Diagnose und klarem Verdacht auf eine Seltene Erkrankung (s. www.zsea.ukaachen.de ). Das Zentrum sucht weitere Studentische Hilfskräfte (w/m/d) Diese sollen die Mitarbeitenden der ZSEA-Geschäftsstelle
und Psychosomatik möchte diese Einflüsse gerne im Rahmen einer Studie erforschen. Wen suchen wir? Gesucht werden Transgender-Personen zwischen 18 und 55 Jahren, die eine geschlechtsangleichende Hormontherapie
Das Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA) hat studentische Hilfskraftstellen für Medizinstudierende mit Interesse an seltenen Erkrankungen ausgeschrieben, die eine enge Mitarbeit mit Patienti
Die Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Brandes, hat der Uniklinik RWTH Aachen am Freitag, den 3. Februar 2023, einen Antrittsbesuch abgestattet. Sie wurde vom V
Am Montag, den 29. August stattete der Dezernent für Soziales und Gesundheit der StädteRegion, Dr. Michael Ziemons, dem Institut für Hebammenwissenschaft an der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen
Die diesjährige größte Weltleitmesse MEDICA 2021 fand vom 15. bis 18. November 2021 als hybride Veranstaltung in Düsseldorf statt. Die Messe Düsseldorf erweiterte dafür ihr digitales Angebot und verza
Unter dem diesjährigen Motto „Grünes Licht für Telemedizin – Ampelkoalition setzt auf Digitalisierung“ fand der 12. Nationale Fachkongress Telemedizin vom 19. bis 20. Mai in Berlin statt. Der durch di
Der diesjährige Gemeinschaftskongress der DGG (Deutsche Gesellschaft für Geriatrie e. V.) und DGGG (Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie e. V.) fand vom 12. bis 15. September 2022 unte
Susanne Rademacher, organisatorische Leitung des Projekts Innovationsfondsprojekts, und Miriam Hertwig, Teleärztin im Projekt, haben am 7. Oktober 2022, Optimal@NRW bei der Tagung „360° Patientensiche
Im Medizinischen Zentrum für Erwachsene mit Behinderung (MZEB) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Fachärztin/-arzt (w/m/d) für Pädiatrie/Neuropädiatrie und/oder Allgemeinmedizin/Innere