für klinische Akut- und Notfallmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen eine Übung im Rahmen eines Lehrgangs für Leitende Notärztinnen und Notärzte und organisatorische Leiterinnen und Leiter Rettungsdienst [...] -Doz. Dr. med. Jörg Brokmann, Leiter des Zentrums für klinische Akut-und Notfallmedizin sowie Lehrgangsleiter des bundesweiten Kurses. Der Dank geht an das Amt für Rettungswesen und Bevölkerungsschutz der
Training CT 2 an der Uniklinik RWTH Aachen stattgefunden. Ausgerichtet wurde die ISN als innovatives Lehrprojekt des Aachener Instituts für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit (ARS) in enger Kooperation mit [...] Grillhütte der Feuerwache 3 die interprofessionellen Kontakte weiter ausgebaut werden und die Lehrveranstaltung einen entspannten und geselligen Ausklang finden. Die Veranstalter der ISN hoffen, dass es allen
Studium und Lehre Liebe Studierende, Sie haben sich für ein Medizinstudium an der RWTH Aachen University entschieden. Aber wie soll es danach weitergehen? Auf unserer Website möchten wir Ihnen einen Überblick [...] versorgen und behandeln, sondern auch ein Höchstmaß an Engagement sowie großes Interesse an Forschung und Lehre mitbringen, Fachartikel publizieren, promovieren und bestenfalls auch habilitieren. Unser Schaubild
Univ.-Prof. Dr. med. Steffen Koschmieder vom Lehr- und Forschungsgebiet Translationale Hämatologie und Onkologie der Uniklinik RWTH Aachen, angegliedert an die Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämos [...] Thrombosen, Blutungen und akuten Leukämien einher. Univ.-Prof. Dr. med. Steffen Koschmieder, Leiter des Lehr- und Forschungsgebiets Translationale Hämatologie und Onkologie, wird mit seinen Kolleginnen und Kollegen
Herr Univ.-Prof. Dr. med. Steffen Koschmieder vom Lehr- und Forschungsgebiet Translationale Hämatologie und Onkologie der Uniklinik RWTH Aachen, angegliedert an die Klinik für Hämatologie, Onkologie, [...] Thrombosen, Blutungen und akuten Leukämien einher. Univ.-Prof. Dr. med. Steffen Koschmieder, Leiter des Lehr- und Forschungsgebiets Translationale Hämatologie und Onkologie, wird mit seinen Kolleginnen und Kollegen
indem Unterrichtsblöcke zu Aspekten des digitalen Gesundheitswesens in bereits bestehende Lehrveranstaltungen integriert werden. Das übergeordnete Ziel von DigiWissMed ist es dabei, durch eine enge Zu [...] Informatik die Stärkung von digitalen Kompetenzen sowohl bei den Studierenden als auch bei den Lehrkräften zu ermöglichen. Der Vortrag stellt einige der entwickelten Unterrichtseinheiten vor und berichtet
StädteRegion Aachen e. V. veranstaltet in Kooperation mit dem Franziskushospital Aachen und dem Lehrstuhl für Altersmedizin der Uniklinik RWTH Aachen in diesem Zusammenhang am 9. Oktober um 16 Uhr einen [...] Psychologinnen, Pflegemitarbeiter, der Sozialdienst sowie die wissenschaftlichen Mitarbeiter des Lehrstuhls für Altersmedizin. Durch den Nachmittag führt die Moderatorin Christa Lardinoix. Der Infonachmittag
der verschiedenen Makrophagen herausbilden, haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Lehrstuhls für Molekulare Medizin der RWTH unter Leitung von Professor Oliver Pabst erforscht. Im Rahmen seiner [...] https://www.nature.com/articles/s41467-019-11148-2 Kontakt: Professor Dr. rer. nat. Oliver Pabst Lehrstuhl für Molekulare Medizin Tel.: +49 241 80 85496 E-Mail: opabst@ukaachen.de
für klinische Akut- und Notfallmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen eine Übung im Rahmen eines Lehrgangs für Leitende Notärztinnen und Notärzte und organisatorische Leiterinnen und Leiter Rettungsdienst [...] -Doz. Dr. med. Jörg Brokmann, Leiter des Zentrums für klinische Akut-und Notfallmedizin sowie Lehrgangsleiter des bundesweiten Kurses. Der Dank geht an das Amt für Rettungswesen und Bevölkerungsschutz der
Schwerpunkt der Klinik für Neurochirurgie ist es moderne neurochirurgische Diagnose- und Therapieverfahren zu praktizieren und weiterzuentwickeln. Außerdem liegt ein großer Fokus auf der Forschung, um auch weiterhin die bestmögliche Behandlung für unsere Patienten gewährleisten zu können.