Aachener Parkhotel Quellenhof einzuladen. Anerkannte Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen medizinischen Fachrichtungen nehmen an der Konferenz teil, um die Zusammenarbeit mit den somatischen Disziplinen [...] einen frauengesundheitlichen und kardiologischen Schwerpunkt, der die gynäkologischen und herzmedizinischen Einflüsse auf die Gesundheit von Patientinnen und Patienten behandelt. Das Symposium thematisiert
-Prof. Dr. med. Hans Clusmann entschied sich im Jahr 2018 zusammen mit der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care unter der Leitung von Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx und [...] tokoll der Klinik übergegangen. Die Projektgruppe arbeitet weiter an der Optimierung des intensivmedizinischen Managements von Patienten mit Subarachnoidalblutung. Die Studie wird im Rahmen der 73. Ja
Hamesch, Oberarzt in der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen , ist einer von zwei jungen Forschern und Klinikern, die sich in [...] Jury ausgewählt, die sich aus führenden Expertinnen und Experten der klinischen und akademischen Medizin sowie einem Vertreter von Grifols zusammensetzt. Weitere Informationen zum Award finden Sie hier:
Forschungslandschaft an der Hochschule geprägt haben. Professor Peter Walter absolvierte sowohl sein Medizinstudium samt Promotion als auch seine weitere klinische und akademische Ausbildung an der Universität [...] t zu Köln. Im Jahr 2003 nahm er den Ruf auf die C4-Professur für Augenheilkunde an der Medizinischen Fakultät der RWTH an und ist seitdem auch Direktor der gleichnamigen Klinik. Prof. Walter entwickelt
Gemeinden. In der Einführungsphase von „Region Aachen rettet“ möchten die regionalen Partner zunächst medizinisch qualifiziertes Personal (z. B. Ärztinnen/Ärzte, Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen, Rettun [...] -Kurs sein, der nicht länger als zwei Jahre zurückliegt. Mitmachen bei „Region Aachen rettet“ Medizinisch qualifizierte Bürgerinnen und Bürger aus der Region Aachen (Stadt Aachen, Städteregion Aachen,
Leiter der Sektion Rhythmologie der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen, erklärt: „Die Zahlen belegen, dass es zunehmend
Leiter der Sektion Rhythmologie der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen, erklärt: „Die Zahlen belegen, dass es zunehmend
Leiter der Sektion Rhythmologie der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen, erklärt: „Die Zahlen belegen, dass es zunehmend
Papa Lukas in der anschließenden Teddyschule. Neben den Aachener Humanmedizinstudierenden beteiligen sich auch die Zahnmedizinstudierenden sowie die angehenden Physiotherapeuten und Logopäden am Teddybä
Auf dieser Station werden Patienten aller Altersgruppen und sämtlicher operierender Fachkliniken des Hauses interdisziplinär prä- und postoperativ betreut.