und Prof. Spillner geleitet wird. Im Bereich von Lehre und Forschung sind wir ebenfalls breit aufgestellt: Neben vielen regelmäßigen Lehrveranstaltungen ist insbesondere eine frühe chirurgisch praktische
Du suchst nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Dann komm ins Team grün. Wir sind besonders und bilden besondere Menschen aus!
und Ärzte aus Ghana , die sich diesen Monat an der Uniklinik befinden, haben die wertvolle und lehrreiche Möglichkeit wahrgenommen, im Simulationslabor zu trainieren. „Das Üben am Modell stärkt den Teamgeist [...] Fachpersonal effektiver und sicherer arbeiten. Die Kurse im neuen Labor sind durch die Integration im Lehrplan fester Bestandteil der Ausbildung. Inzwischen haben die Kurse begonnen, und sowohl Studierende,
Seit dem 1. Juni 2025 ist Univ.-Prof. Dr. med. Ajay Moza neuer Direktor und Lehrstuhlinhaber der Klinik für Herzchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen. Bereits seit einem Jahr war er kommissarischer Direktor [...] seinem Beruf reizt den Klinikdirektor vor allem die Vielseitigkeit sowie der Dreiklang aus Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Dabei legt Prof. Moza seinen wissenschaftlichen Fokus unter anderem auf die
Schwerpunkt der Medizinischen Klinik II besteht in der Betreuung und Behandlung von Nieren- und Hochdruckkrankheiten, immunologischer Erkrankungen sowie der Behandlung von Patienten mit Nierenversagen.
, der Franz-Volhard-Preis wurde in diesem Jahr an Univ.-Prof. Dr. med. Rafael Kramann, Leiter des Lehr- und Forschungsgebiet Nephro-Kardiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, durch die Deutsche Gesellschaft
Projekt arbeiten an der Uniklinik RWTH Aachen Ingenieure des Instituts für Angewandte Medizintechnik, Lehr- und Forschungsgebiet kardiovasukuläre Technik (AME/CVE), gemeinsam mit Ärzten der Neonatologie. ZDF
wurde. Diese erfolgreiche grenzüberschreitende Zusammenarbeit sowohl in der Forschung als auch in der Lehre unterstreicht den Wert von internationalen Ausbildungsnetzwerken. Darüber hinaus unterstreicht sie
n, Gruppen und Unternehmen konnte die Stiftung mehr als 273.000 Euro für Projekte der Forschung, Lehre und Krankenversorgung zur Verfügung stellen. Wieder liegt ein ereignisreiches Jahr hinter uns, in
Absolventinnen und Absolventen, die ihre Diplom-Hauptprüfung, Magisterprüfung, Masterprüfung, Lehramtsprüfung bzw. das Staatsexamen mit Auszeichnung bestanden haben. In diesem Jahr hat die Absolventin Dr