erste Zwischenergebnisse zusammen. Referent: Dr. med. Julian Varghese, Institut für Medizinische Informatik - Institut für personalisierte Medizin - Medizinische Fakultät der Universität Münster Verans [...] technischen objektiven Verfahren zur Diagnoseunterstützung vielversprechend erscheint. Am Institut für Medizinische Informatik Münster wurde ein Mobiles System zur Bewegungsanalyse von Patienten mit Be [...] Uniklinik RWTH Aachen, Raum Zahn 7 am Aufzug C6, Etage E, Flur 48, Raum 1 Veranstalter: Institut für Medizinische Informatik Zielgruppe: Ärzte/-innen, Wissenschaftler/-innen Die Veranstaltung ist mit
erste Zwischenergebnisse zusammen. Referent: Dr. med. Julian Varghese, Institut für Medizinische Informatik - Institut für personalisierte Medizin - Medizinische Fakultät der Universität Münster Verans [...] technischen objektiven Verfahren zur Diagnoseunterstützung vielversprechend erscheint. Am Institut für Medizinische Informatik Münster wurde ein Mobiles System zur Bewegungsanalyse von Patienten mit Be [...] Uniklinik RWTH Aachen, Raum "Zahn 7" am Aufzug C6, Etage E, Flur 48, Raum 1 Veranstalter: Institut für Medizinische Informatik Zielgruppe: Ärzte/-innen, Wissenschaftler/-innen Die Veranstaltung ist mit
seiner Tätigkeit in dem Göttinger Institut für Medizinische Informatik ist er vor allem durch seine Tätigkeit in der TMF-Technologie und Methodenplattform für die vernetzte Medizinische Forschung bekannt [...] Prof Dr. Ulrich Sax, Leiter der Arbeitsgruppe „Infrastructure for Translational Research“ am Institut für Medizinische Informatik der Universitätsmedizin Göttingen. Prof. Sax ist eine national und international [...] Veranstatungsort: Uniklinik RWTH Aachen, Spiegelsaal, Erdgeschoss, Flur 3, Raum 1 Veranstalter: Institut für Medizinische Informatik Wissenschaftliche Leitung : Univ.-Prof. Dr. med. Rainer Röhrig Zielgruppe:
AcuteCare InnovationHub Der AcuteCare InnovationHub der Klinik für Anästhesiologie befasst sich mit der Erforschung und Entwicklung innovativer Systeme und Konzepte der Patientenversorgung. In den letzten [...] modernen Kommunikationstechnik, entstehen laufend neue Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen für medizinisch bzw. klinisch motivierte Innovationen. Auch in der Notfall- und Katastrophenmedizin können [...] die vielfältigen medizinisch-taktischen Herausforderungen zu meistern. Vier ganz wesentliche Aspekte für alle Teilbereiche der Anästhesiologie (Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie)
Inklusive Gesundheitslösungen finden“ der StädteRegion Aachen unter Beteiligung des Medizinischen Zentrums für Erwachsene mit geistiger Behinderung und/oder schweren Mehrfachbehinderungen der Uniklinik RWTH Aachen [...] Aachen (Peterstraße 66, 52062 Aachen) Referentinnen und Referenten: Dr. Michael Ziemons, Dezernent für Soziales, Gesundheit und Digitalisierung der StädteRegion Aachen Dr. Sandra Falkson, Pflegewissens [...] Mauritz, Geschäftsführerin, Leben & Wohnen – Ambulante Dienste Stefan Nießen, Fachbereichsleitung Wohnen für Erwachsene, Vinzenzheim Aachen Max Haberland, Selbstvertreter Dr. med. Andrea Maier, Oberärztin, MZEB
Art schnell und kompetent sichergestellt. In enger Kooperation mit den weiteren Sektionen der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie werden sämtliche akuten Verletzungen und deren [...] Körperregionen angeboten. Aktuellste Therapiemethoden der Knochenbruchbehandlung ermöglichen eine für jeden Patienten mit seiner individuellen Bruchform optimales und auf ihn abgestimmtes Behandlungskonzept [...] anderen Fachabteilungen der Uniklinik RWTH Aachen. Dieses breite Behandlungsangebot ist Voraussetzung für die erfolgreiche Zertifizierung als überregionales Traumazentrum, SAV-Zentrum der Berufsgenossenschaften
Mit dem Gesetz für ein Zukunftsprogramm Krankenhäuser (Krankenhauszukunftsgesetz – KHZG) hat der Bundesgesetzgeber den neuen Krankenhauszukunftsfonds aufgelegt. Mit diesem Förderinstrument werden insbesondere [...] n. Weitere Informationen zu den Förderbedingungen finden Sie auf der Seite des Bundesministeriums für Gesundheit .
Akademie der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie und Angeborene Herzfehler e. V. (DGPK) Kursleiterin: Univ.-Prof. Dr. med. Ulrike Herberg, Direktorin der Klinik für Kinderkardiologie und Angeborene
Zu oben genannter Baumaßnahme wird ab Freitag, den 16. Juni bis Freitag, den 28. Juli die Wartespur für Baustellenfahrzeuge abgesperrt. Eine entsprechenden Beschilderung zum Parkverbot ist im Bereich der [...] 80-80641 oder per E-Mail an: joerg.dieter@ukafacilities.de . Das Team der ukafacilities GmbH bedankt sich für Ihr Verständnis und Ihre Mitwirkung.
umgestaltet. Aufgrund der anstehenden Straßenbauarbeiten in der Pauwelsstraße wird der östliche Bereich für den öffentlichen Personennahverkehr nicht mehr erschließbar sein. Der Busverkehr wird daher ab dem [...] Haltestelle 2 entfällt und wird durch Haltestelle 5 ersetzt. Das Team der ukafacilities GmbH bedankt sich für Ihr Verständnis und Ihre Mitwirkung.