Planungen für einen Erweiterungsbau. Die Finanzierung des Neubaus übernahm das Land NRW im Rahmen des Medizinischen Modernisierungsprogramms. Rund zwölf Millionen Euro kostete der Bau. 1,3 Millionen Euro kamen [...] Patientinnen und Patienten war ein großer Fortschritt“, freut sich die Klinikdirektorin noch heute. Medizinische Exzellenz und Interdisziplinarität Was klein anfing, hat sich mittlerweile zu einer ausgezeichneten [...] ihrem Zuhause zusammen mit ihren Eltern durch speziell geschulte, multiprofessionelle Betreuende medizinisch und psychologisch versorgt. Durch die finanzielle Förderung und Unterstützung des Gemeinsamen
Rehabilitative Medizin, 14.-16. September 2023, Berlin. Phantomen auf der Spur – Körper- und Schmerzerleben nach Amputation. Antrittsvorlesung im Rahmen des Habilitationsverfahrens, Medizinische Fakultät Mannheim [...] Amputierten. Konferenz ‚Was der Technokörper vermag und verweigert. Teilhabe und Design in der Medizintechnik‘ (Vorsitz: K Harrasser), Hi, Robot! Mensch Maschine Festival, 13.-31. März 2019, Düsseldorf.
Die Uniklinik RWTH Aachen und die Medizinische Fakultät entwickeln gemeinsam mit der RWTH-Ausgründung Hyperion Hybrid Imaging Systems GmbH in einem staatlich geförderten Verbundprojekt den weltweit ersten [...] zwischen dem Institut für Experimentelle Molekulare Bildgebung an der Uniklinik RWTH Aachen, der Medizinischen Fakultät und der Hyperion Hybrid Imaging Systems GmbH, einer Ausgründung der RWTH Aachen University
veröffentlicht. Die Digitalisierung von Arbeitsabläufen und Prozessen ist in vielen Bereichen der Medizin zu beobachten, auch in der Pathologie. Die digitale Pathologie basiert unter anderem auf dem Scannen [...] ver, was zu einem steigenden Energieverbrauch und somit erhöhten CO₂eq-Emissionen führt. Bei medizinischen Anwendungen, einschließlich der Pathologie, liegt der aktuelle Hauptschwerpunkt bei der DL-Entwicklung
veröffentlicht. Die Digitalisierung von Arbeitsabläufen und Prozessen ist in vielen Bereichen der Medizin zu beobachten, auch in der Pathologie. Die digitale Pathologie basiert unter anderem auf dem Scannen [...] ver, was zu einem steigenden Energieverbrauch und somit erhöhten CO₂eq-Emissionen führt. Bei medizinischen Anwendungen, einschließlich der Pathologie, liegt der aktuelle Hauptschwerpunkt bei der DL-Entwicklung
Bewegungstherapien und gezielter Rehabilitationssport stellen eine tolle ergänzende Maßnahme zur medizinischen Rehabilitation dar. Denn regelmäßiger Sport kann dazu beitragen, Alltagsbeschwerden zu vermindern [...] qualifizierte Übungsleitung mit einer B-Lizenz in den Profilen „Orthopädie“, „Psychiatrie“ und „Innere Medizin“ führt die Sportgruppen durch. Durch regelmäßige Fortbildungen halten wir die Qualifi kationen stets
zahlreicher und oft unterschiedlicher Medienberichte, die teilweise nicht unbedingt sachlich und medizinisch korrekt wiedergegeben werden, kann in Teilen der Bevölkerung und vor allem bei Patienten mit c [...] riums und des Robert Koch-Instituts sowie der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin (DGKJ) sowie der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI). Stellungnahme der
Patientinnen und Patienten in ihrem Zuhause durch speziell geschulte, multiprofessionelle Betreuende medizinisch und psychologisch versorgt. Dieses Therapiekonzept baut auf das bereits 2017 etablierte Pilotprojekt [...] für strukturelle Veränderungen in der Gesundheitsversorgung dieser Patienten dienen können. „Die medizinische und auch psychologische Versorgung zu Hause stellt nicht nur eine große Entlastung für die Kinder
Patientinnen und Patienten in ihrem Zuhause durch speziell geschulte, multiprofessionelle Betreuende medizinisch und psychologisch versorgt. Dieses Therapiekonzept baut auf das bereits 2017 etablierte Pilotprojekt [...] für strukturelle Veränderungen in der Gesundheitsversorgung dieser Patienten dienen können. „Die medizinische und auch psychologische Versorgung zu Hause stellt nicht nur eine große Entlastung für die Kinder
Mitbegründer von UCANR4A, Prof. Dr. med. Klaus Tenbrock, Oberarzt in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, bestätigt, dass rheumatische Erkrankungen bereits im Kindesalter [...] Gelder zu sammeln, gründeten die Kinderrheumatologen Prof. Tenbrock und Dr. med. Bas Vastert vom Medizinischen Zentrum Utrecht „UCANR4A“ und organisierten 2016 erstmals eine Benefizradtour. Damals führte die