UKA - ILP-20-2-1 Knieendoprothetik in 3D - Integration innovativer neuer Medien in die orthopädische Lehre Einbindung von neuen Medien und technischen Möglichkeiten in die moderne Lehre stellt einen wichtigen [...] wichtigen Faktor, Lehre attraktiver zu gestalten und dadurch Lernende zu motivieren. Im Rahmen dieses Projektes soll eine Videoserie zum Thema Knieendoprothetik erstellt werden, dass das gesamte Spektrum
ist eine seltene Erbkrankheit. Bei dieser Erkrankung sterben nach und nach bestimmte Nervenzellen im Rückenmark ab, die die Muskulatur steuern. 80 bis 120 Neugeborene sind davon jedes Jahr in Deutschland [...] Dr. med. Ingo Kurth, Direktor des Instituts für Humangenetik an der Uniklinik RWTH Aachen, in der 3sat-Wissenschaftssendung NANO . ⇒ Hier gelangen Sie zum Videobeitrag .
e führte zu einer mehr als 80%-igen Reduktion des mutierten Proteins sowohl im Blut als auch im Lebergewebe. Dabei blieb im Beobachtungszeitraum von einem Jahr die Lungenfunktion stabil und es traten keine [...] Aktuell läuft die Rekrutierung zur Phase-3-Studie des Medikaments „Fazirsiran“. „Fazirsiran“ ist der derzeit größte Hoffnungsträger zur Behandlung der Lebererkrankung bei Alpha1-Antitrypsin-Mangel. Das [...] Wenn Sie als Alpha1-Betroffene oder Ihre Verwandten den Genotyp Pi*ZZ tragen, von der Lebererkrankung im Rahmen des Alpha1-Antitrypsin-Mangels betroffen sind und keine fortgeschrittene Lungenerkrankung aufweisen
Pharmakologie im Rahmen einer Departmentstruktur in der Pharmakologie verbunden. Prof. Stingl ist Fachärztin für Klinische Pharmakologie. Nach Abschluss ihres Medizinstudiums arbeitete sie als Ärztin im Bereich [...] Ende 2019 ist Univ.-Prof. Dr. med. Julia Stingl dem Ruf der W3-Professur für Molekulare Pharmakologie nach Aachen gefolgt und trat somit die Nachfolge von Univ.-Prof. Dr. med. Günther Schmalzing an. Mit [...] Pharmakologie, habilitierte sich 2004 zum Thema Pharmakogenetische Optimierung der Arzneimitteltherapie. Im Jahr 2006 folgte sie einem Ruf auf die Professur für Klinische Pharmakologie an die Universität Ulm
76688) zusammen. Schätzungen zufolge endet jede 3. Schwangerschaft vorzeitig. Manchmal geht das Kind schon in den ersten Wochen verloren oder stirbt im weiteren Verlauf der Schwangerschaft oder bei der [...] Wochenbett in Gesundheit und mit Wohlbefinden zu erleben, sind selbstverständliche Wünsche. Leider kann es im Rahmen von Kinderwunschzeit, Schwangerschaft und Geburt immer wieder zu verschiedenen körperlichen [...] möglicherweise nicht mit dem Leben vereinbare Fehlbildungen oder ein plötzliches Versterben des Babys im Mutterleib können zu einer manchmal nur schwer alleine zu bewältigenden Lebenskrise führen. In diesen
Im Rahmen einer hybriden Informationsveranstaltung am 3. Mai 2022 informierte die ukafacilities GmbH, die 100-prozentige Tochter der Uniklinik RWTH Aachen sowie Schnittstelle zwischen Bauherr und Fachplaner [...] Patienten zum Verweilen einladen. Im Westen der Eingangshalle mündet die gestaltete Dachlandschaft in eine große Terrasse mit Zugang zur gastronomischen Einrichtung. Bereits im kommenden Jahr sollen die Bauarbeiten [...] erfolgt zum Ende der Baumaßnahmen der weitestgehende Rückbau des derzeitigen Haupteingangs. Der Neubau im Detail Die Planungs- und Baumaßnahmen setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Ziel des
Im nächsten Monat stehen das Weihnachtsfest und der Jahresübergang bevor. Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten rund um die Fest- und Feiertage: 20. bis einschließlich 23. Dezember: regulär geöffnet [...] geöffnet (Öffnungszeiten siehe unten) Silvester: geschlossen Neujahr: geschlossen Öffnungszeiten Ab dem 3. Januar 2022 starten wir zu unseren regulären Öffnungszeiten gemeinsam mit Ihnen ins neue Jahr. Diese [...] Freitag : 07:30 – 12:30 Uhr Sie finden den Blutspendedienst der Uniklinik RWTH Aachen bis auf Weiteres im Seminarraum der Uniklinik RWTH Aachen (Ebene E, Gang C, am Aufzug C5, Flur 46).
ung an der Uniklinik RWTH Aachen, hat ein Alexander-von-Humboldt-Forschungsstipendium für Postdocs im Rahmen des Henriette-Herz-Scouting Programms erhalten. In den nächsten zwei Jahren wird sie in der [...] s Risiko bei Nierenschädigung: Neue Einblicke in die zugrunde liegenden pathologischen Mechanismen im Gefäßsystem" forschen. Am 18. Juli 2022 verteidigte Dr. Junho erfolgreich ihre Doktorarbeit in Bio [...] ihrer Dissertation mit dem Titel "Klotho als neue Therapiestrategie beim kardiorenalen Syndrom Typ 3" untersuchte sie die kardioprotektive Rolle von Klotho in einem Modell der einseitigen Ischämie und
V erhalten. Der Preis wurde im Rahmen der bundesweit größten Fachtagung für niedergelassene Dermatologinnen und Dermatologen, der DERM-Tagung, vom 24. – 26. März 2023 im CongressForum in Frankenthal verliehen [...] Für seine dermatologische Forschung zu dem Thema „Einsatzmöglichkeiten von 3D-Hautmodellen“ hat Prof. Dr. med. Jens Malte Baron, D.A.L.M., stellvertretender Direktor der Klinik für Dermatologie und Al [...] Wissenschaftspreis zeichnet onkoderm e. V. einmal jährlich herausragende Medizinerinnen und Mediziner im Bereich der Dermatologie aus. Da Untersuchungen an menschlicher Haut aus ethischen Gründen strengen
V erhalten. Der Preis wurde im Rahmen der bundesweit größten Fachtagung für niedergelassene Dermatologinnen und Dermatologen, der DERM-Tagung, vom 24. – 26. März 2023 im CongressForum in Frankenthal verliehen [...] Für seine dermatologische Forschung zu dem Thema „Einsatzmöglichkeiten von 3D-Hautmodellen“ hat Prof. Dr. med. Jens Malte Baron, D.A.L.M., stellvertretender Direktor der Klinik für Dermatologie und Al [...] Wissenschaftspreis zeichnet onkoderm e. V. einmal jährlich herausragende Medizinerinnen und Mediziner im Bereich der Dermatologie aus. Da Untersuchungen an menschlicher Haut aus ethischen Gründen strengen