Cornelius Bollheimer, Direktor der Klinik für Altersmedizin (Medizinische Klinik VI) , und Priv.-Doz. Dr. med. Miguel Pishnamaz, Leitender Arzt in der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellun [...] Altersmedizin, auch Geriatrie genannt, beschäftigt sich mit dem Menschen ab 70 Jahren und den für dieses Alter typischen Mehrfacherkrankungen. Das Fachgebiet erfährt aufgrund des demographischen Wandels [...] wichtig, dass wir alle körperlichen Funktionen erhalten oder bestmöglich wiederherstellen können. Für unsere Patientinnen und Patienten ist entscheidend, dass ihre Selbstständigkeit nicht zu stark aufgrund
notfallmedizinischen Ausbildung zwischen dem Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, dem Aachener Institut für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit (ARS) sowie dem [...] Ärzte zudem wichtige Faktoren der Kommunikation und Teamarbeit anhand des CRM-Konzeptes kennengelernt. Für eine realistische Notfalldarstellung sorgen professionelle Schauspielpatientinnen und -patienten. „Invasive [...] Möglichkeit besteht, am Patienten zu üben“, erklärt Dr. med. Thorsten Masson, Oberarzt im Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin, der den Kurs gemeinsam mit Dr. med. Hanna Schröder, Stellvertretende
tion und Multiorganversagen. Die Einführung dieses Angebots wurde durch die Ergänzung der Zentren für Intensivmedizin, gemäß dem Zentrenbeschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), ermöglicht. Durch [...] Zentren können sich in ihrem Bundesland bewerben und – falls in NRW ansässig – sich als Konsilgeber für das Virtuelle Krankenhaus NRW qualifizieren, um ihre intensivmedizinische Expertise via Telekonsil [...] Vorleistung gegangen, bis die Zentrumsausweisung in NRW formal erfolgt ist. Im Ergebnis wurde die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen ausgewählt, um das Telek
Stationäre Behandlung in der Klinik für Neurochirurgie Die neurochirurgische Klinik verfügt zur Zeit über 32 normalstationäre Betten ausschließlich in 1- und 2-Bett Zimmern. Die neurochirurgische Station [...] müssen Sie nüchtern bleiben und dürfen nur die Medikamente einnehmen, die von der Narkoseabteilung für Sie vorgesehen sind. Nach der Operation werden Sie zunächst im Aufwachraum überwacht und dann zurück [...] bei Schädelhirneingriffen – werden Sie in der Regel eine Nacht auf einer der Stationen der Klinik für Operative Intensivmedizin (Prof. Dr. med. G. Marx) verbringen, wo eine lückenlose Überwachung Ihres
fil für die Studentinnen und Studenten der Humanmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen angeboten. In den einzelnen Wahlpflichtfächern versuchen wir, den Alltag der Ärztinnen und Ärzte der Klinik für Neu [...] hier zum praxisnahen Unterricht. Als Besonderheit ist es uns in enger Kooperation mit dem Institut für Anatomie (Prof. Andreas Prescher) gelungen, einen zweitägigen neurochirurgischen Anatomiekurs anzubieten [...] Fallbeispiele und detaillierte anatomische Vorträge von Prof. Andreas Prescher bildeten den Rahmen für die chirurgischen Übungen. Im Kursteil der spinalen chirurgischen Übungen konnten die Studierenden
der kommt vorzugsweise mit dem Rad. Damit die Anreise aber nicht an zu wenigen Abstellmöglichkeiten für den Drahtesel scheitert, hat die Uniklinik nun 400 neue Stellplätze mit Fahrradbügeln eingerichtet [...] 69 Prozent könnten es theoretisch tun. Doch nur 9 Prozent nutzen das Fahrrad tatsächlich regelmäßig für den Weg zur Arbeit. „Damit stehen wir vor der Aufgabe, die Anfahrt mit dem Fahrrad attraktiver zu machen“ [...] RWTH Aachen. „Mit den neuen Stellplätzen ist nun der erste Schritt getan, mit dem wir auch ein Signal für die Mobilitätswende senden.“ Nach einer Machbarkeitsstudie durch die ukafacilities GmbH , einer 10
der kommt vorzugsweise mit dem Rad. Damit die Anreise aber nicht an zu wenigen Abstellmöglichkeiten für den Drahtesel scheitert, hat die Uniklinik nun 400 neue Stellplätze mit Fahrradbügeln eingerichtet [...] 69 Prozent könnten es theoretisch tun. Doch nur 9 Prozent nutzen das Fahrrad tatsächlich regelmäßig für den Weg zur Arbeit. „Damit stehen wir vor der Aufgabe, die Anfahrt mit dem Fahrrad attraktiver zu machen“ [...] RWTH Aachen. „Mit den neuen Stellplätzen ist nun der erste Schritt getan, mit dem wir auch ein Signal für die Mobilitätswende senden.“ Nach einer Machbarkeitsstudie durch die ukafacilities GmbH , einer 10
non-invasive Verfahren moduliert werden, die für impulsives beziehungsweise aggressives Verhalten mitverantwortlich sind. Das international ausgerichtete Programm für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachw [...] Kollegs ist Univ.-Prof. Dr. rer. soc. Ute Habel, Leiterin der Sektion Neuropsychologie der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen. Ob Krawalle in Fußballstadien [...] nächsten Förderperiode ist die Identifikation generalisierbarer und valider neurobiologischer Marker für Aggression und Impulsivität durch die Kombination experimenteller und datengetriebener Ansätze zur
tädten. Von diesem Zeitpunkt aus habt ihr bis zum 03.07.2020 Zeit, bei uns und für uns spenden zu kommen und mit uns für unseren schönen Standort RWTH Aachen zu kämpfen. Wie läuft das Ganze ab? Im Rahmen [...] Instagram oder Facebook unter @Medisspendenblut oder #Medisspendenblut und mach somit weiter Werbung für diese bislang einzigartige Challenge! Wer kann mitmachen? An unserem Wettbewerb kann jeder teilnehmen [...] informiere sie und sende Ihnen das Anmeldeformular zu. Hauptsache sie gehen zur Spende und diese zählt für die RWTH Aachen ☺! Was kann ich spenden? Erstmal ist es super, dass du überhaupt spenden gehst. Du
einer interdisziplinären Zusammenarbeit unter anderem mit der Klinik für Neurologie , der Medizinischen Klinik IV und der Sektion für Rhythmologie der Medizinischen Klinik I , alle Uniklinik RWTH Aachen [...] untersucht und insbesondere in Zusammenarbeit mit dem Institut für Neuropathologie die Bedeutung des durch SVIL -kodierten Supervillin-Proteins für die strukturelle Integrität von Muskelfasern beim Menschen [...] Techniken der Genomsequenzierung, sogenanntes Next-Generation-Sequencing (NGS) , sind am Institut für Humangenetik der Uniklinik RWTH Aachen sowohl in der Routinediagnostik als auch im Rahmen wissensc