das ARS einen Nachmittag im Floriansdorf organisiert. Das Science Camp ist ein interaktives Ferienprogramm, welches den Teilnehmenden spielerisch [...] Verbände richtig anlegt und welche Maßnahmen zur Wiederbelebung gehören. Das Gelernte konnte direkt im Anschluss bei einem CPR-Race umgesetzt werden. Ergänzt wurde das Programm durch das Ausprobieren von [...] morgen helfen kann. Das Highlight zum Abschluss war eine Führung durch die Wagenhalle der Feuerwache 3, bei der vieles ausprobiert und in jedem Fahrzeug „probegesessen“ werden durfte.
werden heutzutage spezielle, individuell hergestellte 3D-Schneideschablonen verwendet. Diese haben jedoch einige Nachteile: Sie müssen aufwendig im Voraus geplant und produziert werden Sie benötigen eine [...] schnitten 40 Testpersonen auf künstlichen Beckenmodellen Knochenstücke aus – einmal mit der herkömmlichen 3D-Schablone, einmal mit dem neuen Roboterverfahren. Dabei wurde gemessen, wie genau die Schnitte waren [...] deutlich genauer als die herkömmliche Schablone – die Abweichungen vom gewünschten Schnittwinkel waren im Schnitt weniger als halb so groß. Flexibilität : Durch den Wegfall der festen Schablone ist das Verfahren
Registrierungslink: https://rwth.zoom.us/webinar/register/WN_He4AkM3gR9q65vxSbJa6Ng Weitere Informationen und Termine finden Sie im Veranstaltungsflyer.
Ort: Konferenzraum der Medizinischen Klinik I, Etage 3, Gang C, Aufzug C4/C5, Raum 28 Referent: Prof. Dr. med. Andrea Bacigalupo, Head of Department of Hematology, Ospedale San Martino, Genova, Italy [...] Fortbildungszertifizierung ist bei der Ärztekammer Nordrhein beantragt. Weitere Informationen können im Flyer nachgelesen werden.
Ort: Konferenzraum der Medizinischen Klinik I, Etage 3, Gang C, Aufzug C4/C5, Raum 28 Referent: Prof. Dr. med. Andrea Bacigalupo, Head of Department of Hematology, Ospedale San Martino, Genova, Italy [...] Fortbildungszertifizierung ist bei der Ärztekammer Nordrhein beantragt. Weitere Informationen können im Flyer nachgelesen werden.