-Prof. Dr. med. Stefan Jockenhoevel vom Institut für Angewandte Medizintechnik die Arbeit des Bereichs BioTex, Biobybride & Medizinische Textilien vor und lud anschließend die Gruppe auf eine Führung durch [...] Die Stiftung Universitätsmedizin Aachen tagte am 29. August am Center for Biohybrid and Medical Systems (CMBS) in Aachen mitsamt Vorstand, Kuratorium und Beirat. Nach einer einleitenden Begrüßung und [...] Folgende Projekte aus den Bereichen Forschung, Lehre und Krankenversorgung fördert die Stiftung Universitätsmedizin Aachen in Zukunft: Das Brustzentrum kann mithilfe von Forschung Lymphknoten von Frauen mit
Trägergruppe der IQM gewählt. In der Initiative Qualitätsmedizin engagieren sich Krankenhäuser aus Deutschland und der Schweiz freiwillig für mehr medizinische Qualität bei der Behandlung ihrer Patienten. [...] vorhandenes Verbesserungspotenzial in der Medizin sichtbar zu machen und zum Wohle der Patienten durch aktives Fehlermanagement zu heben. Dafür stellt IQM den medizinischen Fachexperten aus den teilnehmenden [...] Peer-Review-Verfahren. In der Initiative Qualitätsmedizin engagieren sich länder- und trägerübergreifend derzeit rund 500 Krankenhäuser für mehr Qualität in der Medizin. In Deutschland und der Schweiz versorgen
„Akzeptanz telemedizinischer Arztkonsultationen in der Schmerztherapie" an unserem Institut aufgenommen. Unter der Leitung von Mathias Schmidt (Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin) und Michael [...] das Projektvorhaben die Akzeptanz der Nutzer bezüglich der telemedizinischen Schmerzkonsultation untersuchen. Dabei wird ein auf telemedizinische Systeme abzielendes Akzeptanzmodul erarbeitet und erprobt [...] cke zu konstatieren, die sich in Zukunft noch weiter vergrößern wird. Abhilfe könnte hier die Telemedizin schaffen. Sie wurde in den letzten Jahren in einzelnen Anwendungsbereichen positiv auf ihre Fu
Aachen, Seminarraum und angrenzende Räume Veranstalter: Lehrgebiet für Allgemeinmedizin Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Medizinische Fachangestellte
ologische Intensivmedizin (AKKI) der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie und Angeborene Herzfehler e. V. und das 8. AKKI- Junior-Seminar Kinderkardiologische Intensivmedizin ausgerichtet [...] und das CT² Center for Teaching and Learning. Der Fokus der diesjährigen Tagung lag auf der Intensivmedizin in der perinatalen Kardiologie sowie auf den Besonderheiten des Gerinnungsmanagements beim h
an: Uniklinik RWTH Aachen Unternehmenskommunikation Stichwort: Medizin im Dialog Pauwelsstraße 30 52074 Aachen medizin-im-dialog@ukaachen.de [...] Dr. med. Tom Lüdde, Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin; Priv.-Doz. Dr. med. Marcel Binnebösel, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantation
an: Uniklinik RWTH Aachen Unternehmenskommunikation Stichwort: Medizin im Dialog Pauwelsstraße 30 52074 Aachen medizin-im-dialog@ukaachen.de [...] Dr. med. Tom Lüdde, Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin; Priv.-Doz. Dr. med. Marcel Binnebösel, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantation
an: Uniklinik RWTH Aachen Unternehmenskommunikation Stichwort: Medizin im Dialog Pauwelsstraße 30 52074 Aachen medizin-im-dialog@ukaachen.de [...] Dr. med. Tom Lüdde, Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin; Priv.-Doz. Dr. med. Marcel Binnebösel, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantation
Bekannte Referenten: Christoph Meyer, FA für Physikalische und Reha-Medizin, Aachen Dr. med. Jens Panse, ltd. Oberarzt der Klinik Innere Medizin IV Weitere Informationen und Termine können Sie dem Veranst
Bekannte Referenten: Christoph Meyer, FA für Physikalische und Reha-Medizin, Aachen Dr. med. Jens Panse, ltd. Oberarzt der Klinik Innere Medizin IV Weitere Informationen und Termine können Sie dem Veranst