, der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. und der Stiftung Deutsche Anästhesiologie unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Gesundheit ausgerufen wird. Die [...] Die Aktionswoche soll das Bewusstsein der Bevölkerung für lebensrettende Maßnahmen schärfen und interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit eröffnen, sich über Erste-Hilfe-Maßnahmen oder Her
, der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. und der Stiftung Deutsche Anästhesiologie unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Gesundheit ausgerufen wird. Die [...] Die Aktionswoche soll das Bewusstsein der Bevölkerung für lebensrettende Maßnahmen schärfen und interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit eröffnen, sich über Erste-Hilfe-Maßnahmen oder Her
Januar 2021 hat die Klinik für Kieferorthopädie an der Uniklinik RWTH Aachen unter dem Vorsitz von Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. dent. Michael Wolf die erste digitale Tagung für Grundlagenwissenschaft [...] Zahnmedizin durchgeführt. In enger Kooperation mit den beiden Vorstandsmitgliedern der Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung, Priv.-Doz. Dr. Dr. Christian Kirschneck, Kieferorthopädie Regensburg, und Priv
Partnern (Prof. Andreas Schuppert vom Institut für Computational Biomedicine und der Grünenthal AG) daran, die Diagnose, Prognose und zukünftige Therapie-Optionen für chronische Schmerzpatienten zu verbessern [...] Channel Network Aachen, kurz SCN Aachen , erforschen wir die Grundlagen der personalisierten Medizin für SFN (Small-Fiber-Neuropathie) Patienten in einem größeren Konsortium. Es wird untersucht, welche A
n, verbesserte Supportivtherapie für Krebspatienten Ausweitung von Palliativversorgung auf nicht-onkologische Erkrankungen (frühe Integration der Palliativmedizin für Patienten mit ALS, Huntington-Erkrankung) [...] klinische Forschung im Bereich von onkologischen und nicht-onkologischen Erkrankungen verbinden können. Für den Bereich der Palliativmedizin ist dieser Ansatz innovativ und fügt sich mit folgenden Schwerpunkten
Generalmusikdirektor Christopher Ward und Prodekan Univ.-Prof. Dr. med. René Tolba, Direktor des Instituts für Versuchstierkunde der Uniklinik RWTH Aachen, dass Medizin und Musik gar nicht so weit voneinander entfernt [...] dem Zusammenhang von Musik und Gesundheit auf den Grund. So bietet manch eine Komposition Potenzial für ein „musikalisches EKG“. Hätte Beethovens Musik anders geklungen, hätte er einen erfahrenen Kardiologen [...] aße 71. Karten gibt es im Vorverkauf an der Theaterkasse Aachen oder an der Abendkasse (7,50 Euro für Studierende der RWTH, 33 Euro Normalpreis).
Peter Boor, PhD, Institut für Pathologie und Medizinische Klinik II Das Colloquium Molekulare Medizin ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und [...] Pathobiochemie, der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregio-Sonderforschungsbereichs SFB/TRR 57. Es werden Gastredner aus aller Welt eingeladen
Besuchs des Telemedizinzentrums am 19. April 2018 informierte sich Karl-Josef Laumann (CDU), Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW, über die aktuellen Entwicklungen und Innovationen. [...] Campus-Boulevard. Im Anschluss stellte Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA, Direktor der Klinik für Operative Medizin und Intermediate Care sowie Sprecher des Telemedizinzentrums, die Projekte TELnet@NRW [...] Innovationszentrum Digitale Medizin) über die Herausforderungen und das Potential des digitalen Wandels für das Gesundheitswesen. Weitere Informationen zu den Projekten finden Sie unter: www.telemed.ac .
dieser Großveranstaltung bietet die Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Uniklinik RWTH Aachen erstmals eine wissenschaftliche Veranstaltung für Reiter, Trainer, Ärzte - insbesondere Orthopäden [...] Vordergrund stehen, kommt es hin und wieder auch zu Verletzungen, deren optimale Behandlung die Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie anstrebt. Aus diesem Grund sollen die Behandlungsmöglichkeiten
Interaktion zwischen dem Kanal und seiner Untereinheit, die für diesen Effekt verantwortlich sind. Wir konnten einzelne Aminosäuren identifizieren, die für bestimmte Qualitäten der Mechanoprotektion verantwortlich [...] Mechanoprotektion zeigt eine neue Dimension der komplexen Regulation von Natriumkanälen und lässt Raum für Folgestudien, die dieses Phänomen genauer untersuchen.