en nicht hinreichend erforscht und die biologischen Grundlagen der Erkrankungen nicht genügend untersucht sind. Mit dem Graduiertenkolleg „Innovative Schnittstellen zur Retina für optimiertes künstliches
Medizin der RWTH unter Leitung von Professor Oliver Pabst erforscht. Im Rahmen seiner Doktorarbeit untersuchte Girmay Desalegn, wie Vorläufer der Makrophagen, sogenannte Monozyten, sich im Darm und anderen
Beschreibung des Arbeitskreises von Studierenden der Medizin, die unabhängig und selbständig Lehrveranstaltungen von wechselnden DozentInnen organisieren
mittels Tiermodellen sowie in Humanexperimenten hinsichtlich modulierender Faktoren translational untersucht, sowohl über die Entwicklung - also von der frühen Adoleszenz bis zum Erwachsenenalter - als auch
Beschreibung der Geschichte der Heilkunde in Aachen im Altertum und Mittelalter
archäologisch ergrabenen Fried-hofes, die später in Zusammenarbeit verschiedener Institute der RWTH untersucht wurden. Mit der Gründung des Deutschen Krankenhausmuseums Oldenburg 1991 ging ein Teil der Sammlung
n der Muskulatur (Sarkopenie und Myosteatose). Der überwiegende Anteil der bisherigen Studien untersuchte den negativen Einfluss des Muskelverlusts. Strukturelle Veränderungen wie pathologische Muskel
en nicht hinreichend erforscht und die biologischen Grundlagen der Erkrankungen nicht genügend untersucht sind. Mit dem Graduiertenkolleg „Innovative Schnittstellen zur Retina für optimiertes künstliches
auch zu Teilen mit erfahrenen Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern besetzt. Hierbei soll untersucht werden, ob bestimmte telemedizinische Aufgaben im Katastrophenfall durch Notfallsanitäterinnen
Deep Visual Proteomics, Einzelzellproteomik (SCP) und Single-Nucleus-RNA-Sequenzierung (snRNAseq) untersucht. „Ziel ist es, das Verständnis der Erkrankung beziehungsweise des Erkrankungsverlaufs bei Kindern