auch über die für Sie passenden Angebote in und um Aachen informiert sein. Anschließend - wie immer - gibt es die Möglichkeit zum Austausch in kleinerem Kreis. Patientenverfügung Wann und für wen ist eine [...] wer sollte sie aufsuchen und wie findet man die passende? Dr. med. Jens Panse, Oberarzt der Klinik für Onkologie, Hämatologie und Stammzelltransplantation , wird an diesem Nachmittag mit von ihm begleiteten
Bibliothek Die Bibliothek der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik besitzt eine umfangreiche Sammlung mit rund 6000 Büchern, die stetig erweitert wird. Weiterhin finden Sie hier zahlreiche [...] Medienzentrum des Universitätsklinikums - archivierte Video-Sammlung von etwa 60, seit 1990 in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik angefertigten Patienten-Videoaufnahmen angegliedert, [...] dokumentiert sind. Diese Videos werden unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen als Medien für den Studentenunterricht oder die ärztliche Weiterbildung genutzt. Leiter : Univ.-Prof. Dr. Dr. Klaus
Therapie Neurodegenerativer Erkrankungen, Institut für Neurowissenschaften, Abendprogramm, 2011 Biologie und Therapie affektiver Erkrankungen Institut für Neurowissenschaften, Abendprogramm, 2011 Diagnostik [...] Neurodegenerativer Erkrankungen, Institut für Neurowissenschaften, Abendprogramm, 2010 Neuroplastizität und Bildgebung bei psychiatrischen Erkrnkungen, Institut für Neurowissenschaften, Abendprogramm, 2010 [...] Erkrankungen, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Ludwig-Maximilians-Universität München, 2007 Diagnostik und Therapie des ADHS, Nervenärztliches Kolloqium, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
450 Milliliter Blut. Dabei werden auch immer einige Röhrchen für die Blutuntersuchung gewonnen. Sicherheit steht hier an erster Stelle. Für die Herstellung von Blutprodukten bestehen strenge gesetzliche [...] haltbar. Allerdings kommt jede Frischplasma-Spende zunächst einmal für vier Monate „in Quarantäne“. „Wir nutzen dieses Präparat erst dann für den therapeutischen Einsatz, wenn eine zweite, negative und un [...] und gesunden können. Doch der Weg des Blutes von der Spende bis zur Verwendung ist weit. Im Institut für Transfusionsmedizin, Bereich Blutspendedienst , dreht sich alles um die fünf bis sechs Liter Blut,
Sektion Epileptologie der Klinik für Neurologie. Alle Patienten, bei denen ein diagnostischer oder therapeutischer Eingriff indiziert ist, werden in der Sprechstunde für Funktionellen Neurochirurgie und [...] Weber), Klinik für Neurologie der Uniklinik RWTH Aachen (Prof. Schulz) Department of Neurosurgery, Academisch Ziekenhuis UCM Maastricht, NL (Prof. Y. Temel, Dr. O. Schjins) Akademisches Zentrum für Epilepsie [...] Hirnkammern (blau), der Sehstrahlung (purple) und einer epilepsieauslösenden Läsion (orange): wichtig für die Operation ist das Erkennen der genauen räumlichen Zusammenhänge. Die Aachener Neurochirurgen mit
Rollstuhlfahrer und Eltern mit Kinderwagen bei kleinen Pannen. Beide Stationen sind mit einer Halterung für die Fahrräder, Werkzeug und einer Fußpumpe zur Luftdruckkontrolle ausgestattet. Die CBW kontrolliert [...] können Sie direkt über den angebrachten QR-Code an die CBW melden. Bitte nutzen Sie den QR-Code auch für eine Bewertung.
Das Optimal@NRW-Team besteht aus zahlreichen Konsortialmitgliedern und Kooperationspartnern.
das ist die Idee des sogenannten Home Treatments. Dabei begleitet ein speziell für Essstörungen geschultes Team der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters (KJP)
Aktionstags mit Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke, Leiter des Zentrums für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA) und Direktor des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, und Daniel
Aktionstags mit Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke, Leiter des Zentrums für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA) und Direktor des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, und Daniel