Vorgaben des Anhangs 3 der EU-Richtlinie in Typ 1500 bzw. Typ 2000 - Käfigen in Gruppen gehalten. Kommen andere Käfigtypen zum Einsatz, entspricht die Haltung der Tiere ebenfalls dem Anhang 3 der EU-Richtlinie [...] uftragten, der Institutsleitung und den Forschern mitgeteilt. Das Hygienemonitoring der Nagerräume im Institut für Versuchstierkunde wird mittels Einstreu-Sentinels durchgeführt und entspricht den Empfehlungen
Patienten oder die Patientin möglich. Im Zuge der Untersuchungen gilt es die Forschungsfrage zu klären, ob das Konzept, zusätzlich zu den festgesetzten Vorgaben der S3-Leitlinien, einen höheren therapeutischen [...] der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im Katholischen Krankenhaus Dortmund-West, Prof. Dr. med. Knut Kröger, Chefarzt der Klinik für Angiologie im Helios Klinikum Krefeld und Rainer Beckers, G [...] Am 14. Januar 2023 findet im Super C in Aachen die Auftaktveranstaltung zum Innovationsfondsprojekt „Wissenschaftliche Evaluation eines psychologisch-telemedizinischen Beratungskonzepts zur Raucherentwöhnung
hung von hochgoldhaltigen Degutan-oberflächen unterschiedlicher Rauhigkeit mit Fibroblasten (BALB 3T3) und Osteoblasten (hFOB 1.19). Biomed Tech 45 (2000) 238-42 R Wölfel, M Walther, CP Rader, H Beck: [...] geschlossenen Oberschenkelschaftfrakturen im Kindesalter. Aktuelle Chirurgie 27 (1992) 289-291 CP Rader, HW Keller, KE Rehm: Die operative Behandlung dislozierter 3- und 4-Segment Frakturen des proximalen [...] S. 250 Abb., Springer Verlag Berlin, New York, Geb.ISBN: 978-3-540-75648-4 CP Rader, C Kramer: Orthopädie-Skript für Studenten. Eigendruck 3. Auflage, 54 Seiten 2005 CP Rader und J Eulert: Ausgesuchte Fälle
Erkrankungen. Bei diesem Vererbungsmodus sind beide Eltern genetische Anlageträger, erkranken aber im Gegensatz zu ihren Kindern nicht selbst. Klinisch führt sie unter anderem zu unkoordinierten Beweg [...] gen, Gleichgewichts- und Sehstörungen, aber auch zu Herzmuskelerkrankungen, Diabetes und Skoliose. Im Rahmen des europäischen Forschungsverbundes European Friedreich's Ataxia Consortium for Translational [...] bei Neurodegenerativen Erkrankungen stellt die Untersuchung von Struktur- und Funktionsveränderungen im Kleinhirn bei Patienten mit Friedreich Ataxie dar. Unter anderem erforschen wir mithilfe multimodaler
Mit 3,3 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Forschungsprojekt „Spatial Mapping of Single Cells in Fibrotic Disease“, kurz FibroMap, der Uniklinik RWTH Aachen [...] Kollagenablagerung an der betroffenen Stelle. Kollagen ist eine eigentlich lebenswichtige Substanz im Gewebe, die aus Eiweißen gebildet wird. Als Hauptbestandteil des Binde- und Stützgewebes des menschlichen [...] Position. Bei einer krankhaften Fibrose geschieht die Kollagenproduktion übermäßig, sodass sich der Stoff im Gewebe einlagert und die Anpassung an die Körperbewegung verhindert. Besonders folgenschwer ist der
Mit 3,3 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Forschungsprojekt „Spatial Mapping of Single Cells in Fibrotic Disease“, kurz FibroMap, der Uniklinik RWTH Aachen [...] Kollagenablagerung an der betroffenen Stelle. Kollagen ist eine eigentlich lebenswichtige Substanz im Gewebe, die aus Eiweißen gebildet wird. Als Hauptbestandteil des Binde- und Stützgewebes des menschlichen [...] Position. Bei einer krankhaften Fibrose geschieht die Kollagenproduktion übermäßig, sodass sich der Stoff im Gewebe einlagert und die Anpassung an die Körperbewegung verhindert. Besonders folgenschwer ist der
Mit 3,3 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Forschungsprojekt „Spatial Mapping of Single Cells in Fibrotic Disease“, kurz FibroMap, der Uniklinik RWTH Aachen [...] Kollagenablagerung an der betroffenen Stelle. Kollagen ist eine eigentlich lebenswichtige Substanz im Gewebe, die aus Eiweißen gebildet wird. Als Hauptbestandteil des Binde- und Stützgewebes des menschlichen [...] Position. Bei einer krankhaften Fibrose geschieht die Kollagenproduktion übermäßig, sodass sich der Stoff im Gewebe einlagert und die Anpassung an die Körperbewegung verhindert. Besonders folgenschwer ist der
Mit 3,3 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Forschungsprojekt „Spatial Mapping of Single Cells in Fibrotic Disease“, kurz FibroMap, der Uniklinik RWTH Aachen [...] Kollagenablagerung an der betroffenen Stelle. Kollagen ist eine eigentlich lebenswichtige Substanz im Gewebe, die aus Eiweißen gebildet wird. Als Hauptbestandteil des Binde- und Stützgewebes des menschlichen [...] Position. Bei einer krankhaften Fibrose geschieht die Kollagenproduktion übermäßig, sodass sich der Stoff im Gewebe einlagert und die Anpassung an die Körperbewegung verhindert. Besonders folgenschwer ist der
Rhythmologie und Elektrophysiologie bei Herzrhytmusstörungen gehört zum Behandlungsspektrum der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I).
nal Society of Pediatric Oncology (SIOP) für beste Leistung im Bereich der Ewing-Tumoren, 30. Jahrestagung, Mumbai, Indien, 31. Oktober – 3. November 2007 [...] Preise 2000 Nöllenburg- Preis der International Society of Pediatric Oncology (SIOP) für beste Leistung im Bereich der Knochentumoren, 23. Jahrestagung, Amsterdam, Niederlande, 4.-10. Oktober 2000 2003 Lina