Wünsche möglichst genau“, rät Medizinethiker Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Dr. phil. Dominik Groß, Direktor des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin an der Uniklinik RWTH Aachen
(teil-)stationären Behandlung untersucht werden. Bei beiden Behandlungsformen wird nach neustem medizinischem Wissen gehandelt. Die reguläre Behandlung wird - wie bisher in den Leitlinien empfohlen - in den [...] t der vier gesetzlichen Krankenkassen AOK, DAK, IKK classic sowie der TK und dem Institut für Medizinische Informatik und Statistik der Christian-Albrechts-Universität Kiel. Die Behandlung im HoT wird
Depression. Auf Basis der erfassten Daten entwickelte und erprobte das Projektteam Strategien medizinischer Prävention, Intervention und psychosozialer Unterstützung. Dazu zählte ein persönliches Berat [...] Unterstützende sowie die Möglichkeit einer Live-Chat-Beratung. Durch ein Fortbildungsangebot für medizinisches Fachpersonal wurden insbesondere Krankenpflegekräfte und Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen
Der Humanmediziner und Wissenschaftler Univ.-Prof. Dr. med. Mathias Hornef, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie an der Uniklinik RWTH Aachen , hat den mit 2,5 Millionen Euro dotierten
Der Humanmediziner und Wissenschaftler Univ.-Prof. Dr. med. Mathias Hornef, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie an der Uniklinik RWTH Aachen , hat den mit 2,5 Millionen Euro dotierten
Depression. Auf Basis der erfassten Daten entwickelte und erprobte das Projektteam Strategien medizinischer Prävention, Intervention und psychosozialer Unterstützung. Dazu zählte ein persönliches Berat [...] Unterstützende sowie die Möglichkeit einer Live-Chat-Beratung. Durch ein Fortbildungsangebot für medizinisches Fachpersonal wurden insbesondere Krankenpflegekräfte und Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen
der Patientenwillen nicht falsch eingeschätzt wird. die medizinische Eignung Potentielle Spenderinnen und Spender müssen natürlich auch medizinisch geeignet sein. Dies bedeutet, dass die Organe gut funktionieren
Eingriffe zu ermöglichen, können wir bei Lungenoperationen eine Herz-Lungen-Maschine anwenden. Das medizintechnische Gerät ermöglicht Operationen am offenen Herzen, indem es die Funktion des Herzens und der Lunge [...] Univ.-Prof. Dr. med. Michael Dreher, Direktor der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik V), und Prof. Spillner geleitet wird. Im Bereich von Lehre und Forschung sind wir
Das einzigartige Simulationslabor der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin an der Uniklinik RWTH setzt internationale Maßstäbe in der In-Vitro, In-Vivo- und Virtuellen Simulation. Vor Ort können [...] -Doz. Dr. med. Laila Najjari, der Stellvertretenden Direktorin der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin entwickelt und vom Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Elmar Stickeler unterstützt. Inspiriert
Brümmendorf), in Kooperation mit Dr. rer. nat. Peter Krenn, Fachbereich Biowissenschaften und Medizinische Biologie an der Paris Lodron Universität in Salzburg, durchgeführt. Das Projekt befasst sich mit [...] Pathologie, und Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Hannes Klump/ Dr. med. Martina Wessiepe vom Institut für Transfusionsmedizin und Zelltherapeutika, alle Uniklinik RWTH Aachen, durchgeführt. Beide Projekte ergänzen die