Bauch, Bauchhöle Absorption Aufnahme eines Stoffes (Nährstoffes) z. B. in die Blutbahn Adipositas Fettsucht Abszess Eiteransammlung in einer nicht vorgebildeten Gewebehöhle Anästhesiologie Beschäftigt sich [...] Kontrastmittel Angiologie Lehre von den Blut- und Lymphgefäßen und deren Erkrankungen Anorexie Magersucht, psychisch oder endokrin bedingte starke Abmagerung Anitseptika Mittel zur Keimtötung Apnoe At [...] Bereich zur ambulanten Behandlung Prognose Vorhersage (z. B. des Krankheitsverlaufes) Psychosomatik Untersucht den Zusammenhang zwischen seelischen und körperlichen Erscheinungen und den daraus resultierenden
echende alternative Untersuchungsmethode und sollte für den Einsatz in der Implantologie näher untersucht werden (Abb.1). Abb. 1. Ultraschall-Messung. Farbige Punktwolke zeigt die Krone und die Knoche [...] Daher sollte der Einsatz von Ultraschall in der Bildgebung von subgingivalen Präparationsgrenzen untersucht werden (Abb. 2). Abb. 2. (A) Bild des subgingivalen präparierten Zahnes zusammen mit den Zahnfleisch
Frodl, Direktor der Klinik. Dafür werden zunächst bereits vorhandene Apps auf ihre Zielführung hin untersucht und darauf aufbauend ein Anforderungskatalog für die Weiter- oder Neuentwicklung einer App erstellt
Überblick über die neuesten Erkenntnisse. Auf verschiedene Weise wird die Interaktion mit dem Publikum gesucht: Fragen und Antworten, Falldiskussionen, Umfragen und Live-Demos der digitalen Mikroskopie. Zum ersten
AATM an der Uniklinik RWTH Aachen seit 2015 mehr als 1.600 Erwachsene in elf europäischen Ländern untersucht. Der klassische AATM wird bedingt durch den sogenannten Pi*ZZ-Genotyp und kann eine Leberschädigung
Frodl, Direktor der Klinik. Dafür werden zunächst bereits vorhandene Apps auf ihre Zielführung hin untersucht und darauf aufbauend ein Anforderungskatalog für die Weiter- oder Neuentwicklung einer App erstellt
Medizinische Fachangestellte werden nach Einschätzungen aus der Gesundheitsbranche händeringend gesucht. Dennoch bleibt die Suche der Arztpraxen oft vergeblich, wenn eine Stelle zu besetzen ist. „Ein
AATM an der Uniklinik RWTH Aachen seit 2015 mehr als 1.600 Erwachsene in elf europäischen Ländern untersucht. Der klassische AATM wird bedingt durch den sogenannten Pi*ZZ-Genotyp und kann eine Leberschädigung
Sozial- und Umweltmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht werden. Die Studie läuft bis Ende März. „Viele Beschäftigte, die aufgrund einer depressiven Episode
Schirmherrschaft von Bundespräsident Joachim Gauck, der die Ausstellung gleich am Eröffnungstag besuchte. Bis zu 400.000 Menschen wurden ab 1934 gegen ihren Willen sterilisiert, mehr als 200.000 in den