Psychotherapie und Psychosomatik der Uniklinik RWTH Aachen sowie im Institut für Neurowissenschaften und Medizin des Forschungszentrums Jülich tätig ist, auf dem 20. Jahreskongress der Organization for Human Brain
die Blutbank der Uniklinik RWTH Aachen einen gravierenden Mangel an Thrombozytenspenden. Um die medizinische Versorgung schwer verletzter und kranker Menschen auch über die Feiertage sicherstellen zu können
keine Teilnahme mehr möglich. In einer Zusammenarbeit des Instituts für Neurowissenschaften und Medizin 4 des Forschungszentrums Jülich und der Klinik für Neurologie der Uniklinik RWTH Aachen untersuchen
Die moderne Medizin eröffnet dem Patienten mit Rückenbeschwerden eine Vielzahl von Möglichkeiten. Für den Laien ist die Wahl der richtigen Fachdisziplin oft schwer zu erkennen, denn Wirbelsäulenspezialisten
Die moderne Medizin eröffnet dem Patienten mit Rückenbeschwerden eine Vielzahl von Möglichkeiten. Für den Laien ist die Wahl der richtigen Fachdisziplin oft schwer zu erkennen, denn Wirbelsäulenspezialisten
mit 12 Stunden-Aktualisierungskurs nach 48 Abs. 1 der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) für Nuklearmedizin und Strahlentherapie 50 % Onlineanteil/Fernlehrphase : Das Lernmaterial für die Online/Fernlehrphase
mit 12 Stunden-Aktualisierungskurs nach 48 Abs. 1 der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) für Nuklearmedizin und Strahlentherapie 50 % Onlineanteil/Fernlehrphase : Das Lernmaterial für die Online/Fernlehrphase
geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr herzlich laden wir Sie ein zum Eröffnungssymposium des Medizinischen Zentrums für Erwachsene mit geistiger Behinderung und/oder schweren Mehrfachbehinderungen (MZEB)
forschen wir multidisziplinär an den Schnittstellen der Pharmakologie, Biochemie, Enzymologie und medizinische Chemie. Unsere enzymatischen Forschungsprojekte sollen tiefere Einblicke in die metabolischen
med. Katja Just Zum Nachhören Univ.-Prof. Dr. med. Julia C. Stingl zu Gast im Podcast Faszination Medizin . Hören Sie gerne rein.