geworden. Auch wenn sich die Fünfjahresüberlebensraten bei Mundhöhlenkarzinomen seit Gründung des DÖSAK nicht wesentlich verbessert haben, erhöhte sich doch die Lebensqualität der uns anvertrauten Patienten
Thema: Inkontinenz und das Leben damit Veranstaltungsort: Spiegelsaal, Uniklinik RWTH Aachen Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Mitgliederbrief . Das nächste Treffen findet am Mittwoch, den
mithilfe alter Fotos und durch das Studium von Patientenakten rekonstruiert sie Annas tragische Lebensgeschichte, um sie gemeinsam mit dem Aachener Psychiater Frank Schneider, der als Präsident der Deutschen [...] körperlich behinderten Menschen, die im Sinne der nationalsozialistischen Rassen- und Erbhygiene als „lebensunwert“ vernichtet wurden. Über ihre persönliche Spurensuche hinaus thematisiert Sigrid Falkenstein mit [...] mit Erinnerungskultur in unserer Gesellschaft und auch innerhalb der Familien, weil anhand der Lebensgeschichte eines Opfers Einblick in den Alltag nationalsozialistischer Prägung geboten wird. Die einschlägige
sowie eine reduzierte Lebensqualität und -erwartung. Eine Stammzelltherapie soll helfen, die Krankheit zu behandeln und den Patienten ein längeres und qualitativ hochwertigeres Leben zu ermöglichen. Grundidee [...] injizierten Stammzellen das Muskelgewebe. Die restlichen Stammzellen werden von den Filterorganen (Lunge, Leber, Milz) aufgefangen. In dem von der Europäischen Union (Interreg Euregio Maas-Rhein) geförderten V
Das mittelalterliche Leprosorium Aachen Melaten Von den einschneidenden Veränderungen in der Lebenswelt des 11. Jahrhunderts profitierten auch die Städte. Eine lange Friedenszeit im 10. Jahrhundert hatte [...] einerseits zu größerem Wohlstand dieser führte, andererseits mit verschlechterten hygienischen Lebensbedingungen und einem Wachstum der Bevölkerungs-dichte verknüpft ist. Mit diesem Aufstieg einher ging auch [...] sind, bilden sich verschiedene Armutsbewegungen – sie alle wollen ein möglichst Christus-gefälliges Leben führen. Der Lepröse schließlich wurde zum Ebenbild des armen Christus. Zwar hatte es immer wieder
(endokrinologische Sprechstunde) ITA (interdisziplinäre Tumorambulanz als Teil des CIO ABCD) Lebertransplantationszentrum Interventionssprechstunde Seltene Erkrankungen Anmeldung Ambulanzen und Sprechstunden
Schockraum C Akut lebensbedroht verletzte Patienten sowie polytraumatisierte Patienten werden im chirurgischen Schockraum C umgehend interdisziplinär nach den aktuellen ATLS/Polytrauma-Leitlinien behandelt
folgende Angaben: Interesse an experimenteller/klinischer Doktorarbeit Zeitliche Verfügbarkeit Lebenslauf Wir freuen uns auf Sie!
Menschen mit Conterganschädigung haben inzwischen das 60. Lebensjahr überschritten. Allein in NRW leben laut Interessenverband Contergangeschädigter NRW e. V. circa 800 Patientinnen und Patienten. Zu den
Menschen mit Conterganschädigung haben inzwischen das 60. Lebensjahr überschritten. Allein in NRW leben laut Interessenverband Contergangeschädigter NRW e. V. circa 800 Patientinnen und Patienten. Zu den