unabhängiger Drittmittelgeber stehen uns für unsere Forschungszwecke zur Verfügung: Deutsche Leberstiftung (Dr. med. Malin Fromme) European Association for the Study of Liver Disease (EASL) - Registry [...] diseases “ERN RARE-LIVER” (Pavel Strnad und Christian Trautwein) DFG-Sonderforschungsbereich TRR57 “Leberfibrose” (Pavel Strnad) Else Kroener Fresenius Stiftung, Exzellenz-Stipendium (Pavel Strnad) Deutsche
Im Experten-Dialog unter http://www.frag-den-professor.de/schneider.php steht Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Rede und Antwort. De
Oberstes Ziel der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen ist die kompetente intensivmedizinische Betreuung der Patienten, die einer besonderen Überwachung, Pflege oder Behandlung bedürfen.
möglicherweise nicht mit dem Leben vereinbare Fehlbildungen oder ein plötzliches Versterben des Babys im Mutterleib können zu einer manchmal nur schwer alleine zu bewältigenden Lebenskrise führen. In diesen Situationen [...] Wenn es anders kommt Für viele Frauen ist die Familienplanung elementarer Bestandteil ihrer Lebensplanung. Sich ein Kind zu wünschen, Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett in Gesundheit und mit Wohlbefinden
Das Auge, und damit verbunden das Sehen, beeinflusst als wichtiges Sinnesorgan all unsere Lebensbereiche. Um dessen Bandbreite geht es im neuen Sachbuch „Sehen und darüber hinaus“ von Univ.-Prof. Dr. med [...] n sie unter anderem auch neurobiologische, psychologische und technische Bereiche des visuellen Erlebens. Dabei geht es mal um wissenschaftliche Grundlagen, mal um spezifischere Themen und Methoden, wie [...] sich besonders für Laien und medizinisch Interessierte, die tiefer in die Verschränkung von Sehen, Leben und Wohlbefinden eintauchen möchten. Es ist ein Plädoyer für den besonderen Wert des Sehvermögens
und der Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit unheilbaren Erkrankungen. Inwiefern der tägliche Umgang mit unheilbar kranken Menschen den eigenen Blick auf das Leben verändert, und wie man mit
Permanenter Leistungsdruck, Wettkämpfe und zeitintensive Trainingseinheiten: Sportlerinnen und Sportler leben mit besonderen Herausforderungen, die für manche belastend sind. Psychische Krankheiten wie Depressionen [...] Psychotherapie und Psychosomatik der Uniklinik RWTH Aachen vor Längerem eine Beratungshotline ins Leben gerufen. Diese Hotline bietet Informationen über Depressionen und deren Behandlungsmöglichkeiten an
Zum Behandlungsspektrum der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie gehören unter anderem die Strahlenanwendungen bei gutartigen Körpererkrankungen sowie die lokale Behandlung bösartiger Erkrankungen von Organen, Geweben oder Systemerkrankungen mittels gezielter Strahlenanwendung ohne oder in Verbindung mit medikamentöser Tumorbehandlung.
Die Palliativmedizin beschäftigt sich mit dem Erhalt und der Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit unheilbaren Erkrankungen. Im Video gibt Univ.-Prof. Dr. med. Roman Rolke, Direktor der Klinik [...] Zusammenarbeit im Team. Zudem spricht er darüber, inwiefern seine Arbeit den Blick auf das eigene Leben, aber auch auf das Sterben geprägt hat. In der Videoreihe „UKA Köpfe“ stellen wir regelmäßig Mita
Unsere Klinik bietet Ihnen das gesamte Spektrum der diagnostischen Radiologie und Interventionen an.