oder Wirbelsäulenoperation. Wie ihnen mit der sogenannten Neuromodulation geholfen werden kann, erfahren Sie im Beitrag der WDR-Lokalzeit Aachen . Die Sendung ist bis zum 10.02.2017 in der Mediathek abrufbar
Uniklinik RWTH Aachen, Pauwelsstr. 30, 52074 Aachen Hands-on Workshop für erfahrende Interventionalisten. Der Kurs wird auf Deutsch und Englisch angeboten. Nähere Informationen zu der Veranstaltung finden
Patienten steht jegliche Art des hämodynamischen Monitorings mit Einsatz transpulmonaler Thermodilutionsverfahren, Pulskonturanalysen und kontinuierliche Cardiac Output (CO) Messung über einen Pulmonal [...] Art der Nierenersatztherapie ist jederzeit verfügbar. Invasive und nicht-invasive diagnostische Verfahren wie Bronchoskopie, transthorakale (TTE) und und transösophageale Echokardiographie (TEE) abdominelle [...] Möglichkeiten der nicht-invasiven und differenzierten invasiven Beatmungstherapie mit ausgiebiger Erfahrung in Rescue-Therapien der Bauchlagerung, inhalativer NO- und Prostazyklintherapie sowie extrakorporalen
schwersten Formen eines Hirnschlages und betrifft pro Jahr weltweit über zwei Millionen Menschen. Ungefähr ein Drittel bis die Hälfte dieser Patienten versterben kurz nach der Blutung und die Mehrzahl der [...] diesen Patienten geholfen werden kann. SWITCH ist eine Schweizer Studie, die ein chirurgisches Verfahren (Entfernung von Teilen des Schädelknochens = dekompressive Hemikraniektomie) kombiniert mit der
Weaning-Einheit. Neben den gängigen Beatmungs- und Dialyseverfahren werden sämtliche intra- und extrakorporalen Herz- und Lungenunterstützungsverfahren angeboten. Besonders hervorzuheben ist das Angebot
war", so Frauchen Helga. Durch den Kontakt mit einem Hund kann der erkrankte Mensch neue Impulse erfahren. Dies bedeutet oftmals für den Betroffenen eine immense Motivationssteigerung, um sich mehr mit [...] wirkt der Hund fördernd – nicht nur auf die Patienten, sondern auch auf Angehörige", weiß die erfahrene Therapeutin. „Daika ist nicht nur ein einfühlsamer Freundersatz und eine angenehme Ablenkung von
(POTS-Skin Studie)“ Ziel der Befragung von Patienten mit POTS oder SFN unserer Klinik ist es, Erfahrungen mit der bei uns im Rahmen der Diagnostik erfolgten Hautbiopsie mit Lokalanästhesie zu erfassen [...] keiten zu erkennen und diese zukünftig besser einschätzen zu können, möchten wir Sie zu Ihren Erfahrungen mit der Hautbiopsie befragen. Eingeschlossen werden zunächst Patienten unserer Klinik, im Verlauf
Die Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive Zahnheilkunde der Uniklinik RWTH Aachen behandelt Erkrankungen des Zahnfleischs und des Zahnhalteapparates, der Zahnnerven und des Zahnhartgewebes.
Probleme unheilbar erkrankter Patienten in palliativer Behandlung in Brikama, Gambia Friederike Both: Erfahrungen in der häuslichen Palliativversorgung von Ärzten und Koordinatoren des Palliativ-Pflegeteams der [...] für die Anforderung von antizipiertem Sterben in Kolumbien – Eine qualitative Studie Reena Rick: Erfahrungen des Personals im Gesundheitswesen in der palliativmedizinischen Versorgung in Kerala, Indien Louisa
Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Elmar Stickeler gelungen, mit Dr. med. Nele Freerksen-Kirschner eine erfahrene Kollegin für die Einrichtung des Bereichs Endokrinologie zu gewinnen. Dr. med. Nele Freerksen-Kirschner [...] unter Prof. Neulen tätig und hat nach der speziellen Weiterbildung im Jahr 2015 weitreichende Erfahrung in diesem Bereich in Aachen sowie in Köln und Bonn sammeln können. Dr. Freerksen-Kirschner wird