(Leitende Oberärztin am Institut für Humangenetik und Genommedizin) Univ.-Prof. Dr. med. Ingo Kurth (Direktor des Instituts für Humangenetik und Genommedizin) Weitere Informationen für Patienten Homepage des
Aachen im März 2021 seine Forschungsergebnisse in The Lancet Neurology , einer der renommiertesten medizinischen Fachzeitschriften weltweit, veröffentlicht. Die neue Publikation schließt an zwei vorangehende [...] in der Neurologie, Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Ralf-Dieter Hilgers, Direktor des Instituts für Medizinische Statistik, sowie dem EFACTS-Team der Uniklinik RWTH Aachen analysierte das EFACTS-Konsortium
kunde mit dem Fokus auf dem Erlernen praktischer Fertigkeiten ist eine zentrale Säule des Zahnmedizinstudiums. Bereits im vorklinischen Abschnitt werden die Studierenden an Simulationseinheiten ausgebildet [...] MME Univ.-Prof. Dr. med. dent. Sven Reich Kooperationspartner AVMZ- Audiovisuelles Medienzentrum Medizinische Fakultät RWTH Aachen Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive Zahnheilkunde Klinik
zu leisten. Univ.-Prof. Dr. med. Rafael Kramann, Direktor des Instituts für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, ist einer der Projektleiter innerhalb des Forsc [...] auch ein Übermaß an Fibroblasten. Projektpartner sind das Universitätsklinikum Heidelberg, die Medizinische Hochschule Hannover, das Imperial College (London, UK) der Washington University School of Medicine
chronischer Aphasie. Die Forschungsergebnisse wurden in „The Lancet", einer der renommiertesten medizinischen Fachzeitschriften weltweit, veröffentlicht. Weltweit ist dies die erste Studie in dieser Pati [...] entsteht für Betroffene die berechtigte Hoffnung, von diesem wissenschaftlichen Fortschritt der Medizin bald profitieren zu können. Referenz: Breitenstein C, Grewe T, Flöel A, Ziegler W, Springer L, Martus
chronischer Aphasie. Die Forschungsergebnisse wurden in „The Lancet", einer der renommiertesten medizinischen Fachzeitschriften weltweit, veröffentlicht. Weltweit ist dies die erste Studie in dieser Pati [...] entsteht für Betroffene die berechtigte Hoffnung, von diesem wissenschaftlichen Fortschritt der Medizin bald profitieren zu können. Referenz: Breitenstein C, Grewe T, Flöel A, Ziegler W, Springer L, Martus
könnte als flexibles Hilfsmittel eingesetzt werden, um biologische Oberflächen in verschiedenen medizinischen Anwendungen zu beschichten. © Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Funktionelle wässrige Nanogele [...] Nanogele sind mögliche Bausteine für bioaktive Beschichtungen von Implantaten in verschiedenen medizinischen Anwendungen. Mitgewirkt haben: Michael Kather (DWI), Merle Skischus (Orale Mikrobiologie, ZPP)
könnte als flexibles Hilfsmittel eingesetzt werden, um biologische Oberflächen in verschiedenen medizinischen Anwendungen zu beschichten. © Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Funktionelle wässrige Nanogele [...] Nanogele sind mögliche Bausteine für bioaktive Beschichtungen von Implantaten in verschiedenen medizinischen Anwendungen. Mitgewirkt haben: Michael Kather (DWI), Merle Skischus (Orale Mikrobiologie, ZPP)
Karriere Eine hochschulmedizinische Abteilung verfügt naturgemäß über eine gewisse Dynamik in der Personalstruktur: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen als junge Assistenzärztinnen oder -ärzte, oder [...] Standorten Aachen und Stolberg vorgehalten, außerdem gemeinsam mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin eine Station für Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters. Als besondere Behandlungsmethode
Klinik für Dermatologie und Allergologie – Hautklinik Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik V) Veranstaltungsort: Uniklinik RWTH Aachen Hörsaal 1 (Erdgeschoss) Pauwelsstraße