Über die „Woche der Wiederbelebung“ Die „Woche der Wiederbelebung“ unter dem diesjährigen Motto „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“ ist eine Initiative, die jährlich vom Berufsverband Deutscher Anästh [...] ms für Gesundheit ausgerufen wird. Die Aktionswoche soll das Bewusstsein der Bevölkerung für lebensrettende Maßnahmen schärfen und interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit eröffnen, sich
Über die „Woche der Wiederbelebung“ Die „Woche der Wiederbelebung“ unter dem diesjährigen Motto „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“ ist eine Initiative, die jährlich vom Berufsverband Deutscher Anästh [...] ms für Gesundheit ausgerufen wird. Die Aktionswoche soll das Bewusstsein der Bevölkerung für lebensrettende Maßnahmen schärfen und interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit eröffnen, sich
Vorhofflimmern ist die häufigste therapiebedürftige Herzrhythmusstörung. In Deutschland leben rund zwei Millionen Menschen mit Vorhofflimmern. Betroffene Patienten haben ein bis zu fünfmal höheres Risiko [...] von Aachens Oberbürgermeister Marcel Philipp die Initiative „Aachen gegen den Schlaganfall“ ins Leben gerufen, um herauszufinden, ob ein breites Screening älterer Patienten hilfreich ist, die Schlaganfallrate
Vorhofflimmern ist die häufigste therapiebedürftige Herzrhythmusstörung. In Deutschland leben rund zwei Millionen Menschen mit Vorhofflimmern. Betroffene Patienten haben ein bis zu fünfmal höheres Risiko [...] von Aachens Oberbürgermeister Marcel Philipp die Initiative „Aachen gegen den Schlaganfall“ ins Leben gerufen, um herauszufinden, ob ein breites Screening älterer Patienten hilfreich ist, die Schlaganfallrate
Vorhofflimmern ist die häufigste therapiebedürftige Herzrhythmusstörung. In Deutschland leben rund zwei Millionen Menschen mit Vorhofflimmern. Betroffene Patienten haben ein bis zu fünfmal höheres Risiko [...] von Aachens Oberbürgermeister Marcel Philipp die Initiative „Aachen gegen den Schlaganfall“ ins Leben gerufen, um herauszufinden, ob ein breites Screening älterer Patienten hilfreich ist, die Schlaganfallrate
Vorhofflimmern ist die häufigste therapiebedürftige Herzrhythmusstörung. In Deutschland leben rund zwei Millionen Menschen mit Vorhofflimmern. Betroffene Patienten haben ein bis zu fünfmal höheres Risiko [...] von Aachens Oberbürgermeister Marcel Philipp die Initiative „Aachen gegen den Schlaganfall“ ins Leben gerufen, um herauszufinden, ob ein breites Screening älterer Patienten hilfreich ist, die Schlaganfallrate
Europas) sind von Seltenen Erkrankungen betroffen, die häufig chronisch, fortschreitend und lebensbedrohlich sind. Dieser Tag stellt eine Gelegenheit dar, sich zur Situation der grenzüberschreitenden [...] machen sowie die folgende Frage zu beantworten: Wie können wir die Gesundheitsversorgung und die Lebensqualität von Patienten mit Seltenen Erkrankungen in der Euregio Maas-Rhein, in Grenzregionen und auf
Selbständigkeit wie möglich bei so viel Betreuung und Pflege wie nötig“ ausgerichtet ist. Im täglichen Leben genauso wie bei den Aktivitäten stehen Kommunikation und gemeinschaftliches Erleben im Vordergrund [...] Standort Aachen Standort Würselen Statement zum Projekt Wir erhoffen uns durch das Projekt mehr Lebensqualität für unsere Bewohner. Lange Wege und mühsame Terminvereinbarungen für unsere Bewohner können optimiert
Europas) sind von Seltenen Erkrankungen betroffen, die häufig chronisch, fortschreitend und lebensbedrohlich sind. Dieser Tag stellt eine Gelegenheit dar, sich zur Situation der grenzüberschreitenden [...] machen sowie die folgende Frage zu beantworten: Wie können wir die Gesundheitsversorgung und die Lebensqualität von Patienten mit Seltenen Erkrankungen in der Euregio Maas-Rhein, in Grenzregionen und auf
prognostische und therapeutisch relevante Faktoren bei Patientinnen und Patienten mit chronischen Lebererkrankungen zu identifizieren. Team Principal Investigator/Arbeitsgruppenleiterin Priv.-Doz. Dr. med. Theresa [...] Intensivsterblichkeit von kritisch kranken Patientinnen und Patienten mit akut-auf-chronischem Leberversagen (ACLF). The ACICU score predicts ICU mortality of critically ill patients with acute-on-chronic