der Leber in der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III) übernommen. Hauptaugenmerk der Forschung von Prof. Schneider liegt darauf,
der RWTH Aachen University und setzt sich aus den Disziplinen Chemie, Biologie, Verfahrenstechnik, Medizin und Maschinenbau zusammen. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Infektionen durch multiresistente
Willkommen im Referenzlabor für Streptokokken Referenzlabor für Streptokokken am Institut für Medizinische Mikrobiologie Uniklinik RWTH Aachen Pauwelstraße 30 52074 Aachen Leitung Priv.-Doz. Dr. Mark van
praktisches Verständnis für die kieferorthopädische Arbeit zu schaffen und ihre Begeisterung für die Zahnmedizin zu wecken. Der Tag war für uns alle eine spannende Erfahrung, und wir freuen uns darauf, auch in
und Leben rettet.“ Auch Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Hannes Klump, Direktor des Instituts für Transfusionsmedizin und Zelltherapeutika an der Uniklinik RWTH Aachen, begrüßte die Aktion: „Vor allem im Sommer
erfolgt eine interdisziplinäre Therapieplanung mit den anderen Abteilungen unseres Hauses (Ernährungsmedizin, Rheumatologie, Dermatologie, Neurologie, Radiologie, Hepatologie, Endokrinologie, Gynäkologie
Fortbildungsakademie für Seltene Erkrankungen aufgebaut, die sich an Ärztinnen und Ärzte sowie Medizinstudierende richtet. Ziele der Akademie sind es, den Kenntnisstand über Seltene Erkrankungen zu erhöhen
Schwalm Anlass: Medizinisches Modernisierungsprogramm (MedMoP) Ziele: Eigene Herstellung von Radiopharmaka gemäß den gültigen GMP-Richtlinien für die Diagnostik und Therapie in der Nuklearmedizin. Perspektivisch [...] und Neuaufbau der Funktionsbereiche Anpassung der technischen Infrastruktur Modernisierung der medizinischen Gerätschaften Nutzfläche: 314 m² Beschreibung: Der Umbau wird in drei Bauabschnitten realisiert:
könnte weitreichende Auswirkungen auf verschiedene Bereiche wie Grundlagenforschung, regenerative Medizin und Medikamentenforschung haben. Um diese Forschungs- und Entwicklungsarbeit weiter voranzutreiben [...] der Zellprodukte weiter zunehmen wird. Denn solche Qualitätskontrollen sind für klinische und medizinische Anwendungen essentiell“, weiß Prof. Wagner. Doch ein robuster, einfacher und quantitativer Nachweis [...] in der Gesundheitsversorgung. Es kann die Entwicklung von Stammzelltherapien in der regenerativen Medizin voranbringen und den Einsatz von Stammzellen in der Pharmaindustrie sowie in Kliniken verbessern“
einem KU-Award prämiert ( Link zum Artikel ). Sie vermittelt anschaulich und eingängig die Welt der Medizin, indem sie die Ärztinnen und Ärzte des Hauses in Interviews und Themenbeiträgen zu Wort kommen lässt