Ausgewählte Forschungspartnerschaften Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) European Association for Palliative Care (EAPC): Steering group of the EAPC in Zusammenarbeit mit University of Navarra
Implantateregister Deutschland (IRD) künftig die Sicherheit und Qualität von Implantaten und die medizinische Versorgung mit Implantaten verbessern“ (BMG, Juli 2024). Hier stellen wir Ihnen die ausführlichen
peer-reviewed Open-Access-Journal widmet sich der translationalen Forschung in der Kinder- und Jugendmedizin und erscheint bei der AME Publishing Company. Es ist in renommierten Datenbanken wie PubMed, PubMed
muss daher vor allem auch die Qualifizierung des medizinischen Personals verbessert werden: Neben der Implementierung des Facharztes für Innere Medizin und Infektiologie sowie der Öffnung und Stärkung [...] a nur verschreiben, wenn es medizinisch wirklich angezeigt ist. Zu oft, setzt sich noch das Motto lieber ein Antibiotikum zu viel als zu wenig durch, weil das medizinische Personal verständlicherweise [...] Probleme. Expertinnen und Experten fordern daher eine bessere Aufklärung und Sensibilisierung des medizinischen Personals, um einen gezielteren Einsatz der verfügbaren Antibiotika zu erreichen. Antibiotika
Kinder- und Jugendmedizin (Leiter: Univ.-Prof. Dr. med. Martin Häusler) das Institut für Neuropathologie (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Joachim Weis) das Institut für Humangenetik und Genommedizin (Direktor:
„Systematische Störfaktoren der apparativen Glaukomdiagnostik" habilitierte er im Jahr 2017 an der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen. Für seine Forschungsarbeiten hat der Arzt und Wissenschaftler zuvor [...] Ophthalmologische Gesellschaft e. V. Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e. V. ist der medizinische Fachverband für Augenheilkunde und vereint knapp 8.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Kompetenz der Aachener Uniklinik verstärken. Der gebürtige Forchheimer absolvierte sein Studium der Humanmedizin an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg . Seine Weiterbildung zum Facharzt für Orthopädie [...] Unfallchirurgie und seine Zusatzweiterbildung zur Speziellen Orthopädischen Chirurgie sowie zum Notfallmediziner durchlief er in der Orthopädischen Universitätsklinik Tübingen , wo er sich auch habilitierte
Kompetenz der Aachener Uniklinik verstärken. Der gebürtige Forchheimer absolvierte sein Studium der Humanmedizin an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg . Seine Weiterbildung zum Facharzt für Orthopädie [...] Unfallchirurgie und seine Zusatzweiterbildung zur Speziellen Orthopädischen Chirurgie sowie zum Notfallmediziner durchlief er in der Orthopädischen Universitätsklinik Tübingen , wo er sich auch habilitierte
Entwicklung ihrer wissenschaftlichen Karriere durch das Mentoring-Programm TANDEMpeerMED der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen University unterstützt. Zuvor hatte sie ihr Studium sowie die anschließende [...] engagiert sich Dr. Lingens auch im Bereich der Tissue-Engineering-Forschung sowie in der Lehre an der Medizinischen Fakultät. Über die DAM Die DAM ist die größte europäische Gesellschaft für Mikrochirurgie mit
„Systematische Störfaktoren der apparativen Glaukomdiagnostik" habilitierte er im Jahr 2017 an der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen. Für seine Forschungsarbeiten hat der Arzt und Wissenschaftler zuvor [...] Ophthalmologische Gesellschaft e. V. Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e. V. ist der medizinische Fachverband für Augenheilkunde und vereint knapp 8.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler