an der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen, hat auf dem diesjährigen Deutschen Anästhesiecongress (DAC) den Karl-Thomas-Preis 2016 für seine Habilit [...] erhalten. Der mit 2.500 Euro dotierte Preis wurde durch die Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Anästhesie und Intensivmedizin, Univ.-Prof. Dr. med. Thea Koch, im April verliehen. Dr. Brülls erforscht [...] Zustand der Atrophie erholt und welche Methoden effektiv sind (Weaning). Seine Forschung ist vor allem für Patienten in der Beatmungsentwöhung von Bedeutung, da diese oftmals über eine profunde Schwäche des
ARS als Verbund-Koordinator, dem Lehrstuhl für Intelligente Systeme am Institut für Informatik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel , dem Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der [...] durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Bekanntmachung „Künstliche Intelligenz in der zivilen Sicherheitsforschung II“ gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröff [...] Am 3. November 2022 hat in den Räumen des Aachener Instituts für Rettungsmedizin & zivile Sicherheit (ARS) das Auftakttreffen des im September 2022 gestarteten Verbundprojektes „KIT² - KI-unterstützter
Institut für Physiologie an der Uniklinik RWTH Aachen vom 18. bis 21. November 2019 eine internationale Konferenz zum Thema „Biomedizinische Ingenieurstechniken und andere innovative Technologien für die [...] des für Katastrophenfälle zuständigen Personals ein zwar nur bescheidener, aber dennoch wichtiger Bestandteil eines Maßnahmenpakets, das die schlimmsten unmittelbaren Auswirkungen der Klimakrise für die [...] Katastrophenerstversorgung“. Zu dieser Konferenz in Aachen werden Teilnehmer aus den für die Katastrophenvorsorge zuständigen Behörden der 22 Mitgliedsländer dieser Regionalorganisation der Anrainerstaaten
Institut für Physiologie an der Uniklinik RWTH Aachen vom 18. bis 21. November 2019 eine internationale Konferenz zum Thema „Biomedizinische Ingenieurstechniken und andere innovative Technologien für die [...] des für Katastrophenfälle zuständigen Personals ein zwar nur bescheidener, aber dennoch wichtiger Bestandteil eines Maßnahmenpakets, das die schlimmsten unmittelbaren Auswirkungen der Klimakrise für die [...] Katastrophenerstversorgung“. Zu dieser Konferenz in Aachen werden Teilnehmer aus den für die Katastrophenvorsorge zuständigen Behörden der 22 Mitgliedsländer dieser Regionalorganisation der Anrainerstaaten
Mosaik-Preis der niederländischen Organisation für wissenschaftliche Forschung (NWO), 2013 hat er sein PhD-Thesis im Bereich der Blasenfunktion in der Abteilung für Urologie an der Universität Maastricht absolviert [...] Dr. M. Sajjad Rahnama'i, Funktionsoberarzt in der Klinik für Urologie an der Uniklinik RWTH Aachen, hat am 26. April 2018 vom Heerlener Bürgermeister, Emile Roemer, eine königliche Ehrung erhalten und [...] Vorstandsmitglied der Wohltätigkeitsstiftung Niek. Sie versucht, Bildungs- und Praktikumsmöglichkeiten für ausländische Studierende, Ärzte und Forschende zu schaffen und hilft ihnen bei der Beschaffung von
Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Spendenkonzert: Musik für Flöte und Klavier. Es spielen für Sie zugunsten der Stiftung Universitätsmedizin Aachen Julia Ocheretyana an der Querflöte und Cathy Yang [...] Aachen) statt. Der Weg wird ausgeschildert sein. Der Eintritt ist an diesem Abend frei, um eine Spende für die Stiftung Universitätsmedizin Aachen wird gebeten. Das Programm und weitere Informationen entnehmen
Univ.-Prof. Dr. med. Frank Tacke, W2-Professor für Hepato-Gastroenterologie und Leitender Oberarzt der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Med. III) [...] ist von der Medizinischen Fakultät der Universität Oslo (Norwegen) als Gastprofessor an das Institut für Klinische Medizin berufen worden. Somit wird er in den Jahren 2016 und 2017 maßgeblich die wissens
Preis von Prof. Dr. Keck, Leiter der Klinik für Chirurgie am UKSH Lübeck, verliehen. Wir freuen uns, dass Dr. med. Gertraud Gradl, Assistenzärztin der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie an [...] an der Uniklinik RWTH Aachen, zu den diesjährigen Preisträgerinnen gehört. Sie wurde für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Bereich der Nachwuchsförderung im Rahmen des „Bootcamps" ausgezeichnet.
Preis von Prof. Dr. Keck, Leiter der Klinik für Chirurgie am UKSH Lübeck, verliehen. Wir freuen uns, dass Dr. med. Gertraud Gradl, Assistenzärztin der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie an [...] an der Uniklinik RWTH Aachen, zu den diesjährigen Preisträgerinnen gehört. Sie wurde für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Bereich der Nachwuchsförderung im Rahmen des „Bootcamps" ausgezeichnet.
Preis von Prof. Dr. Keck, Leiter der Klinik für Chirurgie am UKSH Lübeck, verliehen. Wir freuen uns, dass Dr. med. Gertraud Gradl, Assistenzärztin der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie an [...] an der Uniklinik RWTH Aachen, zu den diesjährigen Preisträgerinnen gehört. Sie wurde für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Bereich der Nachwuchsförderung im Rahmen des „Bootcamps" ausgezeichnet.